-
So könnte jeder Interessent selbst entscheiden, (und seinen Geldbeutel befragen) was ihm wichtig ist. Ob der "das ganze Paket" möchte oder z.B. nur das Motherboard.
Zumal ja auch zumindest die "Top 5" der Investoren/Spender schon ein Gehäuse bekommt.
Gibt es schon einen aktuellen Stand, wann die angekündigten Neuigkeiten verkündet werden?
Interessieren würde mich auch, wo und in welcher Form die Namen der Investoren ins Gehäuse gepresst werden.
-
mega65 wants you : http://mega65.org/moulds.html. jeder kann helfen, auch wenn es nur 5 euro sind.
Ich glaube, du musst deine Signatur anpassen! 
-
Ich betriebe das an einem Meanwell-Netzteil (weil das mitgelieferte Ranz ist),
An welchem genau? (Online-Shop-Tipps auch willkommen!)
-
Mich würde es reizen bei der Produktion zuzuschauen
Das ist den Top 8 Spendern vorbehalten.
(Gehörst du dazu?)
-
adtbm says: "Will will not add trapdoors, since they would increase the costs of the the injection moulds imense."
They could use the additional ~3000€ from the highscore game 
-
The break-out solution, is something we will discuss with Hintsteiner, how much this would change the costs,
or how easy this is realisable. so no promise on that.
It would of course be nice if the ports would be "recloseable", like with a little hatch that can be opened an closed. So you don't have to "destroy" your case once and forever.
-
Ich fände es schade da unnötig Öffnungen für nur wenig Nutzen vorzuhalten.
Andererseits... wen würden die Öffnungen stören und warum? Sollte das Gehäuse dadurch nicht instabil werden oder optisch vollkommen verschandelt (weil Öffnungen oben auf dem Gehäuse erstellt werden oder so), spielt eine Öffnung mehr oder weniger doch kaum eine Rolle. Hier gilt im Gegenteil sogar: mehr ist mehr. Besser die Option, zukünftig eine vorhandene Öffnung noch sinnvoll nutzen zu können, als später den Dremel ansetzen zu müssen. (Lasse mich aber gern umstimmen, wenn die Argumente passen
)
-
Seit wann ist ein Nachbau ein original? Im m65 wird nicht ein original custom chip stecken.
Schon klar, Hauptsache ist nur dass "was auch immer kommt" möglichst nah am Original emuliert bzw. implementiert wird.
-
Ich hab da kein problem mit. Der m65 ist ein Nachbau des c65 und da gehört eine Floppy rein. Ob man sie benutzt oder nicht. Ist hier schon ellenlang diskutiert worden.
Die Frage ist natürlich, ob es auch eine original 1565 Floppy sein wird. 
-
Highscores have been updated. 69,365.78k. So these must be the final scores. Otherwise it would be unfair for those who tried to get into the Top 8. Congratulations.
-
who would have believed, that you guys are so crazy and finish the game this weekend.
So, the game is over, 66k reached? 
-
Es wäre schön, wenn die "Top Donators"-Liste in der Schlussphase häufiger upgedatet würde. Woher sollen die Spender wissen, wann das Ziel erreicht wurde - und was passiert mit dem (eventuell) zu viel gespendeten Geld?
-
Ich habe gerade über mega65.org an https://mega65.org/ gespendet. Ich hoffe, die Adresse ist die richtige?
-
Hallo,
mein erstes Posting und gleich ein paar Fragen. Ich hoffe das wurde nicht schon woanders diskutiert, die Suche liefert viele Ergebnisse aber offenbar nichts passendes.
Weiß jemand von euch, ob man die schwarzen (Boden-)Schrauben für den Ur-Competition Pro Joystick (den mit den Metallzungen anstelle der Mikroschalter) noch irgendwo bekommen kann? Gibt es vielleicht baugleiche Schrauben? Oder bleibt mir nur das Ausschlachten anderer Ur-Competitions, um an die Originalschrauben zu kommen?
Außerdem würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, überdrehte ("abgenudelte") Gewinde in den Competition Pros zu reparieren, ohne den ganzen Plastikkörper zu ersetzen.