Huhu,
ich weiss, is schon etwas älter hier, aber ich habe mir mal Visual Studio Code angesehen.
Auf den ersten Blick wirklich vielversrpechend, aber wie bekomme ich die Includes für "stdio/stdlib" mit eingebunden?
Geht das überhaupt?
Steven
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Huhu,
ich weiss, is schon etwas älter hier, aber ich habe mir mal Visual Studio Code angesehen.
Auf den ersten Blick wirklich vielversrpechend, aber wie bekomme ich die Includes für "stdio/stdlib" mit eingebunden?
Geht das überhaupt?
Steven
Richtig gut!
Nein Treiber sind keine notwendig. Bitte beachte das du erst einen VGA-Modus (unten) definieren muss. Diesen kannst du dann die einzelnen Bildmodi (oben) zuweisen. Mit den Clockwerten musst du ggf. etwas experimentieren. Und über H-Offset und V-Offset kannst du das Bild positionieren. Sonst poste doch mal deine Config und einen Screenshot wie es jetzt aussieht.
Hey
Okay, ich sehe, dass in dem VGA-Modus (unten) Fenster viel mit den Porch Werten etc. gearbeitet werden kann sowie V-Snch und so weiter. Ich versuche mal, da bissl was zu testen.
Habe dieses auch meinen beiden Pal Profilen zugewiesen, trotzdem erfüllt es nicht 100% meine Erwartungen. Ich melde mich noch mal. Grad bissl anstrengend, ohne funktionierende Maus.
Steven
Display More@Nelson - die Indivision AGA Einstellungen für bessere Bildaussteuerung würde ich gerne im Auge
behalten ... danke
Hallo,
hier meine Einstellungen des Indivision. Du musst zu erst den neuen Screenmode unter VGA-Modes erstellen und dann für die jeweiligen Amiga Mode festlegen. Ich habe das für PAL und PAL-Interlace getan. Hier zwei Screen DVI und VGA. Hab das schnell mit dem Handy gemacht. Daher das Muster.
Ich finde DVI ist sehr scharf. Aber bei PAL kannst du den Umschalter weiter nutzen
Der Monitor ist ein Sony SDM-M81 und hat integrierte Boxen.
LG
Ich weiss echt nicht, wie du es hin bekommen hast. Bei meinem Monitor, über VGA und einer Auflösung von 1280*1024, habe ich immer noch ein Stück, was mir oben oder unten fehlt. Jedenfalls auf der Workbench.
Muss ich irgend welche Treiber besorgen, damit er das richtig trimmt?
Steven
Display More@Nelson - die Indivision AGA Einstellungen für bessere Bildaussteuerung würde ich gerne im Auge
behalten ... danke
Hallo,
hier meine Einstellungen des Indivision. Du musst zu erst den neuen Screenmode unter VGA-Modes erstellen und dann für die jeweiligen Amiga Mode festlegen. Ich habe das für PAL und PAL-Interlace getan. Hier zwei Screen DVI und VGA. Hab das schnell mit dem Handy gemacht. Daher das Muster.
Ich finde DVI ist sehr scharf. Aber bei PAL kannst du den Umschalter weiter nutzen
Der Monitor ist ein Sony SDM-M81 und hat integrierte Boxen.
LG
Ich weiß, dass Thema ist schon etwas älter, aber ich seitze seit Stunden bei den Einstellungen. Zudem geht grad meine USB Maus an dem Amiga nicht mehr, sodass ich hier mit der Tastatur herum hantieren muss....
Kann es sein, dass die oberen beiden Screens gleich seind? Bin nur etwas irritiert, da du in einem drauf verweisenden Thread von Pal und Pal/Interlaced geschrieben hast. Es ist echt zum verrecken, diese Software von der MK2, aber anders wüsste ich auch nicht, wie man es umsetzen sollte.
Steven
Um abschließend wieder zum Thema zurück zu kommen, das Mainboard hat den Weg zu mir gefunden und die SMD Tonnen wurden entfernt, das Board gründlich inspiziert und gereinigt und mit SMD Kerkos bestückt. Einen Funktionstest hat es ebenfalls bestanden. Nun wartet das Board auf die lokale Übergabe an den Besitzer.
