Beiträge von GroundZero

    Ich hatte so um die 200 Disketten mit Sicherheitskopien. Dazu nochmal ungefähr 20 Originale Spiele, die ich rauf unter runter gespielt habe. Die Gold-Box RPGs von TSR, Gunship, Pirates etc.

    Der Grund ist wahrscheinlich, dass man mit einem C64 Gold Edition so etwas wie ein "besonderes Stück Geschichte" besitzt.


    Und es geht auch ums eigentliche Suchen - was man an jeder Ecke bekommt, hat nicht viel Reiz. Was alle paar Jahre nur auftaucht oder über fünf Ecken zu bekommen ist, ist viel interessanter.

    Du kannst doch die Spiele auf der Festplatte installieren und dann checkt die XBox nur beim Start des Spiels, ob die Original DVD im Laufwerk ist. Das lauteste an der XBox 360 ist doch das Laufwerk.


    Mit der Option empfand ich die XBox 360 immer als recht leise.

    Zu 64er Zeiten gab es in der Szene auch "Original Supplier". Woher die Ihre Originale bezogen, weiß ich allerdings nicht. Ich nehme mal an, dass die aus dem Bereich Publishing oder aus dem Verkauf kamen.


    Als "Swapper" war man dann eher damit beschäftigt, die gecrackten Spiele schnellstmöglich in der Szene zu verteilen. Am besten als "First Release" - dazu brauchte man dann aber eben gute "Original Supplier".

    Ich kann auch die 8bitdo Joypads empfehlen.

    Als solide Basis das SN30Pro. Für Mega Drive und Saturn ist das M30 dank der 6 Buttons super.


    Fürs N64 finde ich ne andere Marke besser: Hori Fighting Commander Octa - das hat einen Analog Stick und 6 Buttons.

    Das Modul ist auf jeden Fall gut, auch wegen des Zusatz Rams, um z.B. Dungeons and Dragons spielen zu können. Eine Multiregion-Funktionalität und Backup RAM hat das auch.

    Die neuen Module dienen auch als Ersatz für einen Modchip.


    Ich persönlich habe noch einen Hardware Umbau mit Multiregion PAL/US/Jap. Sowie 50Hz./60Hz. Switch. Das ist dann Saturn-technisch die Eierlegende Wollmilchsau - in Kombination mit dem Modul.


    Alternativ gibts mittlerweile auch schon interne Umbauten mit Laufwerks-Ersatz. Die sind aber recht teuer.


    Wenn du ein gutes RGB-Kabel fürs Saturn benötigst - bei Ebay gibts einen Verkäufer aus Polen, der 1a Kabel baut. Bei Bedarf suche im mal den Namen raus. Im Gegensatz zu allen anderen RGB-Kabel, die ich fürs Saturn hatte, liefert das auch blitzsauberen Sound ohne Brummen.

    PLK001200D hatte ich - werde ich nie vergessen. Die habe ich auch lange genutzt - in der großen Pause jeden Tag mit meinem Szene-Kumpel zur Post. Irgendwann verhielt sich der Postbeamte aber seltsam und auf dem Weg zurück zur Schule hatten wir einen netten Herren mit Lederjacke im Schlepptau. Kurz in eine Telefonzelle, der Herr in Zivil blieb ganz unauffällig in 20m. Abstand stehen und schaute ins Schaufenster eines Sonnenstudios. Wir sind dann wieder weiter - der Herr folgte wieder. An der Hauptstraße kam dann zum Glück eine Straßenbahn, wir sind knapp davor losgerannt - ich habe die Sendungen, die ich abgeholt habe über den Bauzaun einer Baustelle geworfen und wir sind zurück zur Schule gerannt. Den Rest des Schultages habe ich kaltschweißig darauf gewartet, dass ich aus der Klasse gerufen werde. Kam aber nichts - ein Glück. Die Aktion hat mir dann gereicht. Habe damals auch wirklich viel geswappt.

    PLK habe ich danach nie wieder genutzt.

    Ne Weile ging es per Postfach weiter. Mit dem Zweitschlüssel eines Kumpels, der keinen Computer am Start hatte. Das schien im Gegensatz zu den PLK nicht so sehr beobachtet zu werden.

    War eine spannende Zeit. :-)

    Stampcheating war auch an der Tagesordnung. Neben den bereits beschriebenen Methoden hatte ich noch einen Kumpel, der immer Farbkopien eines Bogens von 1DM Briefmarken gezogen hat und die dann mit der Nähmaschine im Handbetrieb "ausgesägt" hat. Viel Arbeit - aber das Ergebnis war recht gut.

    Ein andere Szene Kollege (Airwolf von Action) hat immer gleich ganz frech ohne Briefmarke mit dem Vermerk "Blindenpost" auf dem Briefumschlag verschickt. Ich dachte, der will mich veräppeln, dass das funktioniert - 2 Tage später hatte ich eine Diskette von ihm im Sendungsstapel - ohne Nachporto problemlos von ihm als Blindenpost verschickt.