Äh ja die Bilder … Anlagen …
Beiträge von victorramius
-
-
So, melde mich mal wieder wegen der Reparatur der A501.
Habe den grünes Kram soweit wegradiert.
Defekte Leiterbahnen sind mE keine vorhanden.
Zwei Elkos habe ich außerdem ersetzt.
Leider funktionierte die RAM-Erweiterung beim letzten Test ( da waren , abweichend von den Bildern noch alle Bauteile bestückt gewesen) immer noch nicht.
Suche Asssist/Ideen zur weiteren Fehlersuche. -
Schade, dachte das Problem gefunden zu haben.
Dann weiter im Text( (s. verschiedene Post weiter oben)
-
Gilt das für die Kondensatoren
C48 bis C63 gleichermaßen?
Welchen Spannungswert müssen diese haben?
-
Ich möchte halt versuchen das Alte gestorbene wiederzubeleben.
Bei der Arbeit mit dem Glasfaser Radierer habe ich den C56 als defekt erkannt. Eine Drahtverbindung ich vom Körper des Kondensators getrennt… wie immer das auch passiert sein mag. Dieser axiale Kermikkondensator ist daher nicht mehr zu gebrauchen.
Hat Kemand hier ein Service Manual oder eine Part-List für das Assy 312604?
Welchen Ersatztyp kann ich wo kaufen?
Ein MLC Mehrschicht Kondensator vom Typ A5e mit 0.38 uf?
-
Und wie teste ich ?
Die defekte Batterie ist ausgelötet.
Sobald das RAM Board wieder in den Amiga eingebaut ist, erscheint nur der Weiße Screen , die rote Lampe leuchtet, uns nix weiter passiert.
-
Sende ein vor-nächtliches Hallo in die Runde ..
..die Batterie von der 512K RAM Expansion ist ausgelötet.
PCB sieht nach vorsichtiger Reinigung so aus …Kann ich in diesem
Zustand überprüfen , ob eine Instandsetzung Aussicht erfolgversprechend ist?
-
Manche Spiele lassen sich allerdings über die Joystick-Tasten nicht starten .
wie führt man, mit oder ohne virtuellen Tastatur , Space bzw. Return aus ?
-
Das Firmwareupdate 1.5.2 habe ich installiert. Dadurch hat der C64Mini im Hauptmenü nun das USB Stick Menü erhalten.
Mein Stick ist nun in FAT32 formatiert.
Somit habe ich nun Zugriff auf das Carousel.
-
Das zeigt das Menü Systeminformationen an
-
Egal ob ich den Stick vor oder nach dem Anschalten des Mini einstecke, wird mir kein Update angeboten.
So sehen sie Verzeichnisstruktur des Stick und das Konfigurationsmenü meines Mini aus…
-
Jetzt bin ich noch verwirrter als Vorher.
Bedeutet das, dass ich den Stick richtig erstellt habe und jetzt über das Konfigurationsmenü des Mini das Karussell starten kann?
-
Ein freundliches Hallo in das Forum,
habe aus der Forum64Wolke das Software Archiv PCU 1.16 -- Project Carousel USB-- erfolgreich heruntergeladen.
Danach wurden die entpackten Dateien der BGS Version in das Wurzelverzeichnis eines leeren (NTFS formatiert) USB Sticks kopiert.
Wenn der Stick beim Einschalten des C64 gesteckt ist, wird er aber gar nicht ausgelesen, sondern es wird wie immer die original Firmware / bzw. das Menü des C64Mini gestartet.
Die Info-Dateien des ZIP Archivs erwähnen eine Exe.Datei für PC, mit der eine Anwendung installiert wird um, die Gamedatenbank auf einen USB Stick zu kopieren.
Wie gehe ich die Sache von der richtigen Richtung aus und in der korrekten Reihenfolge an?
Danke für Eure Hilfestellungen.
V Grüße
-
Ähm „solder-iron“ war gemeint ...
-
Melde mich für die nächsten 14 Tage urlaubsbedingt ab.
Urlaub ist where no one has got a soldier -iron before .
Mache Meldung , wenn es mit dem „Gestorbenen „ weiter geht.V Grüße allen Helferlein 😀
-
Ok, also pH-Wert genau auf die andere Seite der Skala verschieben.
Welche Batterie , bzw Halterung kommt dann als Ersatz auf das PCB? -
Habt ihr eine Empfehlung für ein spezielles und PCB schonendes Reinigungsmittel gegen Verunreinigungen von Batteriesäure?
-
Die Platine sieht so aus:
-
Hatte ich bei meiner auch.War gar nicht so einfach das Teil aus dem Blech zu bekommen.Der Akku hat ordentlich gewütet.Zum Glück läuft das Teil aber noch.
Ich glaube Icomp hat da neue im Sortiment.
Um welches Icomp Produkt genau handelt es sich dabei?
-
Ja, aber das mit dem verdrehten Floppy-Kabel war ich selber.