Nachdem mein "MicroKey V2"-Projekt seit September 2022 auf Halde lag (*Hust*) und ich den gestrigen Tag komplett vergammelt habe, konnte ich mich heute tatsächlich aufraffen, die Software für V2 umzuschreiben.
Habe dazu...
- das Pinning umgestellt
- aus meinem SPi-basierten Mini-Treiber für den Port-Expander MCP23S18 "quick'n'dirty" I2C-basierte Treiber für den MCP23018 und die kleinere Version MCP23008 gestrickt.
- den gesamten Keyscan umgeschrieben, um alle Tasten einlesen zu könnten (C64 PA/PB per 2xBusswitch weggeschaltet, Bit per MCP23018 durch PA schieben und PB per MCP23018 einlesen).
- den Teil nach dem Keyscan umgeschrieben, weil jetzt jede Funktion eine eigene, frei definierbare Taste hat:
Es gibt jetzt also acht Tasten für die acht Kernals (die Zahlentasten 1..8), vier Tasten für die vier SID-Addressen (F1...F7) und die restlichen Funktionen liegen auf ihren Anfangsbuchstaben:
"J" ist der Joystick-Swap und mit "K" und "S" kann man die derzeitige Kernal- und SID- "rausblinken" lassen.
Aber das ist nicht mehr ganz so "fest verdrahtet" wie früher, sondern kann im Quellcode leicht geändert werden:
Habe noch nichts getestet, und natürlich wäre es ein Wunder, wenn das alles so beim ersten Versuch tun würde, aber trotzdem bin ich froh, die gesamte Umstellung heute in ein paar Stunden hinbekommen zu haben.