Beiträge von Targas

    Also gestern war ich bei Verwandten, und da haben die Kinder im Alter von 8 bis 15 um eine Nintendo NES Konsole gesessen und Mario Bros 2 gespielt. Jetzt sag mir einer noch die alten Retro Spiele interessieren die junge Generation nicht.


    Um das wiederholt zu sagen, der MEGA65 Ist gut so wie er ist. Man kann damit was machen, wenn man möchte. Man muss dazu wie damals programmieren, oder eben auf Spiele warten.

    Spiele zu entwickelt braucht Zeit, mal ein Jahr, mal 16 Jahre. Viele Entwickler und Programmierer gibt es aktuell nicht, die an Spielen schreiben. Ich kenne eine Handvoll - aber der zweite Batch mit weiteren 1000 Geräte fängt ungefähr in einem Monat an, an weitere Besitzer rauszugehen,


    Für mich waren 800 Euro schmerzvoll, aber gerade noch machbar als Sprung, um auch in 10 Jahren noch an einem RetroRechner zu sitzen der funktioniert. Ohne Angst zu haben das einem der C64 ohne Ersatzteile abraucht, und leistungsstark genug um am MEGA65 eigene Software in Basic zu programmieren.


    Setzt euch mal dran und überlegt, welche Anwendungen oder Spiele ihr gern schon immer auf einem Retro Rechner schreiben und nutzen bzw. spielen wolltet. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen aus der Kindheit, die ihr jetzt damit umsetzen könnt. Mir fallen gleich einige ein.


    Das die Programme vom Filehost nicht sofort heruntergeladen werden, hat weinger mit Desinteresse als mit Zeit zu tun. Man konzentriert sich vielleicht auch auf ein paar Titel, und spielt nicht 10 Sachen auf einmal an.


    So jetzt kommen wir wieder zum Thread Thema. Braucht es eine Killer App. Für mich nein.

    Wird es eine geben. Früher oder später ja. Später heißt hier in 1-2 Jahren. Je nachdem, was man unter einer Killer App versteht.


    Macht das Beste draus, setzt euch an den Rechner, und schreibt selbst was drauf.

    Auch das wird Zeit brauchen, aber die ist besser investiert, als hier rumzustreiten.

    Wenn ihr was schönes auf dem MEGA65 produziert habt, dürft ihr das gerne posten.

    Aber zu schreiben das er nicht passt, hilft hier keinem.

    Für Bastelfans, THT Löter und Programmierer:

    https://c65gs.blogspot.com/202…hing-about-those.html?m=1

    Tja da stehe ich auf verloren Posten, denn ich bin Lötmeister. Aber schön das es das gibt. Da wird sich sicherlich jemanden finden der das für Leute wie mich machen kann. ^^

    Mach ich gerne für dich, wenn du gleich 2 PCB‘s bestellst, und wir uns so Kosten für Einzelbestellungen sparen können. Vielleicht sollten wir die IC‘s, etc. dann auch nicht einzeln sondern gesammelt bestellen.

    Vielleicht kann dir die Firma ja auch Blanko Tasten besorgen. Zur Not dremeln wir uns ein eigenes Logo mit Katus oder so rein..


    …also ich würde eine Kaktus Taste nehmen. Bloss bitte in nicht piksig.

    Was ist denn so besonders an diesem Grafikmodus?

    Für Textanwendungen ist das schon recht nützlich. z.B. für meinen Spriteeditor kann ich mir gut vorstellen das er übersichtlicher wird, wenn man mehr Platz hat. Auch für Texteditoren ist das schon recht hilfreich, wenn jemand direkt auf dem M65 schreibt (z.B. beim Programmieren).

    Ich habe den 80x50-Modus ja damals auch testen dürfen und ich halte ihn für Infoseiten, die mal viel Text auf einmal darstellen wollen (z.B. lange Directories o.ä.) gut oder für PETSCII-Grafiken, die doppelt so viel zeigen können.


    Aber als Editor zum Programmieren oder zum Texteschreiben war mir das zu klein und "unruhig". Das geht mit dem Standard 80x25-Modus deutlich besser.

    Sehe ich genau so. BitShifter wollte noch den DIR U12 Befehl erweitern, das ein überlanges Directory nicht in Bruchteilen von Sekunden durchscrollt. Leider ist daraus nichts mehr geworden.

    Bei 50 Zeilen darf das Directory wenigstens ‚etwas‘ länger sein. Und Nein, weder verlangsamen, noch abbrechen funtioniert bei DIR U12. Tja Pech gehabt an die Nörgler.

    Es gibt ein Programm dafür für den MEGA?

    Jein. Paul arbeitet an einem Webbrowser, der prinzipiell die Formatierungsoptionen von Epub verstehen kann.

    Mit entsprechendem Konvertierungstool wäre es so möglich, epub Bücher auf dem MEGA65 anzuzeigen.

    Ich habe mir damals schon selbst manuell epub Bücher erstellt. Da es auch Konverter von PDF zu ePub gibt, könnte man so vielleicht mit viel Umstand PDF Dokumente auf dem MEGA65 lesen. Aber das ist alles eher noch in der Ideenphase und braucht fleißige Programmierer. :)

    Epub wäre natürlich die Krönung, aber PDF reicht völlig. Ich habe auf der Seite wie ein Blöder gesucht wo ich denn nun das PDF bestellen kann, immer nur das blöde Papierding. Zum Glück gibt es den Thread hier.

    Epub könnte man auch auf dem MEGA65 lesen..

    Muss es denn überhaupt ein PDF sein, wenn es vor allem darum geht, digital und platzsparend zu lesen? Da gibt's ja sicher noch andere Möglichkeiten. Wie machen das andere Zeitungen so? Was ist denn mit dieser RETURN-App, wurde sie wieder verworfen?

    Es würde mir auch vollkommen reichen, als Abonnement z.B. einen (zusätzlichen) Zugriff zu einem Onlinearchiv der älteren Beiträge zu haben. Da waren echt tolle Sachen in der RETURN, die ich vielleicht irgendwann wieder lesen mag, aber jetzt sind die Hefte halt weg.

    Das ist dann so wie mit den Nintendo Softwaretiteln. Solange der Shop läuft (in der Regel 3 Jahre) kann man sich das Spiel runterladen. Danach Pech gehabt. Steht auch so in den AGB‘s. Ich hab lieber was lokal, als temporär Online, solange Netzzugriff, Serverlizenz und Zertifikat gültig sind.

    Ich mag das Lesen auf Papier. Ich schaue eh genug in den Bildschirm. Ich mag die Haptik des Papiers und den Geruch des Papiers und der Druckfarben. Ohne das würde mir etwas fehlen. Aber wenn es zusätzlich ein PDF gibt, würde mich das nicht stören.


    Die Patreons der Zzap64! bekommen auch immer eine PDF-Version vorab. Obwohl es bei mir länger dauert bis das Magazin aus UK ankommt, warte ich mit dem Lesen auf das Magazin, das ich in die Hand nehmen kann.


    Das finde ich gut gelöst. So bekommt jeder was er will.

    Ich habe bisnvor kurzem nur die PDF Version vom Zzap64! bezogen. Mich stört nur das Bezahlmodell, jeden (2.) Monat automatisch zu bezahlen. Lieber ‚lade ich auf‘ und bezahle bis das Geld verbraucht ist, oder auf Einzelabruf.

    Mich nerven einfach diese ‚fire and forget abos‘. Das sammelt sich an, schwerer zu überblicken, und lästig ans stornieren zu denken. Aus dem gleichen agrund gibt‘s bei mir auch keine ‚Pay2Play‘ Games.