Beiträge von He-Man1982

    Wie hier schon mehrfach erwähnt, da er wohl kein immens reicher Wohltäter ist, muss er selbstverständlich mit der Marke Geld verdienen.

    Aber ein Geschäft haben, etwas dran verdienen oder raffgierig Geld scheffeln sind nun Unterschiede.


    Was es werden wird, weiß ich natürlich auch nicht.

    Aber würde einer hier Bobbel oder Gideon als raffgierig bezeichnen? Aber Geld verdienen sie mit Ihren Projekten auch.

    Ob der Verdienst der Arbeit und dem Aufwand gerecht wird, vermag ich nicht zu sagen.


    Dass man aber bei einer Millioneninvestition auch Geld verdienen muss und nicht wie FelixW alles zum Materialselbstkostenpreis vertreibt, sollte man aber schon logisch nachvollziehen können. Hier helfen User wie Fepo auch mal bei Lötarbeiten, wenns ein anderer nicht kann. Das sind aber Dinge im kleinen, im Rahmen von Hobby und Gefälligkeiten. Da kann man bei Perifractics Sache wohl nicht ausgehen. Aber deswegen jeden GEZ-artig das Geld herauspressen wird er wohl auch nicht...

    Entspannt Euch doch mal und wartet ab.


    Habe mal absichtlich ein paar Namen aus der Community erwähnt.

    Nach Video 1 dachten viele, er habe dies ja nur vor und wähnen ihn als so blauäugig...

    Nach Video 2 denken nun gefühlt alle, bezahlt ist da noch nix und es gäbe keine konkreten Ideen?


    Glaubt Ihr das wirklich, dass er so träumerisch da ran geht?


    Er macht es interessant, es wird drüber diskutiert. Und klar macht er auch mit 3 (oder mehr) etwas längeren Videos etwas mehr Geld als nur in 2 Minuten zu sagen: Mir gehört jetzt Commodore und das kommt.

    Sowas nennt sich auch Marketing.


    Kann man da kritisch sein? Klar.

    Kann man nicht dran glauben? Natürlich.

    Muss man Peri mögen? Sicherlich nicht.


    Aber wie manche hier die drei obigen Dinge ausdrücken, klingen für mich eher hart nach Neid gepaart mit Missgunst, dass er das bloß vor die Wand fährt. Um dann am besten noch sagen zu können: Haha, ich habs ja gewusst.


    Und das enttäuscht mich hier ehrlich gesagt am meisten im Thread, wenn es sogar soweit geht dass man fast stolz behauptet, er habe ja nichtmal diesen Krümel Werbeeinnahme durch einen View bekommen.


    Ist denn Commodore nun schon lange tot wie alle sagen? Wie kann ihm dann auf der anderen Seite unterstellt werden, er springe auf 'einen Trend' auf, um Geld zu scheffeln? Das passt nicht zusammen.

    Wir alle werden ja vermutlich Sams' Journey kennen - wie ist das denn technisch da gelöst?

    Ist ja grafisch und funktional sehr aufwändig und kann trotzdem Musik und SoundFX gleichzeitig abspielen - die Musiken klingen ja so aufwändig, dass können ja imho keine 2-Spuren-SIDs sein, so dass eine für die Soundeffekte frei ist?

    Also wie wirds da gemacht?^^

    (Ja, technisch völliger Laie :D)

    Wer sagt denn, dass es im U64 nicht auch einen "Kiosk"-Mode geben kann, der eben genau auf "einfach" ausgelegt ist.

    Wenn die ROMs mitgeliefert werden dürf(t)en ist das Gerät einschaltbar und sofort startbereit.

    Beim TheC64 muss man für manche Funktionen auch mit Updates, USB und Configdateien hantieren, damit alles klappt.

    Sonst hat man für den Kaufpreis auch nur 64 zumeist alte Games.

    Ich kann natürlich nicht einschätzen, woher Gideos Käufer alle kommen - ob das "nur wir hier" sind oder ob die Produkte wirklich schon weltweit bekannt sind, aber:

    Selbst ohne jedwedes Marketing, nur hier im Forum und auf einer kleinen Facebookpage, wird ja über diese Produkte kommuniziert - und sie verkaufen sich so schon tausendfach. Das U64E2 hatte im ersten Batch 1.000 Geräte - alle verkauft. Und es ist ja noch offensichtlich Bedarf da.

    Auch von den vorherigen Generationen wurden tausende verkauft (ok, viele sind auch Mehrfach-Käufer, ja) - aber wie ist das nun... hat JEDER C64-Fan (schreibe jetzt extra nicht Commodore) da nun gekaut oder auch nur der Bruchteil, der direkt in der Bubble ist und sich noch andauernd damit beschäftigt.


