Hier die Linse, die in Wirklichkeit die Blende von der Kamera ist, es gibt die Stellung Indoor und Outdoor...
Darunter das Mikrofon, das leider mehr Laufwerksgeräusche wie alles andere aufnimmt, leider ist kein Externes vorgesehen...

Hier sieht man die Silberfolie als Outdoor einstellung und den Klaren bereich für Indoor.
Nein wir brauchen nicht mehr freie Fläche in der Blende, die Echte Kamera ist sehr klein...

Der Pausenschalter im Kameragriff, beim Zusammenbauen ist er sehr schwierig richtig wieder einzufädeln, wenn man Pech hat kommt man nicht mehr aus dem Pausemodus raus...

Dann heben wir mal die Technik raus, aus dem Gehäuse und machen uns Platz um die Kaputten Riemen zu Tauschen...
zuerst die Halteringe von den Bolzen abhebeln.

Den 78M09 Spannungsregler von der Laufwerksmechanik abschrauben.
Der Spannungsregler wird nur verwendet, wenn der 12V Hohlstecker für die Versorgung verwendet wird
WARNUNG, die Polung ist +12V aussen und Masse auf dem Stift, bei der Netzteilbuchse!
Das Netzteil sollte am besten 1 Ampere bei 12V Liefern.

Nun kann man die Leiterplatte vom Laufwerk einige Zentimeter anheben, viele Verlötete Kabel verhindern das komplette wegklappen.
Es sind zwei Riemen im Laufwerk verbaut.

Es kommen Vierkant Riemen mit 1,2mm Kantenlänge und 65 und 90mm Durchmesser in das Gerät.
1,0mm Funktionieren aber auch problemlos


Nachdem ich die Riemen verbaut habe, habe ich die Kamera wieder zusammengebaut und getestet.
Ich freute mich darüber, das Laufwerk Spult wieder und aufnehme tut sie scheinbar auch.
Bei der Wiedergabe dann der Schock, nur Grauer Matsch!
Dann die Feststellung das die Kamera in der Record-Pause Stellung das Video Signal direkt auf dem Modulator ausgibt.
Es gab eindeutig eine Reaktion auf Hell/Dunkel aber die Sicht war Grauer Star im Endstadion.
Also die Kamera Zerlegen und Weitere Fehlersuche, ein hinweis aus dem WWW brachte mich auf die idee den IR Filter zu suchen und zu prüfen...