Wenn du nur einige (als Ersatz sicher ist sicher) brauchst, dann melde dich bitte kurz bei mir ich schicke dir paar.
Beiträge von Tatum
-
-
Der Support ist unter aller Sau bei evo.
Für den Marktplatz muß man sich freischalten lassen in dem du deine Daten einem Admin gibst.
-
Konsolero83 melde dich bitte bei mir per PN.
Ich sende dir was ordentliches und nicht so einen Müll wie du da vorliegen hast.
Ganz ehrlich gesagt es ist eine bodenlose Frechheit was du da bekommen hast.
-
Ich nutze Kodi mit Add-Ons von Drittanbietern dazu müssen die Kodi-Repositorys installiert werden.
Das ist nicht so einfach wie nur aus dem Playstore heraus zu installieren.
-
Das sie mit dem WLAN nicht klar gekommen sind kann eventuell am Dual Band 2, 4/5 GHz liegen.
Abhilfe schaffen kann man in dem man die Frequenzen trennt.
Das der Playstore ausgedünnt war kann daran liegen, das die Boxen von Hause aus gerootet sind wie die meisten Boxen.
Hier einfach die Installation durch die entsprechende APK durchführen.
-
Nö die Android TV Boxen sind um längen besser als die schwachen Fire TV Sticks.
-
Ja läuft, aber ob auf nVidia Shield, Raspberry oder was auch immer es ist ein gebastel.
-
Danke.
Dann wird die Tage wohl ein nVidia Shield auf meinem Einkaufszettel stehen.
Es reicht für Kodi ein Raspberry Pi oder eine Android TV Box.
-
Man zieht seinen Socken aus, und schwups ist es ein Wichtel...
Aus Socken sind sie wirklich gebastelt
-
Stehe auf dem Schlauch
-
Nicht ich aber meine Frau hat heute Wichtel gebastelt.
-
Wenn ich mir heute einen Plattenspieler kaufen wuerde, dann einen mit USB und eingebautem Phono-Vorverstaerker. Da gibts z.B. welche von American Audio, die sollen™ ganz gut sein soweit ich gehoert habe. Und durchaus bezahlbar.
Gerade verbilligt: https://www.thomann.de/at/american_audio_ttd_2400_usb.htm
Die erste Website die mir Cookies liebevoll serviert
-
Für 50€ bekommst du aber ein Qualitativ schlechtes Gerät, da hält sich die Freude Weihnachten aber in Grenzen.
Plattenspieler für 50€ sind eher ein Gimmick.
-
Ein Ausweg für Home-Nutzer besteht darin, während der Installation keine Onlineverbindung herzustellen. Das verhindert nicht nur das Nachladen der Updates, die allerdings bei künftigen Windows-10-Versionen von Haus aus drinstecken dürften. Wichtiger ist, dass das auch den Kontakt zu Microsofts Authentifizierungsservern blockiert, die das Anmelden an ein Microsoft-Konto bestätigen müssen.
Ohne Internet bietet das Setup-Programm das künftige Anmelden mit einem solchen Konto daher gar nicht erst an. Stattdessen kann man ein herkömmliches lokales Benutzerkonto einrichten. Also vor der Installation den Stecker des LAN-Kabels ziehen. Wenn das Setup-Programm nachfragt, an welches WLAN Sie sich anmelden wollen, wählen Sie die Option "Ich habe kein Internet". Eine als "getaktet" konfigurierte WLAN-Verbindung einzurichten hilft übrigens nichts: Das Setup-Programm lädt auch über solch eine Verbindung Updates nach.
-
Ich habe es sehr gerne gemacht.
Bin zwar hier oft der kratzbürstige, habe meinen Supporter Titel eingebüßt weil ich einen Moderator beleidigt habe aber ich helfe den Usern sehr gerne.
Bediene gesuche auf dem Marktplatz und das für wenige Euros oder ich verlange nichts
Vor etwa 15 Jahren habe ich für ein paar Monate Hartz IV bekommen und weiß das man keine großen Sprünge machen kann und man vom kulturellen Leben mehr oder weniger ausgeschlossen ist.
-
-
Mit Verstand Umschlag etwa 31cm x 21cm.
Passt in genormte Briefkästen problemlos.
-
-
-