Beiträge von Targas

    Da steht mehr dahinter und BitShifter ist auch nicht beleidigt. Das breitzutreten wäre hier nicht angebracht. Das Development ROM ist ein guter Ansatz. Mit jeder Erweiterung steigt aber das Risiko bestehende Funktionalitäten umzubiegen, und damit funktionieren Apps die mal geschrieben worden sind und auf den damaligen Funktionen basieren nicht mehr.

    Einige Nörgler haben es geschafft so darauf zu beharren, das sich die bestehende Basis nicht ändert, und sie ihr Programm nicht anpassen werden, das BitShifter resigniert hat.

    Da werden Leute richtig angegriffen, und es ist nicht normal was da abgeht. Sowas darf nicht sein.

    Ich kann schon verstehen, das da jemand keine Lust mehr hat weiterzuentwickeln.

    Der 80x50 Modus ist kein offizieller Bestandteil. Paul sträubt sich dagegen ihn einzuführen.

    Tatsächlich Paul? Das wundert mich (in irgendeinem Video hatte er den Modus auf seinem Arbeitsscreen). Der 80x50-Modus wäre eine gigantische Spielwiese für neue Sachen abseits von Spielen! Für jeden Basic-Programmierer täten sich ungeahnte Möglichkeiten auf!


    Arndt

    Jo.

    https://discord.com/channels/7…99818/1032196796795072552

    …there is basically nothing to worry about here: We cancelled the change that moved the screen and colour RAM in the ROM months ago, precisely because of all this complication.

    Also ist der 80x50 Modus jetzt offizieller Bestandteil? Oder gibts den jetzt nur in diesem einen speziellen ROM und wird nicht zurückkehren?


    Wäre super wenn wir da ein Wiki hätten.

    Der 80x50 Modus ist kein offizieller Bestandteil. Paul sträubt sich dagegen ihn einzuführen.

    Nur in diesem speziellen ROM, das auch noch ein halbes dutzend weiterer Probleme gelöst hat.


    Falls es jemand noch nicht verstanden haben sollte:

    Das ROM 920377.ROM ist das offizielle finale ROM. Da BitShifter ausgestiegen ist, wird es nicht weiterentwickelt. Dddaaannn möchte zumindest das ROM verstehen, hat aber A) keine Ressourcen und B) fehlt ihm das KnowHow.

    BitShifter hatte viele Jahre Erfahrung und Optimierung ins ROM gesteckt.

    Selbst wenn es einem gelingen sollte alle Erfahrungen die BitShifter in dieser Zeit gesammelt hat aufzugreifen, ist es fraglich ob jemals wieder die gleiche Qualität herauskommt.


    MEIN Fazit: Die ROM Entwicklung ist tot. In 5 Jahren kommen wir vielleicht wieder an den Punkt das sich jemand beschweren kann, weil irgendjemand sich opfert das ROM weiterzuentwickeln.


    Entweder ihr nehmt das ‚offizielle‘ ROM und lebt mit den Fehlern, oder ihr nehmt das Development ROM und habt noch ein paar Verbesserungen extra - müsst aber beim programmieren in Assembler nachdenken und euch nicht auf fixe Adressen verlassen, die nicht als Default annehmen, sondern erst Register mit den richtigen Adressen auslesen.

    Wie das gemacht wird steht im 1000 seitigen MEGA65 Buch.

    Da der 80x50 Modus wieder geht, wusste ich nicht. Damit werd ich auch mal rum spielen. Der ScreenRAM verschiebt sich, wenn ich nicht irre?

    Nur wenn du in Assembler programmierst. Für Basic ist das irrelevant und wird berücksichtigt:

    BitShifters Erläuterung:

    I give you an example for a technical argument: The 80x50 text screen mode.

    This requires 4000 bytes of screen RAM and 4000 bytes of colour RAM.

    Colour RAM can easily be expanded as it is already 32K large, though its mirrors at $D800 and $1F800, which are used by some programs, can only address half of the size.

    But there is no way to expand the default screen RAM at $800 to 4000 bytes, because it then collides with system work space at $1000 to $17FF. So it has to be moved elsewhere. I had chosen $40000 - $40FFF in bank 4.

