-
Toshiba und Western Digital haben solche Festplatten. Mir sind bisher aber nur 2,5 Zoll Platten bekannt.
Von anderen Firmen habe ich bisher keine Info diesbezüglich.
Habe gerade noch mal nachgeschaut, in meinem Seagate Expansion Drive 6TB steckte eine Barracuda, also eine Platte mit SMR-Technologie.
Das Gehäuse habe ich November 2019 gekauft.
Die Platte läuft seit Dezember 2019 in meinem Rechner am SATA-Port als Datengrab.
In das USB Gehäuse habe ich eine kleinere SATA Platte eingebaut.
-
Genau das habe ich bei meiner 8 TB Seagate auch überlegt (im ext. Gehäuse 130 Euro, ohne Gehäuse 150 Euro). Aber dann hatte ich Bedenken wegen der Garantie und habe doch 150 Euro ausgegeben.
Auf die Garantie habe ich bisher bei Festplatten immer gepfiffen. Allein aus Datenschutzgründen würde ich keine HDD zurücksenden.
Im Seagate Gehäuse ist eine normale SATA Festplatte verbaut.
-
Kauf Dir eine externe Seagate 6Tb USB Festplatte für 102 Euro bei Amazon, knack das Gehäuse und baue die HDD in den Rechner. Hat bei mir prima funktioniert.
-
Ist die Platte 2,5 oder 3,5 Zoll?
Vielleicht hat bei 3,5 Zoll das Netzteil eine Macke. Könnte das automatische Abmelden erklären.
-
So einen Hub der die Spannung in den Rechner leitet habe ich auch. Daran habe ich den 5 Volt Kontakt im USB Stecker abgeklebt, seitdem ist Schluß mit der Spannungsrückführung.
Könnte bei Dir auch funktionieren.
Als bessere Lösung dann falls möglich im Hub den Pin der 5V Leitung durchtrennen, dann kann jedes USB Kabel verwendet werden.
-
Versuche einmal die Platte an einen Rechner zu hängen der externe Festplatten größer als 2 TB offiziell unterstützt.
Also Windows 7, Windows 10 oder Linux. Letzters kannst Du mittels Live DVD auf deinem PC booten. Und bitte keine weiteren Reparaturversuche auf der Festplatte unternehmen sondern falls möglich alle noch vorhandenen Daten auf eine zweite Festplatte kopieren.
Ich denke dass auf der Platte mittlerweile mehr als 2 TB Daten gespeichert sind und Windows XP dadurch Fehler erzeugt.