Google Translate makes you all sound intelligent and even tempered.
Ha - I don't know about intelligent, but the discussion is in fact surprisingly tempered!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Google Translate makes you all sound intelligent and even tempered.
Ha - I don't know about intelligent, but the discussion is in fact surprisingly tempered!
dddaaannn - I have to say I really admire anyone who follows this not overly insightful conversation in a foreign language
Mittlerweile ist das C3BBS online - Infos auf der Webseite: /https://c3bbs.retronetworking.org/
Was ist denn schlecht ? Wenn ich im Discord fragen gestellt habe, gabs immer eine Antwort. Auch nicht immer nach 5 Minuten, aber das sollte klar sein.
Discord ist schlecht. Menschen die über das Projekt stolpern tun sich schwer Dinge zu lesen die in einem Chat stehen für den man sich extra anmelden muss. Da ist ein Forum etwas anders gestrickt. Was im Discord steht ist effektiv verloren. Und das ist nur eines der Probleme mit Discord. Aber ich will das hier nicht weiter breittreten weil wir dann wieder nur herumkritisieren. Die Leute benützen das, was sie für richtig halten Und solange ich selber nichts konstruktives beizutragen habe, haben die recht, die wirklich was tun.
Also auf kommerzielle Social Media Platformen, also die mit der Enshittification, bringt mich auch niemand. Aber dafür mach ich schon lange im Fediverse Werbung für den Mega65. Als ich hier vor ein, zwei Jahren mal nach Menschen im Fediverse gefragt habe, habe ich auch nur staunende Scheunentore geerntet - ist doch schön wen sich für jede Nische jemand findet
Hier mein Account, und hier eine Lister von mit #mega65 getaggten Posts.
Leider mieden mehr und mehr der Mega Entwickler das Forum. Das adtbm auch aus dem selben Grund hier verschwunden war, hatte ich gar nicht mitbekommen.
Das ist nicht nur ein Problem, sondern meiner bescheidenen Meinung nach sogar eine der größten Ursachen. Wenn die konstruktiven Dinge alle auf Discord besprochen werden, bleibt hier nur die Laberecke übrig. Und genau das ist ja der Fall. Würden hier mehr Entwickungen bresprochen, wäre das Signal-Rausch Verhältnis gleich viel besser.
Wenn ich eine Kritik am Mega65 Projekt habe, dann ist es die schlechte Kommunikation und Dokumentation. Ohne dddaaannn (Thanks a lot!) wäre es darum noch viel schlechter bestellt! Aber Discord, Atlassian Wiki und der Filehost sind gelinde gesagt "meh". Solange ich aber selber nichts dazu beitrage, halte ich mich mit Kritik zurück. Denn: "wer macht hat recht!"
Ich habe nie geschrieben, dass ich das Original-ROM "nicht möchte", nur angemerkt, dass man die Möglichkeit hätte, dort auch Fehler zu beseitigen oder das Basic zu vervollständigen etc., wenn man das möchte. Und warum ist in deinen Augen ein C65, mit einem fehlerbereinigten ROM plötzlich kein C65 mehr? Die Hardware ändert sich ja nicht dadurch. Aber wie du schon schriebst: Es gibt hier kein richtig oder falsch, lediglich verschiedene Vorlieben/Interessen.
Wenn es, so wie Snoopy schrieb, einen dokumentierten geplanten fertigen Zustand vom C65 ROM gibt, kann man das natürlich machen. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass es verschiedene Entwicklungsstände gab, und niemand weiß wie ein fertiger C65 tatsächlich ausgesehen hätte - also man beim Fertigstellen intepretieren muss wie das aussehen hätte können. Und wo dann die Grenze vom "noch Orginal" hin zum "jetzt aber nicht mehr Orginal" liegt, ist vollkommen willkürlich.
Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass der heutige Mega65 Core/ROM deutlich über den orginal C65 hinausgeht. Aber solange man nicht definieren kann was denn ein Orginal C65 ist, ist die Diskussion sowieso sinnlos. Wenn, es diesen Stand jedoch gibt, na dann gilt das im oberen Absatz...
Aber das, zugegebenermaßen unfertige, Orginal ROM möchtest du auch nicht. Also darauf aufbauen - und damit landet man wieder bei etwas was kein Orginal C65 ist.
Man könnte das unfertige C65-ROM insoweit fertigstellen, wie es geplant und zum größten Teil auch schon von Commodore dokumentiert worden ist. Aber nichts darüber hinaus und hinzuerfundenes (wie beim MEGA65). Eben einen "fertigen C65", nicht weniger und auch nicht mehr.
Na wenn das existiert ist es ja überhaupt kein Problem. Ich behaupte jetzt aus dem Bauch heraus, das ROM so wie dokumentiert fertigzustellen ist weit weniger Arbeit als das ROM fertig zu stellen und zusätzlich die Hardware eines C65 nachzuentwickeln. Wenn der Bedarf wirklich so groß ist, sollte sich jemand finden lassen der das umsetzen mag.
Wir drehen uns im Kreis, denn genau das ist beim Mega65 passiert. Das Orginal ROM wurde genommen und darauf aufgebaut. Gut, dir geht die Entwicklung zuweit, du wärst lieber näher am Orginal. Aber das, zugegebenermaßen unfertige, Orginal ROM möchtest du auch nicht. Also darauf aufbauen - und damit landet man wieder bei etwas was kein Orginal C65 ist. Für mich wiederspricht sich das, aber wie ich schon schrieb, ich muss nicht alles verstehen und bei einem Hobby wie alten Computern darf und soll jeder machen was ihn oder sie glücklich macht.
Wie wäre es den letzten Prototypen und die letzte ROM-Version herzunehmen und darauf aufzubauen?
Genau das wurde doch beim Mega65 Projekt gemacht. Du kannst das letzte C65 ROM von Commodore hernehmen und es zum aktuellen Mega65 patchen. Aber ich muss ja nicht alles verstehen
Was ev. ginge, wäre einen älteren Core zu verwenden und die Original-C65-ROMs, dann käme man einem Original-C65 noch am nächsten. Aber das macht ja auch nicht soviel Sinn, weil die neueren Cores ja auch andere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen enthalten und ich wahrscheinlich der einzige wäre, der sich das antut.
Naja, entweder du willst einen C65 mit allen Fehlern und Eigenheiten des Prototyps, oder halt nicht. Wenn du dann beginnst die Fehler auszubessern, musst du überlegen was angemessen ist, was nicht mehr geht etc... Im Endeffekt landest du dann erst wieder bei einem Ding das dem Mega65(*) ähnelt, nur eben mit deinen Kompromissen. Und dann kommen andere daher und finden deine Fehlerorrekturen so:
Wenn du mit dem hoffentlich erscheinenden C65 Nachbau zufriedener sein kannst, ist das doch super. Bei Trenz kann man ja mittlerweile sogar leere Gehäuse kaufen was den schwierigsten Teil, eben das Gehäuse zu machen, erledigt! Aber ich höre schon die Stimmen, die meinen damit wird die Szene noch mehr zersplittert. Ich bin da mehr so die Fraktion "The more, the merrier"
(*)dem Mega65 selber, nicht alternativen Cores im FPGA
Das macht das Projekt nicht schlechter, ist aber ein Faktum und der Grund, warum es weniger spezielle Software als z.B. für den Spectrum Next Core gibt. Andererseits hat man dadurch auch eine potentiell breitere Käuferschicht, weil man auch Leute, die nicht nur am C65 interessiert sind, mitnimmt.
Das wäre dann zum Beispiel ich! Das heißt nicht dass ich ihn nicht als historische Maschine interessant finde, dafür alleine hätte ich aber nie einen Mega65 gekauft.
