Heute meinen Amiga A500 #10 mit 2MB PeteAU und 14MHz-Accelerator aufgerüstet
Der sah mal so aus... siehe unter heute so angekommen
und wurde repariert, das Gehäuse und die Tastatur wieder schön gemacht und mit DriveSwitcher, MouseTrigger und 2-fach Kickstart ausgerüstet.
Das Mainboard ist ein Ref6A. Hier der Stand vor dem heutigen Umbau.
Zuerst die 2MB PeteAU mit RTC eingebaut.
Dazu musste auch der Garychip herausgenommen werden, um den Garyadapter zwischenzustecken.
Desweiteren musste Jumper J2 auf dem Mainboard aufgetrennt werden und das mittlere Pad mit dem Garyadapter verbunden werden (gelbe Leitung)
Jetzt ein kurzer Zwischentest, ob der A500 noch startet und das zusätzliche RAM erkannt wird.
Jep, das klappte. Statt nur 512kB Chipram waren jetzt 1MB Chipram und 1,5MB Slowram verfügbar.
So... als nächstes wurde eine der kürzlich gebastelten 14MHz-Accelerator-Karten vorbereitet.
Das Fastram auf der Karte wurde - um es nutzen zu können und einen Konflikt mit der PeteAU-Speichererweiterung zu vermeiden - auf $600000 umgejumpert.
Dabei mussten die Jumper J5 und J6 aufgetrennt werden und jeweils in Stellung 2-3 gebracht werden.
Den Vorgang könnt ihr Euch im Thread Projektvorstellung 14MHz-Accelerator Rev2.4 Forum64-Edition ansehen.
Anschließend die Karte eingebaut, die Startup-sequence um den Fastexec-Treiber ergänzt und getestet.
Der A500 startet ab sofort eine Workbench 3.1 von der CF-Karte (sofern nicht von Diskette oder externem FlashFloppy gestartet wird).
Jetzt stehen 3,5 MB RAM zur Verfügung. Das RAM getestet. Es wurden 5 Durchläufe ohne Fehler absolviert. Alles läuft wie es soll.
Gehäuse geschlossen und auf dem Zettel auf der Unterseite die Ausstattungsliste ergänzt.
Abschlußtest mit dem WHD-Load-Game Mortal Kombat, das einige Ansprüche an die Speicherausstattung stellt.
Läuft einwandfrei. Ich bin zufrieden