Vor Jahren einen Arcade Automaten mit Raspi und Retropie gebaut.
Und letztes WE den kleinen portablen Bruder dazu. Ideal für den Urlaub!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Vor Jahren einen Arcade Automaten mit Raspi und Retropie gebaut.
Und letztes WE den kleinen portablen Bruder dazu. Ideal für den Urlaub!
Ich habe dieses Spiel ja ewig nicht gesehen. Als Kind habe ich es geliebt. Die Wrestler waren auch zu geil animiert. Die Steuerung hatte ich nur zum Teil verstanden, aber egal. Geiles Game
Und was passiert mit dem schlechten?
Klingt nach einer Karl May Versoftung oder ist das Zufall?
Bei der neueren Revision werden 21 Mhz garantiert.
Aber es macht keinen Unterschied, tatsächlich laufen die anderen Taktraten auch stabil.
Bei WingCommander wußte ich den dauerhaften Einsatz von 28 Mhz sehr zu schätzen.
Die 14 Mhz sind bei mir allerdings auch der Standardwert, die Karte soll ja nicht unnötig strapaziert werden.
..."alt" und "neu" ist größtenteils kosmetisch. Die Produktbeschreibung nennt den größten Unterschied deutlich: Maximal 14MHz garantiert.
Hast Du die höheren Taktraten mal getestet? Laufen die denn stabil?
Alles klar, ist ja absolut legitim darum zu bitten.
Halt uns mal auf dem Laufenden was von denen kommt.
Wichtige Unterschiede gab es nur zwischen aca500 und aca500plus.
Du kannst aber bei deren Support mal nachfragen ob es innerhalb der 500Plus außer dem Dismo noch andere Abweichungen gibt.
Mir ist da aber nichts von bekannt.
Verwundert mich auch.
Ich meine aber, dass außer dem Dismo nichts verändert wurde, also einen Nachteil hast Du deswegen nicht.
Und die Garantie gilt ab Kaufdatum.
Ja, du hast die alte Revision von der Aca, dort ist das Dismo noch anders gewesen. Hattest Du die gebraucht erworben?
Das Gehäuse bezieht sich haltvauf die neue Bauart.
Ich würde mit einem Akkuschrauber und dünnem Metallbohrer ein zweites Loch ins Gehäuse bohren. Aber vorher die Aca zur Seite legen.
Hier mal ein Bild direkt von oben. Also die Position der Öffnung haut hier hin.
Hast Du denn genau dasselbe Gehäuse?
Bei mir ist das Loch schon an der richtigen Stelle, hatte einfach nach Anleitung aufgebaut.
Allerdings brauche ich einen Stift um den Knopf drücken zu können, mit dem Finger kommste da nicht weit. Der sitzt einfach zu tief.
Platz ist immer das Thema bei unserem Hobby.
Das Bild zeigt meinen Schreibtisch vom letzten Jahr. Auf Dauer ist mir das zu eng gewesen, die Röhrenbildschirme sind jetzt wieder runter. Hin und wieder brauche ich den Tisch halt auch mal für normale Bürotätigkeiten.
So ein schickes Commodore Regal könnt ich auch gebrauchen!
Ich gehöre auch zu den ACA500+ Fans. Die bringt schon einen Wahnsinnscomfort rein in die Amiga Nutzung.
Im Laufe der Zeit kam dann noch ein internes Gotek und eine Indivision dazu.
Eines Tages spielte ich Worms und wunderte mich, dass die Würmer stumm waren. Abhilfe brachte die Ace2B und nun mit 2 MB ChipRam sprechen sie in 3 Sprachen.
Was der J. Schönfeldt so rausbringt, da kann ich nur staunen.
Obwohl ich eine ACA500+ am Amiga nutze war es mir immer eine Freude auch mal ab und an die Floppy zu benutzen. Und dann ging es los: Lesekopf verdreckt und deshalb gereingt.
Hat wenige Monate geholfen und dann wieder von vorn. Beim dritten Mal reichten meine Skills nicht mehr aus.
Ich habe nun ein internes Gotek verbaut und mir dennoch extra eine gut laufende externe Floppy zugelegt, nur um meine Disketten noch irgendwie bei Bedarf laden zu können.
Ich mag einfach den Klang der ratternden Floppy, ihr wisst ja was ich meine.
Ich habe mal gehört, dass bei einem grünen Bildschirm entweder Ram oder Agnus betroffen sind.
Ich denke man kann beim Starten mal vorsichtig auf den Agnus drücken um dort einen Wackelkontakt auszuschließen.
Auf jeden Fall mal ohne Speicherwartung laufen lassen und die Temperatur der Rams auf dem Mainboard messen oder fühlen. Weicht ein Baustein besonders ab ist der erstmal verdächtig.
Ansonsten einfach mal ein zweites Netzteil testen falls verfügbar, die Teile können ja die merkwürdigsten Dinge verursachen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Hallo ZeHa,
meine Kinder und ich lieben Straight up!
Spielspaß muss nicht aufwendig aussehen.
Warum habe ich hier ständig mitgelesen??
Vor lauter Panik habe ich auch meinen Hut in den Ring geworfen!
Zum Glück kommt er erst im März, jetzt muss ich beim Renovieren reinhauen, dass ich dann mit dem Haus fertig bin und Zeit für den MEGA65 habe.
Ich möchte gerne mal das Programmieren etwas lernen. Was ist denn da sinnvoll? Etwa Assembler oder was meint ihr?
Meine ersten DOS Erlebnisse hatte ich bei einem Mitschüler gemacht. Wir gingen noch zur Grundschule und mein Kumpel wollte mich mit der Behauptung beeindrucken, dass der neue Lebensgefährte seiner Mutter bei IBM arbeitet und er deshalb einen PC in seinem Zimmer stehen hat.
Ich hab's sofort geglaubt und ihn bald besucht. Der PC war wirklich vorhanden, da störte es mich nicht, dass der Rest erfunden war.
Wir hatten viele schöne Nachmittage mit dem Bundesliga Manager Professionell verbracht!
Die Sache hatte nur einen Haken. Er hat als Fan immer Bayern genommen und ich bin halt Schalker. Ist klar wer ständig die Meisterschaft geholt hat. Und das obwohl ich lange Zeit 5 Stürmer aufgestellt habe...
Nach Wochen habe ich ihn gefragt, ob noch ein anderes Spiel auf dem Rechner wär und er startet Test Drive 3. Wie geil war das denn? Da konnte man voll durch die Botanik fahren, egal wohin und die Grafik war spitze. Nur eine Soundkarte hatte er nicht drin.
Später hatten wir zu Hause selber einen PC, das war dann schon ein Pentium mit 100 MHz.
Was ich da so gespielt habe, erzähle ich später mal.
Macht echt Spaß eure Erfahrungen zu lesen, gerne mehr davon!
Es hat tatsächlich funktioniert. Die Disk startet!
Danke für eure tolle Hilfe.
Auch danke für die anderen Hinweise. Mit Dopus möchte ich mich auch noch befassen, konnte nur nicht alles gleichzeitig angehen.
Schönen Abend noch, ich kann jetzt gut schlafen.