Beiträge von rsn8887

    Ja mein scharfer Ton war etwas unangemessen. Ich war frustriert dass ich es eben nicht ändern konnte, weil die Wiki sich beschwert hat, ich hätte zuviele Änderungen gemacht und müsste ein paar Minuten warten. Auch nach Stunden des Wartens ging es nicht, und viele Änderungen habe ich auch nicht gemacht. Das war die erste versuchte Änderung überhaupt oder zumindest seit Jahren. Von daher bin ich raus, ausser jemand passt diese komischen restriktiven Settings der Wiki an, dass es einem leichter gemacht wird, zu editieren. So wie es jetzt ist, ist es nur Frust. Vielleicht lag es an Safari, aber ein Versuch mit Chrome später hat auch versagt.


    EDIT: Danke an FXXS für die Korrektur der Wiki. Anscheinend kannst Du einfacher editieren als ich.


    EDIT2: Das Erscheinungsdatum der C64 Mouse 1351 ist auch im Kasten mit 1983 falsch angegeben, es müsste 1986 lauten. https://www.c64-wiki.com/wiki/Mouse_1351 Leute, traut der Wiki nicht. In der Deutschen ist es mit 1987 angegeben. Ich bin nur noch verwirrt.

    Bezüglich Bash Skriptkomfort: Unter Windows gibt es ja auch Cygwin oder die Unix Tools von Microsoft. Damit kann man auch tolle Bash-skriptereien machen. Powershell gibt es auch.


    Aber für meinen Desktop nehme ich MacOS, da geht das Bash-skripten nämlich wirklich ganz genauso wie in Linux. Ohne Skripte zu leben, fällt mir auch schwer. Es lebe awk :)

    Eine gute Quelle zu dem Thema ist der meiner Meinung nach sehr informative, ausführliche, und gut recherchierte Artikel hier:


    Major Linux Problems on the Desktop, 2020 edition


    Das Video im OP ist nur irgendjemand, der sich nicht vorbereitet hat, von Linux wenig Ahnung hat, und einfach frei Schnauze irgendwas labert, finde ich.


    Wenn man unbedingt ein Video zu dem Thema braucht, hier ist ein meiner Meinung nach sehr informatives Interview mit Linus Torvalds zum Thema Linux auf dem Desktop, mit dem Titel "Linus Torvalds On Future Of Desktop Linux":



    Da erwähnt er ziemlich eindeutig, wie viele Probleme Linux auf dem Desktop hat, zum Beispiel die Fragmentierung.

    Gegen Nostalgie kommt halt niemand an. Macht rsn8887 mal sein Spiel nicht so schlecht. ;) Mein guilty nostalgic treasure ist z.B. Tooth Invaders. Das würde ich auch niemandem ans Herz legen, der nicht vor 35 Jahren neben mir vor dem Monitor gesessen hat.

    Ich bin auch ein Tooth Invaders Fan! Das finde ich grandios, speziell wegen dem “Zoom”, und dass man immer alles an seinen Platz packt. Die Zahnbürste ganz ordentlich auf den Ständer etc.


    Alfie ist noch so eines, zum Beispiel. Mag das außer mir jemand?


    Oder Peanut Butter, Duck‘s Ahoy, das sind alles immer noch wirklich niedliche Spiele, aber aus Kindersicht natürlich viel interessanter.


    Cyclons ist eines von vielen Spielen, die ich damals wie heute toll finde, die aber wahrscheinlich nicht viele toll finden.


    Ach die alten Spiele, Slurpy fällt mir spontan noch ein. Das ist wirklich zeitlos genial, und heute noch genauso spaßig wie damals.

    Wenn man am Anfang lange wartet, dann kommt der Boss aus der Tür und tippt mit dem Fuß.


    Früher haben wir das lang und oft gespielt. Es hat viele Elemente, die die Fantasie anregen. Der Boss, der Hund, die Fahrstühle.


    Man muss das Springen auf die Fahrstühle gut zeitlich abschätzen. Aber so war das im echten Leben bei diesen Fahrstühlen ja auch, sonst war man tot oder verletzt. :)

    Mario 2 war es auch nicht. Jet set wily auch nicht.


    Der Boss ist glaube ich manchmal auch nach links und rechts gegangen. Er war in der Mitte des Bildschirmes.


    Der Bildschirm war Insgesamt eher dunkel und blau und schwarz oder so. Der Boss glaube ich weiß und dick.

    Es war sehr ikonisch, wie der mit dem Fuß getappt hat.


    Es gab so eine Art Fahrstuhlplattformen glaube ich, mit denen man hoch und runter fuhr. Ich glaube man musste Gegenstände sammeln, aber ich weiß das nicht mehr genau.

    Ich suche ein C64 Spiel meiner Kindheit.


    Es war glaube ich ein Single Screen Spiel ähnlich Donkey Kong oder so, aber vielleicht mit Aufzügen und anderen Spielelementen als Donkey Kong. Das Wichtigste: in der Mitte des Bildschirmes stand der Boss, ein dicker Mann mit verschränkten Armen und hat immer so ungeduldig mit dem Fuß getappt.


    Das fanden wir als Kinder sehr witzig, wie der Boss dort immer ungeduldiger wurde.


    Kennt jemand den Namen dieses Spieles?