Ich bin richtig zufrieden mit René´s Arbeit! Board läuft!
Alles richtig sauber verarbeitet. Wenn ich mal wieder etwas habe, dann werde ich es auf jeden Fall wieder über dich machen lassen.
Steven
Das heisst jetzt genau? Kann ich das bei dir kaufen? Ich finds gut!
Sehr cool!
Ich habe meine dann sogar 3 fach gekauft.
1. im Amiga
2. in der ACA500plus
3. mit der Amiga Forever DVD
und ja, wir sind halt keine Schüler mehr mir 20 DM Taschengeld pro Monat. Da kann man auch ruhig was dafür Bezahlen.
Ich hatte nicht mal Taschengeld.
Ihr könnt Kickstart-ROMs bis 3.1 auch z.B. bei Vesalia bestellen (http://www.vesalia.de)
...genau, und dann hat man die Möglichkeit, sich die Roms auch herunter zu laden, was ich richtig gut finde, um diese zB. für WinUAE nutzen zu können. Alles andere wäre illegal und auch nicht förderlich. Wir sehen ja, wohin es den Amiga und Co. durch die ganze Raubkopiererei gebracht hat.
Ich habe keinen Plan, wovon ihr redet.
So, Monitor is da. Ich muss sagen... läuft.
Bei mir steht auf dem Board REV J. In dem Wiki wird aber nur die Rev 1 und Rev 2 gelistet. Was ist "Rev J"?
Eins muss Dir klar sein. So ein Eingriff bedeutet auch immer ein Restrisiko. Es kann sein, dass die Hardware danach nicht mehr läuft. Der A1200 ist relativ einfach zu recappen, dennoch sei dir klar, dass die Kisten 20 Jahre auf dem Buckel haben. Du kannst da also keine Garantie verlangen
Auf der anderen Seite: Wenn Du untätig bleibst stirbt die Kiste auf jeden Fall
Das ist mir auf jedenfall klar. Wenn nach der Reparatur das Teil hinüber ist, ist halt Pech. Dann ist er eben früher gestorben, aber nichts daran zu machen erscheint mir so, nix gegen den Klimawandel zu tun.
Hatte grad schon bei ebay geguckt... werd ich dann mal sein lassen. Is ja mehr zu nem Verbrechermarktplatz geworden.
MalleB... wenn du das für mich machen könntest, wäre sauber. Zahle gern für so eine Reparatur. Der Umstieg auf die WB 3.1.4 und meiner CF sollte letztendlich nicht umsonst gewesen sein. hihihi
Mir scheint es genauso unmöglich Bauteile für den Amiga zu finden, als für ne 303...
Das Bild läßt sich leider nicht vergrößern. Insofern ist das nicht erkennbar, ob oder ob nicht.
Schau Dir die Knopfzellen mal genau an, im Zweifelsfall mit einer Lupe, ob an der Dichtung eine Undichtigkeit erkennbar ist. Wenn die undicht ist, tritt entweder etwas wie Flüssigkeit aus oder es sind Kristalle erkennbar, meist in einer weißen oder weißlichen Farbe.
Wenn da also nichts herauskommt, muß die Knopfzelle nicht getauscht werden, wenn die noch (ungefähr) ihre Spannung hat. Falls die leer ist oder 10 % unterhalb ihrer Nennspannung liegt würde ich die tauschen.
Das Bild ist im ersten Beitrag ebenso vorhanden und kann auch vergrößert werden. ABer danke für die Info. Werd mir mal ne Lupe schnappen und gucken.
Mein Beileid. Komme leider aus NS, aber hier im Forum gibts sicherlich auch viele Berliner
Alles gut, aber Danke.
Ich komme aus Berlin.
Noch eine ganz andere Frage... wie schaut es mit der Knopfzelle an der Blizzard aus? Die muss doch bestimmt auch gewechselt/ausgelötet werden, oder?