Trotzdem, ganz verstehe ich die Kritik nicht. Wenn du einen C65 willst, kannst du ja einfach eines der Orginal C65 ROMs starten. Soweit ich informiert bin gibts da nämlich mehrere nicht vollständig kompatible. Dann könntest du sogar mehrere C65 und deren Unterschiede erforschen. Oder geht das aus irgend einem Grund nicht?
adtbm - vielleicht hat er's ja wirklich nicht mitbekommen und will garnicht trollen.
clarkkent - sollte das so sein, sei darauf hingewiesen dass deine Frage im Zuge der aktuellen Diskussionen zu dem Thema hier im Forum leicht als Trollerei verstanden werden könnte.
Jedenfalls gugsdu hier: files.mega65.org Und sortiere mal nach Kategorie. Und nein, es gibt noch keine kommerziellen Spiele speziell für den Mega65, aber eine Menge anderer Sachen die man damit spielen kann.
Der Thread hier dreht sich ja um Kaufen oder Nicht-Kaufen, daher muss ich das mal ergänzen: Nach einer gewissen Anzahl an Pressungen müssen Pressformen ohnehin überarbeitet werden und deshalb hat sich das MEGA-Team auch schon Gedanken gemacht, was man denn tun könnte, wenn die Diskettenlaufwerke aus sind. Dann stünde die Umarbeitung der Pressform auf die Form des CLASSROOM an.
Das als Entscheidungshilfe an Alle, die vielleicht, wie ich, die Form des C65 mit Diskettenlaufwerk als hässlich und unergonomisch empfinden, aber den schlanken CLASSROOM als eleganten Nachfolger von plus/4 und Amiga 600 sehen würden. Denen empfehle ich keinen Kauf des MEGA65 schon heute in Torschlusspanik sondern das Abwarten auf den Wechsel.
Das ist zwar korrekt Aber ich gebe zu bedenken, sowohl bei den Laufwerken, als auch beim Nacharbeiten der Gussformen sprechen wir IIRC von je 5000 Stück.
Derzeit sind weniger als 2000 Stück verkauft. Wer weiß ob diese Zahl je erreicht wird (was ich hoffe). Und je mehr warten, desto schlechter die Chancen.
Du kannst auch ein USB- Joystick einstecken..
Mit genug Kraft und Schwung kann man so allerhand einstecken. _NICHT_ für euch getestet
Waren die MEGAs vorher nicht so optimal verpackt ?
Meine erste LIeferung von 2022 hatte einen kleineren Umkarton und entsprechend dünnere Schaumstoffpolster. Sonst sah die Verpackung gleich aus. Das führte dazu dass der Mega65 im inneren Karton diesen an den Ecken, wo er eigepasst ist, leicht eingerissen hat ohne dabei aber selber beschädigt zu werden (zumindest habe ich nichts derartiges gehört).
Manche hat diese Inperfektion gestört, mir wars egal. Wie auch immer. Bei der aktuellen Verpackung passiert das nicht mehr.
Welche Seriennummer ist denn gerade aktuell?
01937
Ahja. Dann wurden seit Mitte Oktober ca. 100 Stück ausgeliefert.
Welche Seriennummer ist denn gerade aktuell?
Haben hier echt so viele Leute eine Vitrine?
Niemand in meinem Umfeld hat eine, hier scheint jeder Zweite eine zu haben
Gelten IKEA Samla Boxen? Weil davon hab ich schon ein paar voll alter Hardware, Kabeln etc. in einem Regal stehen. Die sind auch durchsichtig aber nicht so ganz präsentabel.
Der Mega65 steht allerdings angeschlossen auf dem Schreibtisch,
No this is not the case here. The C64 is a computer and therefore already completely digital. And digital data is just ones and zeros that can be copied without loss forever (well as long as there are no errors, but in theory it is so)
So a game from a D64 will be identical to the same game on a disk. There is no loss.
But they are still not the same though. For example, Games were programmed to look good on old CRT screens. Some visual effects do not work the same (or at all) on modern flatscreens. Sound output is a similar story. The real SID chip did have analog features that cannot be completely recreated digitally.
This means that even if the 1s and 0s are the same, things might look and sound a bit different. It is up to you if that is a problem. But the only way to solve this is to use the original hardware. Personally I don't care but thats just my opintion.