ich möchte nur die Meinung des Youtubers kommentieren.
So funktionieren ja Gespräche. Ich antworte dir hier, weil der YouTuber nicht merkt, dass du ihn hier kommentierst. 
Man kann das Ganze auch positiv sehen: [...] das Neue zieht sich erst mal alle Updates, bis es "auf Stand" ist.
Ich glaube nicht, dass seine Kritik darin bestand, DASS das nagelneue Microsoft-Notebook Updates durchführt, sondern eher, WIE. Als Kunde, der gerade über 1.000 USD ausgegeben hat, möchte man möglichst schnell mal das Gerät von innen und außen beschnuppern, alles mal kurz ausprobieren, um es danach einzurichten – hier wäre mMn auch der richtige Zeitpunkt, das OS upzudaten. Aber viel mehr hat ihn gestört, dass nicht EIN Update gezogen und installiert wurde, sondern dass das Betriebssystem 7-mal! neustarten musste, bis alles aktuell war: laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart, laden, installieren – Neustart (na, schon beim Lesen nervt's, oder?) – und dann erst bekam er den Desktop zu sehen. Und während des Update-Prozesses sah es immer wieder so aus, als sei das Gerät eingefroren, leere Dialog-Fenster usw. – das wirkt halt alles nicht sehr professionell, sondern mit heißer Nadel zusammengestückelt.
Wenn das bei Linux so wäre, fände ich so ein Verhalten noch verständlich, denn da steht kein Multi-Milliarden-Konzern dahinter, der alles koordinieren kann und darauf achtet, dass alles wie aus einem Guss ist.
Ich denke, man hat als User, der sich seine Teile für einen Selbstbau-Desktop-PC im Internet zusammensucht und selbst zusammenklöppelt, andere Erwartungen als ein Kunde, der einen vierstelligen Betrag für ein schickes Marken-Notebook hinlegt und das zuhause mit einem angenehmen Gefühl auspacken und in Betrieb nehmen will. Und es fing ja gut an: Verpackung auf Apple-Niveau (keine Folie, kein Styropor, fester Karton, angenehmes Öffnen ...), tolle Materialien beim Gehäuse, wenige Lüftungsschlitze, Extratasten und Erker – und dann klappt man das Gerät auf und nichts passiert. Und wenn man den Einschalter drückt, passiert halt die Update-Orgie – keine freundliche Begrüßung, nichts. (Vielleicht sollte MS wenigsten einen Zettel mit einer Grußbotschaft zwischen Display und Rechner-Einheit legen) 
Und das ist alles aus einer Hand, man kann sich nicht herausreden, der Software-Hersteller sei nun mal ein anderer als der Hardware-Hersteller – alles ist von Microsoft! Und wenn dann noch Apple-Preise aufgerufen werden (die beiden gezeigten Notebooks kosteten gleich viel), erwartet man instinktiv auch ein wenig mehr Apple-User-Experience, vor allem, wenn das gelungene Hardware-Unboxing die Erwartungen erhöht.
Sie ist nicht so nervig, wie der Kollege im Video das darstellt - das ist seine Sichtweise.
Natürlich ist das seine Sichtweise, es ist sein Video – so wie deine Aussage, es sei nicht so nervig, natürlich auch subjektiv ist.
Objektiv kann man als Zuschauer sehen, wie das Notebook 7-mal neustarten muss. Das hat er mitzählend festgehalten und dabei die Zeit gestoppt (über 1/2 Stunde, ohne eine Ahnung, wie oft der Prozess sich noch wiederholen wird). Das er sich darüber aufregt, ist natürlich seine persönliche, subjektive Gefühlslage. Andere nehmen das vielleicht stoisch hin, weil sie es nicht anders kennen.
Zum Vergleich habe ich ein Unboxing-Video eines MacBook Airs gefunden (ungefähr das Gerät, das der YouTuber neben dem Surface stehen hatte). Und für Audiophile ist es sogar ein ASMR-Video. 
Da gibt es halt keine 7 Neustarts am Anfang.
Als ich noch bei Apple unterwegs war (Catalina), da gab es auch OS-Updates, bei denen ein Neustart nötig war
Ja, natürlich. Wie gesagt, er hätte wahrscheinlich nichts gegen EINEN Neustart einzuwenden gehabt – aber 7 hintereinander scheinen doch etwas viel für ein neues Gerät – und der Zeitpunkt ist auch nicht optimal gewählt. Was den Zeitpunkt von Windows-Updates angeht, gab es auch in der Vergangenheit öfters mal Klagen (sicherlich wurde das schon verbessert). Manche Nutzer fahren z.B. ihren Windows-Laptop herunter, bevor sie ihn vom Arbeitsplatz mit zum Kundentermin nehmen (ich kenne solche Leute). Ausgerechnet dann, wenn man es eilig hat und pünktlich zum Termin erscheinen muss, möchte/mochte Windows gerne (und unverhinderbar) upgedatet werden. Zumindest war das wohl bei Windows 10 (anfangs?) so. Wahrscheinlich hat MS später daran geschraubt aber ich kann mich noch an genervte User aus dieser Zeit erinnern.
Ich persönlich würde diese Start-Erfahrung jetzt auch nicht allzu hoch hängen – nervt halt, aber nur einmal (macht allerdings das Einkaufserlebnis kaputt). Andere Negativ-Erfahrungen aus dem Video fände ich persönlich störender, z.B. wenn beim Speichern eines Dokuments das OS (etwas plump) darauf hinweist, dass man mehr Speicher in der MS-Cloud käuflich erwerben kann oder diese 3rd-Party-Werbung (die so ein bisschen an die ganzen Werbe-Flächen/"News" auf den frühen Online-Portalen erinnert: Yahoo!, MSN usw.) – das wirkt halt ein bisschen "billig" gemacht.