Beiträge von pettersson

    Hi zusammen,


    ich habe von einem Freund einen alten Amiga 1200 geschenkt bekommen, den ich wieder herrichten möchte. Vorab habe ich schon mal Kondensatoren bestellt zum Austauschen. Nun habe ich die Zeit gefunden anzufangen. Beim Zerlegen und saubermachen sind mir einige Änderungen am Board aufgefallen, bei denen ich nicht weiß wozu diese gut sind, und ob nicht noch mehr fehlt (einige Lötstellen lassen vermuten dass da mal eine Leitung dran war).


    Als da wäre:

    * eine Leitung zwischen U20 (Budgie?) und XU1

    * ein Widerstand XU3 / XC3

    * an der Keyboard MPU (U13) sind zwei Beinchen nach oben gebogen worden

    * an U7 (Amiga VIA) wurde offensichtlich eine Leitung angebracht, die aber nicht mehr vorhanden ist.

    * evtl. ging die an D576, dort wurde wohl auch mal was angelötet.


    Ich hoffe die Bilder sind als Anhang nicht zu groß :)



    Weiß evtl. jemand wozu diese Änderungen gut waren? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar


    Vielen Dank und genießt das Wochenende

    pettersson

    Heiho,


    hab angefangen selbst etwas mit Vertical Scrolling zu experimentieren, und hab auch hoffentlich bald was Lauffähiges :)

    Ist eigentlich der Betreiber von https://www.retro-programming.de/ auch hier im Forum unterwegs? Ich hab seine Seite quasi als Standardwerk zum Basteln am C64 ASM. Leider ist die Seite seit dem Wochenende down?

    Gibt es noch weitere, ähnlich gut verständliche Seiten zum Thema C64 Assembler Programmierung?

    Hi,


    Sarah Jane Avory hatte heute auf Twitter ein Minifilmchen ihres neuen Games gezeigt:

    Zitat

    #C64 #SHMUP progress: bit more work on stage 4, increasing to 7 parallax layers ('cos I can), plus the beginnings of a possible new tune... No enemies yet, and no bullet/player 2 background detection. https://t.co/7dmNuO6P04

    Wie macht man das? Horizontal versteh ich das schon ganz gut, aber vertikal? Wo findet man da Beispiele / Artikel zu? Auf Anhieb habe ich viel zu horizontal, aber nichts zu vertikal gefunden. Sieht schon echt gut aus, und das scheinen ja nicht nur animierte Chars zu sein, da kommen auch ganze Flächen durchgescrolled.


    :-)

    Hi,


    Durch Corona-bedingte Langeweile ist mein Geist etwas abgeschweift und ich habe mich gefragt ob es möglich ist ein altes 8“ Laufwerk am C64 zu betreiben. Ich habe gelesen es hätte mal ein CBM Laufwerk gegeben, konnte da aber nicht wirklich was finden. Möglich wäre es ja ein ein 8“ Drive mit IEEE488 Schnittstelle anzubinden. Auch habe ich gelesen, dass es einen Shugart Adapter von Roßmöller gegeben haben soll, mit dem das ja auch möglich wäre.

    Hat hier jemand im Forum damit Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht sowas am Laufen?

    Die Frage nach dem Warum stellt sich mir nicht ;) Aber das hantieren mit 8“ Disketten löst bei mir Nostalgie und so eine Art „Wargames“ Feeling aus.


    Viele Grüße

    Pettersson

    Im Moment bin ich stark mit "richtiger" Arbeit ausgelastet, so dass ich kaum zum Hobby komme... es steht aber noch auf der Liste, auch wenn es evtl. noch ein wenig dauern wird.

    Freut mich wenn es dir gefällt :-)

    Frohe Weihnachten an alle!


    Da sich aus meiner Familie keiner was aus dem alten Kram macht durfte ich schon vor der Bescherung auspacken. Vielen, vielen Dank an meinen Wichtel!!!


    Süßkram (immer gut)

    Basic Büchlein (noch nicht reingekuckt)

    Competition Pro (sehr cool!)

    Packung Leerdisketten (sehr sehr cool)

    ein nanoSwinSID (super megacool)


    vielen vielen Dank, werde die Teile sofort ausprobieren wenn ich wieder zu Hause bin


    feiert schön

    pettersson