Vielen Dank für das offene Einstellen hier.
Beim lesen fremden Codes gibt es immer wieder mal AhHa Effekte.
Auch wenn Snake schon 1001 Mal interpretiert wurde ist es ein schönes Lernprojekt.
Danke für deine Mühe.
Beiträge von Ticker
-
-
Son Code um Ostersonntag zu berechnen für die Jahre 1900 bis 2099 hab ich hier irgendwo in Python ich muss mal sehen ob ich Zeit finde zu umgestalten.
-
Das ist wirklich spooky.
Denn noch bin ich begeistert.
Das eröffnet wieder mal ungeahnte Möglichkeiten. -
Ich bin ja ein großer Fan von solchen Aufgabenspielerein.
Was ich erstaunlich finde ist die geringe Anzahl der Einsendungen bei einer so überschaubaren Aufgabenstellung.
Das zusammenquetschen von Code ist vielleicht dem Umgang mit üblicherweise beschränkten Ressourcen geschuldet. (Wenig hilft viel)Wobei das wohl eher ein Trugschluss ist.
Selbst bei gut sortiertem Code frage ich mich spätestens nach vier Wochen was ich da fabriziert habe und meine eigenen Gedankengänge sind dann auch nicht immer nachvollziehbar.
-
Erst einmal vielen Dank für deinen kurzweiligen Artikel.
Was für mich ein sehr positiver Seiteneffekt deines Artikels war ist, dass ich auf die Geschichte von Carol Shaw gestoßen bin.
Es gibt ein paar YouTube Beiträge über sie die ich sehr empfehlen kann.
Sie hat mir auf jeden Fall die ein oder andere Nacht meiner Jugend verkürzt.Danke.
-
Abtippen oder nicht ist denke ich völlig gleichgültig.
Das was zählt ist das sich Menschen die Mühe gemacht haben etwas auf die Beine zu stellen was den Mega nach vorne bringt.
Ich freue mich sehr über den Probelauf des MegaZin. -
Naja, von anderen Cores traeumen einige MEGA-Nutzer, auch schon lange bevor das Geraet zu kaufen war, das ist jetzt nicht sooo ueberraschend. Es waere ja auch wirklich cool, zumindest alle wichtigen Commodore-Rechner in einem einzigen, modernen Kasten zu haben, der zudem auch noch wie ein Commodore aussieht und nicht wie ein Netzwerk-Switch.
Ich kann die verschiedenen Seiten und Erwartungen verstehen.
Es wird so halt noch eine Problematik mit ins Boot geholt: Was meint man, wenn man "vom MEGA65" spricht?
Die Einen meinen damit das Gerät an sich, das verschiedene Cores verwenden kann und die Anderen meinen damit den MEGA65-Core. Für die Einen gehört z.B. der C64-Core zum MEGA65 und für die Anderen ist der C64 ein C64 und der MEGA65 eben der MEGA65(-Core).
Alles nicht so einfach ...
Ich bin ja ein Fan des MEGA 65 als MEGA 65
Aber ich kann auf jeden Fall auch die Fraktion verstehen die den MEGA 65 als ultimative Retromaschine sehen.
Die Lieblingscores in hochwertiger Hardware zu vereinen ist kein abwegiger Wunsch.
Und so bietet der MEGA eben für jeden die richtige Platform.
Ich denke auch nicht, dass dadurch weniger am MEGA 65 entwickelt wird.
Die Leute die sich mit anderen Cores beschäftigen Würden wahrscheinlich eh nicht für den MEGA 65 entwickeln. -
Ich habe son Ding mal selbst gebastelt.
Weißt du noch, wie du damals die Grafiken umgesetzt hast?
Ich denke das war einfache Blockgrafik.
eventuell etwas mit ASCI, aber mit Sicherheit nichts aufwendiges. -
Ich habe son Ding mal selbst gebastelt. Inspiriert durch son Test im Heft.
Ich fand es mit 14 schon etwas trivial aber mein Lehrer war von den Socken wie ein so schlechter Schüler sowas zu Stande bringen konnte.
Geschichten die es heute nicht mehr gibt. -
Wenn das hier so schnell Fahrt auf nimmt wäre ich für einen eigenen Thread
Dann haben wir alles in einer Schublade.
-
so koennte eine moegliche Einladung zur Compo aussehen...
Wie man hier auf den ersten Blick sehen kann der 16. März
Goto 180😉
-
Nuwanda Erstmal herzlich willkommen im kreise der Kaktusjünger und Meganer.
Es macht Freude zu sehen mit wieviel Begeisterung du die Sache angehst.Und ja BASIC ist ein geiler Scheiß wenn man bock drauf hat.
Für mich persönlich sind MEGA 65 und BASIC untrennbar.
Das kann aber auch an meiner nostalgischen Veranlagung liegen.
Meine Kaufentscheidung war ganz klar BASIC orientiert.
Fazit: Gut so, weiter so, Ende -
Wenn man ihn bereits gekauft hat, ist der nutzen doch kostenlos ?! Oder umsonst ?
Ich denke kostenlos und nicht umsonst.
Und auch wenn er nur der Kurzweil dienen mag ist er nicht umsonst. -
In den letzten Monaten leider gar nicht.
es müssen zur Zeit noch andere (Hobby) Projekte abgeschlossen werden.
Aber dann wieder.
Das was ich zur Zeit mache macht aber auch Spaß. -
Drin lassen.
Aber vielleicht muss man das mal zusammen sehen. -
Hi TOS22 ,
habe mich an diversen Orten umgeschaut. Außerdem habe ich mich auch ohne äußeren Einfluss mit dem MEGA65 auseinandergesetzt.
Bis jetzt will der Funke einfach nicht überspringen.
Die Technik ist toll - ich war von Anfang an Teil des Spectrum Next Projektes, bei dem ich 'nen Haufen Spaß gehabt habe.. - Ähnliches hatte ich beim MEGA65 erwartet. Der MEGA65 schafft es aber bei mir nicht, dass ich mich mit dem Gerät weiter- und im Detail auseinandersetzen möchte.
Hoffe, dass ich noch etwas finde, um mit dem Gerät weiter herumzubasteln. - Bisher bin ich (noch-) nicht überzeugt...
Das ist wie mit Frauen. Wenn der Funke nicht überspringt sollte man sich eine andere suchen sonst bleibt es ein fauler Kompromiss. Wenn man dann auch noch eine kennt die so viel toller als die ohne Funken ist dann ist doch alles super und man kann weiterziehen.
-
-
Dank des Tip´s von goloMAK nun das Werbeheft.
Die Anleitung bekomme ich nicht leider nicht unter 10 MB.
Ich habe vor Jahren schon mal mit pdf 24 gearbeitet aber wieder vergessen. Wenn man die Dinge nicht oft braucht verliert / vergisst man sie.
komp Der neue Spielzeugcomputer „PIKO-dat aus dem VEB PIKO.pdf
-
Na ja man schrieb das Jahr 1969. Ich denke das ein Großteil der Bevölkerung nicht einmal so richtig wusste was ein Computer eigentlich ist. Geschweige denn wie er funktioniert.
Die Zuse Rechner waren mal gerade vor rund 20 Jahren gebaut worden. Das ist eine kleinere Zeitspanne als zwischen dem C64 und heute.
Aber man beschäftige sich schon mit der rudimentären Grundlagenvermittlung.
Heute benutzt jeder ein Smartphone aber wie das alles funktioniert wissen höchstens 50% der Nutzer. -