dragonfly45 Ich vermute mal stark, dass du dich auf mein Reprom64 beziehst, oder? 
Die einfache Antwort: Nicht das ich wüßte. Lass erstmal einfach das Original-Basic drin, ignoriere die Basic-Adressleitung. Dann hat dein C64 ein funktionierendes Basic und bleibt kompatibel zu vorhandener Software. Klassische Basic-Erweiterungen sind eh meist auf Expansionsport realisiert.
Ich habe im Reprom64 zwar die Möglichkeit hinzugefügt, zwischen zwei Basic-ROMs zu wechseln, allerdings nicht, weil es zu dem Zeitpunkt so viele alternative Basic-ROMs gegeben hätte. Tatsächlich wußte ich damals gar nicht, ob es überhaupt ein sinnvolles alternatives Basic in Form eines ROMs gibt.
Dass überhaupt Basic mit dabei ist, liegt halt daran, dass das Reprom nicht in erster Line ein Kernel- und Charset-Umschalter sein sollte, sondern erstmal eine All-In-One-Lösung, um defekte Original-Roms nicht ständig durch wackelige Doppelsockel-Bastel-Lösungen oder einzelne Eprom-Adapter-Platinen, die dann nicht alle nebeneinander passen, ersetzen zu müssen. Dann lieber ein einziges Teil rein und das Thema ROMs ist gegessen. Das war die ursprüngliche Intention. Dabei dann nicht gleich Umschaltung und schön viel Platz mit hinzuzufügen, wäre dann aber auch doof gewesen.
Das Design ist so wie es ist, weil alle anderen Möglichkeiten, den Platz im Eprom auszunutzen (z.B. nur ein Basic-Platz, statt dessen dann ein Kernel oder zwei Charsets mehr) die Dinge nur unnötig verkompliziert hätte. Und das nicht nur vom Hardware-Design her, sondern auch für den Benutzer.
Denn dann hätte es für Kernal oder Charsets nicht zwei sondern drei Addressleitungen geben müssen, dann hätte verhindert werden müssen, dass bei Addressen größer fünf oder sechs die falschen Bereiche addressiert werden, und dann hätte dem Benutzer noch erklärt werden müssen, warum welches ROM bei den überzähligen Adressen erscheint, denn ich hätte ja nicht verhindern können, dass jemand drei Schalter anschließt und die dann lustig schaltet.
Also habe ich das Design so einfach wie möglich gehalten (KISS) aber auch alle im Design steckenden Möglichkeiten an den Benutzer weitergegeben (alles andere wäre für mich Bevormundung).
Hätte ich nur ein Basic "erlaubt", dann hätte wieder jemand anderes zurecht gefragt, warum ich denn die Basic-Addressleitung nicht für den Benutzer rausgeführt habe, wo die Hardware das doch eigentlich schon kann... ihr wisst ja, wie das ist 