Letzten Sommer habe ich ein paar Versuche zum Thema Retr0brite gemacht.
Ich habe da eine Tastatur mit Tasten in allen möglichen Gilbvariationen. Manche sehen aus wie neu, andere recht gelb, keine Ahnung wie sowas zustandekommt. Jedenfalls habe ich ein paar mit vergleichbar schlimmen Gilb ausgesucht und dann mit H2O2, Peressigsäure, Salzsäure und Oxi-Waschmittelverstärker in verschiedenen Kombinationen gebleicht. - Bei ca. 25°C Raumtemperatur und im Innenraum, also ohne UV.
Den Versuchsaufbau und die Chemikalien sieht man im ersten Bild. Noch etwas zu den Chemikalien: Wasserstoffperoxid (H2O2) ist klar. Peressigsäure ist ähnlich, enthält dazu noch Essigsäure und ist ordentlich aggressiv. Das brennt bei Hautkontakt wie Feuer und hinterlässt schmerzende aber schön gebleichte Flecken. Salzsäure (HCl) habe ich deshalb verwendet, weil man mit Peressigsäure+HCl super Platinen ätzen kann. Soll heißen, ich hab's da und es hat ordentlich "wumms". Aber Vorsicht! Dabei entsteht gifitges Chlorgas. Ich würde abraten das nachzumachen, außer man hat Ahnung von Chemie und den notwendigen Schutzmaßnahmen!!! Zuletzt der Oxi-Reiniger. Soll laut Werbung O2 freisetzen und das würde für eine Wirkung ähnlich H2O2 sprechen. Darum auch dieses Mittel testen.
Beim Test habe ich nicht genau auf die Konzentration geachtet. Alle Mittel sind mit Wasser verdünnt, also eher auf "sanft" getrimmt. Der Plan war (und ist), mit der besten Variante Zeit und Konzentrationsversuche durchzuführen.

Hier die Situation vor dem Bleichen. Die ^ Taste dient als Referenz. Sie war eine von den nicht vergilbten. Die anderen sind nach gleichem Vergilbungsgrad ausgesucht.


Und hier nach der Bleiche. Leider hat mir der Weißabgleich der Kamera ein wenig dazwischengefunkt und im unteren Bild sehen auch die gelben Tasten weniger schlimm aus. Naja.. beim nächsten Mal, manueller Weißabgleich! Zur Erläuterung hier eine Auflistung der Varianten:
^ | ungebleichte Referenz einer nicht vergilbten Taste
|
1 | Salzsäure |
Tab | Salzsäure + Oxi |
Ü | Peressigsäure |
7 | Peressigsäure + Oxi Reiniger
|
'
| Peressigsäure + Salzsäure
|
Rollen | Peressigsäure + Salzsäure + Oxi Reiniger
|
J | Wasserstoffperoxid |
F | Wasserstoffperoxid + Oxi Reiniger |
5 | Wasserstoffperoxid + Salzsäure
|
Pause | Wasserstoffperoxid + Salzsäure + Oxi Reiniger
|
Da kann sich jetzt jeder selber überlegen wie das zu Interpretieren ist. Meine Favoriten sind Ü und J, während 7 und F schon etwas überbleicht sind (da geht auch schon ein wenig der Aufdruck ab).
Mein Fazit: Wasserstoffperoxid reicht, mit Oxi-Reiniger geht's noch schneller. Was ich eventuell noch machen möchte, ist die Temperatur auf ca. 40 Grad zu erhöhen. Da gibt es diese Hipster Niedrigtemperatur-Kocher mit denen sich sowas machen lässt. Mal sehen, vielleicht fällt mir ja ein günstiges Teil in die Händer wenn Herr oder Frau Hipster schon das nächste Gadget haben müssen 