    Wie kann es die gesamten Mini-Retro-Teile geben, wenn keiner mehr nostalgisch ist (und das beziehe auch wieder nicht nur auf Commodore)? Wenn man damit kein Geld hätte machen können, hätte es diese Dinger doch alle nicht gegeben.


    Also von daher: Ich bin positiv gestimmt, wenn das durch die Weltpresse geht, dass es viele viele heute kaufkrätige Interessenten anspricht.

    Im Vorfeld wurde bzgl. der Switch 2 gejammert bei vielen, dass die ein Flop wird wegen der hohen Preise - aber: Fastest selling console ever.

    Also nicht Mal mehr hohe Preise sind unbedingt mehr ein Gegenargument.

    Ob das wen interessiert ist diskutabel.

    Wieviele Fans weltweit kennen etwa die Produkte von Gideon?

    Wieviele werden die kennen, wenn durch die Tech-Weltpresse geht, dass Commodore wieder da ist und ein neues Produkt auflegt mit Gideons Platine (hypothetisches Beispiel).


    Spannend finde ich, wieviele betonen, dass es ihnen quasi egal ist, Commodore eh nicht mehr Commodore ist, Perifractic sowieso scheisse ist (und Commodore sowieso schon immer scheisse war), aber dann doch die Videos gucken und doch betonen, wie sinnlos das alles ist und schon genau den Business-Plan kennen.


    Cool: Gruppiert er Leute um sich, die er kennt: Vetternwirtschaft, nicht mehr das echte Commodore. Zieht er alte 'echte' Commodore-Mitarbeiter an Land: Boah, nur scheiss Namedropping, das heisst doch gar nichts. Aha. Was denn nun?

    Muss erst irgendwer exhumiert werden, damits gilt?


    Wie wäre es erstmal mit Abwarten von Fakten? Und wieso hat mans damit eilig? Hat doch das letzte Vierteljahrhundert auch keinen hier gejuckt, was mit der Marke ist.

    Die

    Die Taste "Rollen" ruft das Menu auf, mit Cursortasten/Enter navigiert man dann.

    Ich habe eine Funktastatur mit USB-Dongle dran von "Trust" - mit meinen Logitech-Tastaturen hingegen hatte ich da Schwierigkeiten, dass die mitunter nicht funktionierten.

    Der U64 Streamer ist manchmal tricky... Wurdest Du beim Erststart nach Firewall-Berechtigungen gefragt?

    Wenn nicht, benenne die .exe mal um und versuch es nochmal, ob die Abfrage erscheint.

    Man kann auch eine leere .d64 erstellen und diese zum Beispiel im virtuellen Laufwerk #9 mounten und dann jedes beliebe C64 Kopierprogramm verwenden, um vom physikalischen Laufwerk #8 auf #9 zu kopieren - mit den Feautures, die das jeweilige Kopierprogramm beherrscht.

    Wie funktioniert das eigentlich mit den SID´s?

    Einfach einbauen und fertig?

    Oder muss da noch irgendwo ein Jumper gesetzt werden?

    Hab jetzt auf der 1 den 8580R5 und auf der 2 den 6581R4AR.

    Ja, einfach einsetzen.

    Du solltest bei den SID Einstellungen im Menü auch sehen, dass er beide erkannt hat.

    Wenn es um "brauchen" geht, ist alles hier irrelevant.

    Niemand "braucht" heute einen 64er, nicht mal dieses Forum oder generell irgendwelche neue Hardware für die alte Hardware.

    Lebensnotwendig ist nix davon. Trotzdem möchte man es eben gerne haben.


    So, an welcher Stelle ist "möchte man gerne haben" denn vorbei? Das ist eben individuell.

    ICH wäre einer, der das gerne hätte, "offizielle" Produkte bzw. mit richtigen Labels statt nur 'angelehnte' (oder eben streng genommen nicht legal selbst gelabeltes).

    BRAUCHE ich das unbedingt? Nein. Aber ich würde auch morgen früh (hoffentlich) wieder wach, wenn hier kein U64E2 auf dem Wohnzimmertisch stünde (oder die andern beiden U64 derzeit in der Vitrine).

    So eine Doku gibt es für das U64E2 derzeit noch nicht - aber was die Einstellungen angeht, sind ja sehr viele Optionen noch deckungsgleich.

    Und findet man eine entsprechende Option nicht, bzw. wenn es unklar ist, gibts ja unser Board oder ggfls. auch die Facebookgruppe von Gideon für Support.