Beiträge von wellnestom

    Kann das jemand bestätigen das der Format Befehl von CBM Dos die Disk prüft? Nach meiner Erinnerung kam es doch auch vor das formatieren ohne Fehler läuft, die Disk aber dann doch Schrott war. Und wie sieht es bei JiffyDos aus? Müsste ich in dem Fall das ROM auf original tauschen?

    Hi,

    ich hab hier einige alte Disketten von denen ich nicht weis welchen ich noch vertrauen kann. Gibt es irgendein Programm womit ich die richtig prüfen kann? Also irgendwas das ähnlich wie bei einem RAM Test verschiedene Pattern drauf schreibt, zurück liest und vergleicht? Mir geht es nicht um die Daten die auf den Disketten sind, die können weg. Ich möchte die Dinger einfach auf Herz und Nieren testen bevor ich Probleme auf die nervige weise rausfinde.


    p.s.: Natürlich für die 1541

    Das System läuft, und das Kickstart 1.3 "Bild" kommt normal schnell. Das bedeutet eigentlich das der Amiga das Diskdrive erkennt. Klickt das Laufwerk denn ohne Diskette? Versucht er von Diskette zu laden, also läuft das Laufwerk kurz an? Ich hatte mal ein ähnliches Fehlerbild bei einem schlechten Kontakt im Paula-Sockel.

    Ok, danke euch allen!!! :thumbsup:

    Es lag tatsächlich an den 5V. Und jetzt leuchtet auch eine kleine SMD LED die ich vorher nicht gesehen hab. Die Augen werden wohl langsam doch etwas trüb. :alt: Hab mich leider mal wieder drauf verlassen was im Shop steht und das ein komplettes Paket auch vollständig ist, und man mal NICHT löten muss.... :loet
    Jetzt bootet er fröhlich von der CF Karte.


    Gruß Tom

    wellnestom


    Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 40pol IDE Kabel, da liegt keine Versorgungsspannung an, nur bei 44pol IDE Kabeln ...


    Ist da keine Power LED am Adapter ?

    Nein, keine LED.


    Soweit ich weiß wird da ein Pin "missbraucht" für die 5V. Ggf. aber mal nachmessen, ob die korrekt am CF-Adapter ankommen. Bei dem ein oder anderen Shop steht nämlich noch dabei, dass die Versorgung über die Platine nicht ausreichend sein kann.

    Werde ich heute Abend mal angehen. Ist dieser weiße Stecker Pingleich mit dem internen Diskdrive Stromanschluß?

    Sorry, wohl etwas unklar ausgedrückt: Mit funktioniert soweit meinte ich das die 8MB Fastram erkannt werden und das System vom Gotek bootet. Von CF bootet nix. Wird in Sysbench (vom Gotek geladen) auch nicht als HDD angezeigt. Als ob es nicht da wäre. Wenn ich die WBInstall .adf lade und HDToolBox öffne findet der auch nix.

    Hi,

    ich beschäftige mich mal wieder mit meiner Freundin.

    Sie ist eine A500 Rev. 5 mit Gotek (FlashFloppy FW), ECS Agnus auf Ramesses 2 Adapter mit 2MB Chipram, Kickstart 3.2 auf dem nötigen ROM-Adapter, und 68010 CPU. Nachdem ich jetzt einige Zeit mit dem PiStorm gearbeitet habe, und damit nicht wirklich glücklich bin, wollte ich jetzt wieder auf eine echte CPU umsteigen und vom AmigaStore den "IDE68K + GottaGo FastRAM 8MB" benutzen. Ich hab mir das komplett mit CF Cardreader und CF-Karte 32GB und vorinstalliertem Workbench 3.2.2 gegönnt.
    Das ganze funktioniert soweit auch wie erhofft, bis auf den CF Cardreader. Es ist einfach so als ob er nicht da wäre. Sysbench erkennt ihn auch nicht. Es liegen auch keine Anleitungen für den CF Reader bei. Hat jemand von euch sowas am laufen? Müssen da irgendwelche Jumper auf dem IDE68K Board gesetzt werden?

    Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt das ganze für mich als ob sich da Hardareseitig irgendetwas in die Quere kommt, oder die Firmware der Pi1541 ein Problem macht. Versuch bitte mal eine ältere Firmware, eine andere SD Karte, und falls du jemanden mit einer definitiv funktionierenden Pi1541 in deiner Nähe hast - einfach mal queertauschen. Hatte auch Probleme mit meiner Pi1541 wenn gleichzeitig andere Geräte am IEC Bus hingen.

    Was zeigt denn dass Display des WIC64 wenn das passiert?


    Mir ust auch aufgefallen dass das Radio oft längere Zeit läuft, aber sobald ich irgendwelche Tasten gedrückt habe (Space, oder eine Playlist ausgewählt), passiert das nach sehr kurzer Zeit. Kann aber auch Zufall sein.

    Also bei mir wird nach 3-4 Titeln der Hintergrund grau "not connected" für eine Sekunde, dann stehen Interpret und Titel usw. des nächsten Songs in der selben roten Schrift da, aber der Hintergrund bleibt grau und der C64 hängt. Das ganze OHNE Verbindungsabbrüche oder Netzwerkfehler.

    Leider lief das Radio bei mir noch nie längere Zeit stabil.

    Mein Ultimate64 war damals (und ist immer noch) mit ArmSID ausgestattet. Ich werde das aber mal zum Anlass nehmen, den FPGASID von andi6510 aus einem anderen C64 zu entnehmen und ins U64 einzubauen und dann mal zu schauen, wie sich der Wechsel auf die Schaltbilder auswirkt.

    Komisch. Mein U64 ist auch mit 2 ArmSID's bestückt, und mir ist da bis jetzt noch kein abweichendes Verhalten zu einem echten SID aufgefallen. Auch in meinen "normalen" 64'ern ist mir in Bezug auf das lesen der SID-Register noch kein Unterschied zwischen echt, ARM und FPGA aufgefallen.

    Oder SIDKick oder Backbit SID oder SwinSID Ultimate.

    Natürlich gibt es auch anderer gute SID Ersatzlösungen. Ich wollte aber nur die weiterempfehlen die ich selbst getestet und für gut befunden habe. :thumbsup: