Also wenn neue Boards nachproduziert werden müssen, finde ich es richtig, dass man Fehler ausmerzt, die gemacht wurden.
Soll man die Leute, die später einen Mega65 kaufen, "bestrafen", nur weil wir eben auch mit den Fehlern leben müssen?
- Mehr RAM: Betrifft nur neue Cores und nicht den Mega65-Core. Niemandem der bis jetzt einen Mega hat, wurde versprochen, dass irgendwelche Topmodernen Mister-Cores drauf laufen. Wenn es jemand fertigbringt, ein Mega65-Spiel zu programmieren, was mehr als 8MB Hyperram braucht, dann gratulier ich ihm, und kann mich dann immer noch ärgern, dass es bei mir nicht läuft.
- CR2032-Batterie, neue RTC: Das sind Korrekturen von Fehlentscheidungen/Problemen mit der vorigen Revision, ändert nix an der Kompatibilität. Finde ich gut, dass es gefixt wird.
- Joystickport: Ist auch ein Fix von einem Fehldesign der vorigen Revision. Hier kann ich verstehen, wenn man sich ärgert, aber wiederum: Soll man spätere Käufer dafür bestrafen, dass wir schon einen Mega65 haben? Das ist das einzige Teil was auf Hardwareebene nicht zu einem C64 kompatibel ist - wem nützt es wenn man es dabei belässt? Und es handelt sich nur um ganz bestimmte Multi-Button-Pads (Protopad), die die neue Version benötigen (die dann wiederum von Software unterstützt werden muss). Ein NES-Pad mit Adapter und entsprechender Software geht wohl auch am jetzigen Board.