SPIELEWERTUNGEN
Hallo,
ich selber habe die Zeit der ersten 8Bit Rechner, insbesondere des C64 aktiv miterleben können. Damalig hatte mein Herr Grossvater mir ein Heidengeld vorgestreckt, ich erhielt einen Commodore 64, eine Datasette und das war es dann. Heute sicherlich unvorstellbar. Wohnhaft in einem kleinen Dorf, war ich zunächst einer der ersten mit diesem „Wundergerät“. Und da gab es keine Software, keine Spiele, nichts. Also Handbuch, erste Zeitschriften, unendlich langes abtippen, erste programmierversuche. „Man hatte ja nichts“ ™.
Später folgten dann die ersten Bekanntschaften, Schulhof, die erste Kassette mit Turbo Tape und auf Kassetten viele, viele Spiele. Auch Kaufhäuser und Shops in den nahen Großstädten öffneten, erste Versandhäuser, dann folgte die Flut der Spielemagazine: ASM und Co.
Und obwohl so jeder Cent in Spiele und Software gesteckt wurde (und auch Sicherheitskopien ihren Weg anfänglich fanden), blieb doch Programmierung und „basteln“ mit dem Commodore 64 einfach der kreative Punkt.
Unvergessen die ersten Schritte in Bards Tale: Zum ersten Mal eine umfangreiche, eigene Stadt und Welt in dem Computer. „Künstliche Welten“. Und so fasziniert von Rollenspielen (bis heute, auch die Klickibunti) monatelanges Programmieren eigener Spiele dieser Art.
Und die Zeitschriften: ASM und Co wurden verschlungen, Spieleberichte diskutiert und sich passendes gekauft.
Für mich blieb das spielen aber eher nebenher laufend. Ich kenne aber auch die Personen, die tausende Spiele auf Disketten sammelten und Nächte durchspielten. Jedem das seine 
Und nun, nach 30+ Jahren habe ich meinen Mister stehen (reale Hardware ist eingelagert) und ich überlege gerade:
SPIELETESTS UND ZEITSCHRIFTEN + EIGENER GESCHMACK
Für mich gab es die ASM. Die erste „Liebe“ dieser Art. Die Königin. Unbedarft stützten sich Männer in Berichterstattung und werteten teils blind begeistert.
Oder die PowerPlay, die bei „uns“ aber zweifelhaften Ruf hatte, da einer der Redakteure ein Spiel übersetzt hatte und für eine Firma im Hintergrund Verknüpfungen hatte, diese aber niemals offen kommunizierte. War unschön, daher hatten ganze Gruppen von meinen Bekannten Abstand genommen. Die Tests waren aber „fundierter“, passender. Aber auch recht vernichtend, wenn einem der Herren Tester das Spiel nicht lag oder chronische Unlust herauszulesen war.
Und die eigene Meinung: Jene Spiele, die man / Gruppe / Freunde zuerst kennenlernte, haben nat. einen besonderen Stellenwert. Man versenkte mehr an Zeit darin, weit mehr als in Folgetiteln. Aber wir / ich hatten von Beginn bis 92 viele der Titel selber erleben können. (Nat. folgten 16bitter und PC).
Und zwei Webseiten: Lemon64 und etwas „snopiges“. Lemon hat so eine Art Nutzerwertung, was sich ganz nett liest, aber auch so am eigenen Empfinden oft etwas vorbeischrammt (ohne das jetzt zu werten).
WERTUNGEN
Nun stelle ich gerade sauber sortierte und optimierte Spiele für meinen FGPA Mister, Maxi und SDIEC neu zusammen. Dabei „Beste“ „Spiele“, Weitere“. Und ich schaue also z.B. ZZAP64, Powerplay, ASM an und vergleiche mit eigener Meinung. Zusätzlich schätze ich eine Webseite, irgendwas „snoopiges“, ich hoffe ich darf das hier so andeuten, ohne da etwas zu nennen.
ZZAP66 Wertung, Powerplay, ASM + Lemon64 + Snoopyseite + Eigener Eindruck der Zeit = Spieleinschätzung.
Und nun stelle ich fest, das bei einigen Spielen (nicht unbedingt den eh „hat jeder“ Top Titeln) teils die Wertungen weit auseinanderliegen. ZZAP konnte ich mich mich so anfreunden (zu hoch, zu viel), Powerplay war leider oft zu „knapp“ aber passender, ASM wie geschildert in Ausreissern zu begeistert. Und die Snoopy-Seite passt gefühlt am ehesten zu der eigenen, damaligen (und heute aufgefrischten) Meinung in der Wertung. Lemon liegt etwas dazwischen, bewertet aber auch Ausreisser in meiner Betrachtung.
Und so sichte ich also nach obiger „Formel“ und passe die Spiele so in meiner eigenen Sammlung neu gecrackt, optimiert, etc. ein. Und da ich eben viele Test nachhole, nachlese, genannte Seiten und Quellen:
WELCHE WERTUNGSQUELLE passt für Euch persönlich am ehesten zum eigenen Geschmack, den Erinnerungen?
Ich habe nun weit ausgeholt, damit Ihr versteht, was ich fragen will:
ZZAP64? Empfindet Ihr die auch als zu großzügig?
PowerPlay: Knapp, Gut, Mittelfeld?
SNoopyseite: Sehr passend für mich
Lemon64: Teils zu hart, teils nicht ganz nachzuvollziehen, irgendwie gut aber nicht ganz passend?
ASM: Bunt, grell, durcheinander, Chaotisch, einfach die „ersten“, leider oft zu begeistert…
Gruss G.