    All kernal routines where changed, so that they are aware of the current mode and set screen and colour pointer correctly.


    But if a user starts a program, while the 80x50 mode is active, several programs may fail, because:


    1) They assume, that screen RAM starts at $800, but it is now at $40000.

    2) They assume, that the last row number is 24, but it's 49.

    3) They assume, that the memory region $40000 - $40FFF is free to use, but it's not.


    This is only one example, where compatibilty cannot be preserved for technical reasons.


    …as long as programmers use fixed addresses instead of reading or setting VIC registers, the problem persists.

    Davon abgesehen erleichtert das elektronische Lesen den Einstieg in eine Lektüre. Die lässt sich so viel schneller besorgen, ist günstiger, kann auch in größerer Schrift gelesen werden, braucht weniger Platz und es ist leichter verschmerzbar, wenn es doch nicht das richtige Buch/Heft war.

    Aber Herr Lehrer.. Das Löschen im Commodore ist doch Buggy, und man soll immer das @ verwenden!

    Es wird lieber diskutiert anstatt spontan am BASIC Programm zu werkeln.

    Wenn der 80x50-Textmodus von Bitshifter verwirklicht worden wäre, wäre ich schon lange dabei, was zu coden. Ich hatte mich schon riesig gefreut, sowas Geiles mit Leben füllen zu können. Aber, scheiß was... die haben ihn dafür beinahe am nächsten Laternenpfahl aufgeknüpft...


    Arndt

    Ich nutze immer noch das Development ROM 003. Es ist auch das einzigste, mit dem ich von einer D64 Programme laden kann, und das den 80x50 Modus unterstützt. Es hindert ja keinen dieses ROM zu verwenden.

    Ich weiß was du meinst, und ich war einer der wirklich wenigen die BitShifter im Discord unterstützt und dazu verteidigt hat. Ich hätte mir für ihn mehr Support erwartet. Was wir machen können ist, das ROM 003 eben trotzdem zu verwenden. Wen kümmert‘s wenn sich andere Programmierer nicht an die Vorgaben halten, alles als gegeben hinnehmen, und nicht beim Assembler coden abfragen in welchem Bereich das Bildschirm RAM liegt. In Basic muss man sich darüber auch überhaupt leine Gedanken machen, da läuft es.

    Wenn Paul einen Amiga Core schreiben will kannst du ihm das schwer verbieten. :D Niemand ist allerdings gezwungen den zu verwenden. Ich denke, jeder zusätzliche Core ist ein Vorteil der vielleicht den einen oder anderen doch noch dazu bringt einen MEGA zu kaufen und sich auch damit zu beschäftigen.

    Das ist aber genau das was ich meinte! Jeder Hans und Franz bastellt an weiteren Cores rum und der eigentlich C65/M65 Mode für den das ganze ja gemacht wurde, wird links ligen gelassen.Es gibt so viele Emulationen und Geräte auf denen sie laufen, braucht man da als aller erstes echt auch noch auf dem Mega wieder den selben brei? Das was das Gerät so interessant gemacht hat, war das er eben ein "Was wäre wenn" Gerät verwicklichen sollte, aber nun hat schon der Mega65 Core viel mehr drauf als er sollte und findet dann auch noch wenig beachtung. Das finde ich echt extrem schade.

    Hey, du hast keine BASIC Zeile geschrieben! Wer hier in dem Thread weiterschreibt, muss eine BASIC Zeile für das Weihnachtsprogramm eintippen. Die Energie fürs labern, kannst du auch in eine BASIC Zeile stecken. Wenn du nicht weißt, wo du das aktuellste BASiC Benutzerhandbuch zum mitschreiben findest, hier ist der Link: https://65site.de/downloads/ME…C_65_Referenzhandbuch.pdf


    20 SCREEN 640,400,5:CHAR 28,140,4,4,2,"FROHE WEIHNACHTEN!",$29000

    Wow wird hier viel geschrieben. Schon fast 350 Posts.

    Wenn bei jedem Post eine Zeile für ein Weihnachts Basic Programm für den MEGA65 bei rumkommt, dann wären wir bei fast 350 Zeilen Quellcode. :prof:

    ZeHa hätte sein Programm für das Weihnachts Abtippheft, und wir unsere Killer App. :D


    Aber am besten machen wir dafür einen neuen Thread auf. Wenn nicht, dann fang ich schon mal an:

    10 CLR:FAST:BORDER 0:BACKGROUND 0:FOREGROUND 1:KEY 15,"HILFE - DAS COMMUNITY MEGA65 WEIHNACHTSPROGRAMM"+CHR$(13)

    Vielleicht kann das aber auch eine neue Herausforderung sein - wie bekommt man neue Spiele fuer den MEGA65 hin, die doch noch irgendwie den C64-Charme bewahren. Welche Features "darf" man nutzen, wo muss man die Grenzen ziehen, dass man zwar sieht, dass es sich um ein MEGA65/C65-Spiel handelt, aber die C64-DNA immer noch erkennbar ist.

    Genau so sehe ich es. Es ist schön, das man auf dem MEGA65 auch Bilder in Fotoqualität darstellen kann, aber man muss es nicht. C64 Eye of the Beholder Qualität (an dieser Killer App wurde übrigens 16 Jahre gearbeitet) reicht doch völlig. Oder das in der Grafik überarbeitete H.E.R.O. von einem Forumsmitglied, an dem glaube ich gerade nicht gearbeitet wird.

    Man hat durch den Speicher jetzt die Möglichkeit Rollenspiele wie Omega, die es nur auf den Amiga schafften, jetzt auch auf dem MEGA65 in C128 Qualität umzusetzen. Wer sich an die Killer app zum portieren wagen möchte, hier der Source:

    http://www.alcyone.com/binaries/omega/omega-0.90.4-src.zip

    Ich denke, so ein Mister2 oder wie der heißt mit Gehäuse und Tastatur etc. wäre dann wohl besser geeignet, da kann man dann C64, C65, Amiga, ST, Spectrum, BBC, Apple II etc. drauf tun und hat kein Kabelsalat rumliegen. Ein Diskettenlaufwerk würde ich nicht mehr einbauen.


    Ihr denkt nicht mehr dass aus dem Mega65 noch was wird?

    Doch, so wie beim Soectrum Next.

    Dauert halt alles eine Weile. Gäbe es mehr die z.B. an anderen Cores arbeiten würden. würde es auch schneller gehen. Aber 1-2 Leut die ein paar Stunden an einem Core arbeiten, können halt immer nur eins nach dem anderen fertigstellen.

    Das Motto heißt, wer‘s braucht macht‘s selbst - oder wartet bis es an die Reihe kommt.

    Ja, wurde immer wieder mal drauf hingewiesen, und auch in meinen beiden Videos (beide englischsprachig) wurde immer wieder drauf hingewiesen...


    Ich wundere mich halt, eigentlich muessten doch die 500 Besitzer eines MEGA65, auf dem man ja wie man hier liest kaum was machen kann, zumindest dann die Gelegenheit nutzen, mal in BASIC ein paar kleine Sachen zu coden, damit man mit dem Ding ueberhaupt was macht :)

    Ich weiß nicht ob ich den Weihnachtsheftansprüchen gerecht werden kann. Das Beste was uch mir vorstellen könnte wäre ein Weihnachtskaktusbild als PETSCII. Sicher keine Killer App, und in einem anderen Thread wurde schon ein viel schönerer Kaktus für den Mega65 gezeigt.;(

    Das weitere Problem (für mich) wäre, ich muss bei höheren Auflösungen mehr Details ausarbeiten, die ich am C64 sein lassen kann, weil es keiner merkt und weil ich es nicht kann :D

    Nintendo hatte nach der Wii U ganz schön mit der höheren Auflösung zu kämpfen. Die ganzen Details muss erst mal jemand programmieren. Außerdem finde ich zu realitätsnähe Bilder gar nicht gut für die Vorstellungskraft, da wird einem viel genommen. Dann lieber schöne verpixelte Bilder, so wie bei Monkey Island (Ok, vielleicht nicht die letzte Version mit den rosa Vektornasen).