Warum nicht? Ich habe neben vielen anderen Systemen auch Macs aus allen Dekaden bis hin zu den modernen Geräten. Und wenn die internetfähig sind, dann gehe ich mit denen auch ins Netz. Warum sollte ich die nicht weiter verwenden können? Zu den Heydays der jeweiligen Geräte (bis heute) gab es so gut wie keine Schadsoftware dafür und nachträglich entwickelt die auch niemand mehr. Und wenn man nicht auf den mitgelieferten Browser setzt, bekommt man noch viele Jahre aktuelle Mainstream-Browser, wenn das System schon nicht mehr aktualisiert wird. Ich denke, dass die meisten User ihre Rechner ohnehin nicht ein Dutzend oder mehr Jahre verwenden wollen, dafür reizt das Neue dann doch irgendwann zu sehr.
Wenn man weiß was man tut kann man das machen. Ich verwende meine Rechner auch über 10 Jahre und hatte bis 2021 sogar noch ein WinXP für eine Spezialanwendung laufen. Aber ich weiß auch was ich tue.
Den Core 2 Duo iMac würde ich mit MacOS aber nicht mehr ins Netz lassen. Mit Linux ist das durchaus möglich, aber mittlerweile auch schon qualvoll langsam.
"Normalbenutzern" würde ich hingegen nie empfehlen, ein Betriebssystem zu benutzen das nicht mehr vom Hersteller aktualisiert wird. Da sind schnell mal alle Familienfotos verschlüsselt und das Geschrei groß.