Beiträge von Uridium

    Genau meine Rede, was MPEG4 angeht. Ich erstelle gerade ein Amiga Longplay mit RocketRanger. So wie es aussieht kann ich den TSCC sogar als Finalcodec nutzen, da kaum Bewegung im Spiel ist und MPEG4 auch keinen höheren Wirkungsgrad erreichen würde.


    Den FFV1 habe ich noch nicht getestet, da in FFDShow steht man solle den nicht zu Archivierungszwecken nutzen, da dieser noch in der Entwicklung steckt und ständig geändert würde. Keine Ahnung ob sich das speziell auf FFDShow oder auf die ganze Library bezieht. Mit welchem Farbraum integrierst Du den Codec... RGB32, YUV444 oder sämtliche Modis optional?


    TSCC ist in der gleichen Library die Rubi benutzt. Aber wenn ich das richtige sehe nur als Decoder, was dann nicht gerade hilfreich wäre.


    Kann man nicht grundsätzlich die 'Video for Windows' (VfW) Schnittstelle oder DirectShow benutzen? Ich mein... das ist ja gerade das "tolle" (jaja..) an Windows, die Schnittstellen. Abstriche in der Portabilität muss man dann schon hinnehmen...


    Edit:
    Ich habe den FFV1 gerade mit VDub getestet. Der scheint grundsätzlich viel Datenrate zu verbrauchen. Mein Testvideo (3:40Min) hat mit TSCC (RGB24/Q:best) 2.7MB, mit FFV1(RGB32) 206MB und mit MSVC (RGB24/Q:80) 20MB, wobei der FFV1 4-5 mal mehr CPU Last verursacht hat als die anderen.


    Andere Codecs wären 'Lossless JPG'. Filegröße >1GB. :)
    Oder H264 lossless. Filegröße 20MB, aber die CPU Last ist ähnlich hoch wie bei FFV1. Für Echtzeitaufnahmen ungeeignet.

    Ich habe gerade gemerkt das bei Videos mit viel Bewegung TSCC ordentlich Datenrate rotzt und an sich wieder unbrauchbar wird... entsprechend nur bedingt sinnvoll als finaler Codec zu gebrauchen, aber als Capturecodec für die erste Aufnahme in jedem Fall Mpeg4 Codec's vorzuziehen.


    logan:
    Video settings/fullscreen/VBLANK synchronization

    Multipass ist nur nötig, falls man eine gezielte Dateigröße erreichen möchte (z.B. genau 700MB für eine CD). Ratsamer wäre 'Constant Quality'. Da bleibt die Qualität ebenfalls konstant (wie bei 2-Pass), aber die Dateigröße variiert je nach Komplexität/Kompression und gewünschter Qualitätsstufe, man braucht aber nur einen Durchlauf und spart 50% Zeit.


    Was man möglichst vermeiden sollte ist die Rekompression mit verlustbehafteten Cocecs, sprich, mit MPEG4 aufnehmen, editieren und nochmals mit MPEG4 speichern. Besser wäre, die Intros am Anfang "anzuheften" und mögliche Schnitte verlustfrei (nur an Keyframes) vorzunehmen. Das kann man z.B. mit VirtualDub machen (Direct Stream Mode), indem man sein Intro reinlädt und das Video hinten dranhängt. Dazu müssen Bildgröße und Codec übereinstimmen.
    Oder man benutzt gleich verlustfreie Codecs (z.B. Huffyuv im RGB Modus oder TSCC, der zwar nicht verlustfrei aber nahezu keine zusätzlichen Artefakte bildet.)


    Wobei MPEG4 generell für diese Art Videos nicht geeignet ist, da der Farbraum YV12 für unseren Zwecke nur sehr ungünstig die Farbinformationen speichert und somit Konvergenzfehler produziert. Als die ersten Videos noch Bilinear/Bikubisch vergrößert wurden fiel das nicht ins Gewicht, aber bei sauberer/pixelexakter Vergrößerung, wie es bei Blackwyche gemacht wurde, ist das bei YUV Codecs deutlich zu sehen (siehe gelben Text am Anfang).


    Ich werde an geeigneter Stelle im WinVice Thread näher darauf eingehen...

    Wäre nett wenn das generelle VSync Problem endlich mal behoben würde. 50Hz und 100Hz laufen nicht rund und kein Unterschied zwischen vsync an/aus erkennbar. Es liegt eindeutig an der Software, da WinUAE, MAME und andere Emulatoren einwandfrei funktionieren.


    Der Ton der meisten longplay Videos ist asynchron/versetzt. Ob das bei der Aufnahme durch vice oder erst später bei der Nachbearbeitung passiert ist kann ich nicht beurteilen... bei Flaschbier z.B. merkt man's recht deutlich.


    Wenn ich das richtig sehe gibt es nur YUV basierte Codecs, die für saubere, pixelexakte RGB Aufnahmen unbrauchbar sind. Die FFMPEG Library enthält auch den RGB basierten TSCC Codec, der einen höheren Wirkungsgrad und bessere Qualität liefert als jeder MPEG4 Codec.


    Die TSCC Videos würden von der Qualität diesen Videos ähneln:
    http://rapidshare.de/files/6856894/amiga-ingame.rar.html


    Das sind Amiga Videos mit CRAM/MSVC Codec, der Qualitativ ähnlich ist aber nur durch RAR Kompression wirklich klein wird (Kompression bis zu 50:1).