    Ich suche ein Spiel. Es war so ein split-screen horizontales Ballerspiel, wo man immer in so eine Art vertikale "Flaschen" hinein fliegen konnte, die waren ähnlich den Röhren bei Mario, damit wurde man woanders hin teleportiert.


    Es war glaube ich ein kooperatives Spiel. Es war von irgendwem berühmten programmiert, glaube ich. Der Name war gleichzeitig auch die Bezeichnung dieser "Flaschen" artigen Tunnel.


    Kennt das wer bei Namen?


    EDIT ich habe es gefunden, lol. Es hies Kettle!

    Oh ich habe es gefunden: Supertron-3D, manchmal auch Tron 3D, war ein Listing in CPC International Sonderheft 1988


    https://www.cpc-power.com/index.php?page=detail&num=3691



    Hier ist das Magazin Cover das hatte ich damals abgetippt:

    https://www.kultboy.com/index.…/kultmags&km=show&id=6689


    Und hier ist ein Download:

    https://cpcrulez.fr/GamesTest/supertron-3d.htm


    Und hier noch ein Download:

    https://www.cpc-power.com/inde…ail&onglet=dumps&num=3691

    Du meinst Zona 0? Leider nein, aber nah dran. Wie gesagt, es war NICHT Zona 0, denn es gab keine Motorrad Grafik und kein Scrolling, einfach nur Wände. Aber ja vom Stil her sehr ähnlich zu Zona 0.


    Es war auch nicht 3D Light Cycle, wo man an den Wänden am Rand hochfahren kann, das war es auch nicht.

    Ich suche ein CPC Spiel. Ich hatte früher ein Spiel, das war ein isometrisches Tron/Lightcycle Spiel mit 90 Grad Kurven. Ich glaube das war ein Spiel zum Abtippen. Definitiv für CPC.


    Es bewegten sich zwei Linien isometrisch korrekt. Das tolle war, das die Tron "Linien" richtige 3D isometrische Waende waren, d.h. die Wand von Spieler 1 konnte die Wand von Spieler 2 etwas verdecken. Ich habe das in meiner angehängten kruden Skizze versucht, anzudeuten. Das Ziel war den anderen Spieler zum Crashen zu bringen. Da es glaube ich ein Abtippspiel war (mit hex editor von irgendeiner Zeitschrift, glaube ich), scheint es nicht in TOSEC etc. zu sein. Aber das war richtig gut.


    Es war nicht Zona 0, denn es gab keine Motorradgrafik, nur einfach blockige Linien. Und es gab auch kein Scrolling nur ein einziger Screen.


    Ich habe eine Skizze gemacht:

    Ich verstehe es jetzt besser. Die Paletten werden nur dann je nach PAL oder NTSC Modell verschieden geändert, wenn FILTER_CRT aktiviert ist, sonst nicht. Im Retroarch Vice Core und auch in PSP Vice war fälschlicherweise FILTER_CRT im Code aktiviert. Das ist wahrscheinlich bei beiden Programmen bei dem Update von Vice 2 auf Vice 3 passiert.


    Ich habe das vor zwei Tagen im Retroarch Vice Core gefixed:

    https://github.com/libretro/vi…c9d98695cbc70d8f522df4f7b


    Und eben in PSP Vice:

    https://github.com/rsn8887/pspvice/releases/latest


    Ich hoffe jetzt ist alles korrekt.


    Die GTK3VICE Palette vom vorherigen Post scheint mir eine zu sein, bei der ALLE drei Regler auf 100 sind. Das musste ich in Retroarch Vice und PSP Vice auch manuell verbessern, da diese Regler dort nicht existieren. In den meisten Vice Versionen gibt es wohl diese Regler. Wenn es sie bei GTK3VICE gibt, versuch' mal 50/100/50 bei den Reglern, dann solltest Du die korrekte Colodore Palette von der Webseite bekommen. Das ist aber nur eine Vermutung.


    Kann jemand auf MacOS bestätigen, das die externen .vpl Farben auch hier exakt von Vice wiedergegeben werden, wenn der CRT Filter abgestellt wird? Ich bekomme auf meinem Macbook Pro leicht minimal unterschiedliche Werte. Ich vermute, das hat mit irgendsoeinem Farbprofil Gedöns oder so zu tun, das mein Mac vielleicht die Farben nachbessert.

    Ich habe eine Farbpalette .vpl mit 16 Farben. Ich will das Vice genau diese Farben darstellt, ohne Gamma Korrektur, ohne ybcr Korrektur, ohne irgendwelche anderen Veränderungen. Ich will einen Screenshot von Vice machen können, die Farben analysieren, und im Bild NUR meine 16 RGB Werte aus meinem .vpl File finden, NICHTS anderes.


    Das war in Vice 2.0 automatisch möglich, indem ich eine externe Palette eingeladen habe.


    Vice 3.3 rechnet an meiner Palette irgendwie herum mit Gamma und Yb etc. wie schalte ich das alles aus?


    CRT Emulation finde ich schlimm, das ist nie richtig. Ich will meine 16 Farben sonst nichts.


    Danke im Voraus fuer Hilfe.


    EDIT: Ich will das die gleiche Palette angezeigt wird, eben die Farben aus dem .vpl File, unabhängig vom Model, Pal, NTSC, etc.


    EDIT2: Ich habe es schon selbst herausgefunden, FILTER_CRT musste zu FILTER_NONE geändert werden im Code.