Posts by Juergen Johannes

    Nachtrag........


    Meine Testkonfiguration.


    C128DB (64er Modus) + SCPU128 (16 MB Ram)

    LW08 CMDHD (parallel Verb.)

    LW09 CMDRL 16MB (parallel verb.) mit eingesteckter REU 512MB.

    LW10 SD2IEC

    LW11 1571 intern

    LW13 FD4000


    Laufwerke nach Bedarf jeweils auf Geräteadresse #08 geswitscht.


    Auch probiert ohne CMD RL (entfernt), also nur mit angeschlossener CMD HD. Gleiches Problem.


    Auch wenn ich mich wiederhole.......

    Einfach “Genial“, Deine Umsetzungen für alle möglichen LW.

    Für mich als reiner Anwender “Unbegreiflich“, wie Du das immer wieder hinbekommst.:thumbup:


    DANKESCHÖN:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Hier nun das fertig angepasste Spiel, Sonic für die SuperCPU. Quellcodes der Änderunge für die Anpassung folgen in Kürze.

    Hallo Stephan,


    hätte da mal eine Bitte.:whistling:

    Bei mir lässt sich das Spiel von einer CMD RL und von einer CMD HD, jeweils 1541er Partition LW 8, nicht starten.

    Nach dem Start des Programms sieht alles normal aus, nur, kurz bevor das Titelbild kommt, endet das Einlesen mit einem schwarzen Bildschirm.


    Bei einem Start von CMD FD haut alles hin.:thumbup:


    Vielleicht kannst Du in einer ruhigen Minute ja mal nachschauen.:)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Kurzer Zwischenbericht (Realsystem)........


    C128DCR (64er Modus) + SCPU128 (16 MB Ram)

    LW08 CMDHD (parallel verbunden)

    LW09 CMDRL (parallel verbunden)

    LW10 SD2IEC

    LW11 RAMNATIVE zum Borderblock testen


    Gdos vom 20.08.22 installiert auf RL1581 Partition und auch auf CMDHD 1581 Partition.


    Um es vorweg zu nehmen, weder bei der Installation, noch beim Freigeben der Module traten Fehler auf. Auch die neuen Futures funktionierten bei mir ohne Probleme.:thumbsup:


    Die Probleme mit der "Geodos" Partitionsauswahl sind beseitigt. In Vice werde ich das später auch noch mal probieren.:thumbup:


    Verzeichnisse im DOS Fenster ("C"+rechte Maustaste auf ein aktives Fenster) lassen sich jetzt mit der "Spacetaste" Stück für Stück anzeigen.:thumbup:


    Das Menü zum Umbennen der Partitionen finde ich Super gelungen und ging auf Anhieb.:thumbup:


    Auch das Testen mit den Borderblock Programmen klappte reibungslos. :thumbup:


    Hierzu hätte ich noch eine Idee, wenn überhaupt umsetztbar.......

    Ich habe vor langer Zeit den Doubledesk128 (mit Gateway128 erstellt) der Bachmänner mitgetestet.

    Da gab es auch die Möglichkeit Randdateien auszuwählen.

    Bei diesen Dateien wurde der Name der markierten Borderblockdatei Kursiv dargestellt (sonst alles gleich). So konnte man immer zwischen "Hauptdatei" und "Borderdatei" unterscheiden. Fand ich irgendwie hilfreich.:)


    Bin mal wieder Happy mit welchen Ideen darkvision sein Programm füttert. Einfach genial......:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Hallo Stefan_h,


    es gibt mehrere Module, die jetzt ausgelagert sind. Dies geschieht um noch mehr Futures nach Bedarf einzubinden und kann somit Platzprobleme bei zu wenig Ramspeicher umgehen.


    Es gibt eine Datei Geodesk Module (oder so ähnlich), die kannst Du öffnen. Hier kannst Du die einzelnen Module aktivieren/deaktivieren. Bleiben auch bei Neustart aktiviert.:)


    Gruß Jojo


    UPS, darkvision war schneller.....:thumbup:

    Hallo darkvision,

    habe eben Dein neues GDos Update von heute runtergeladen. Laut Diskname ist das die Version vom 02.08.22.

    Trotzdem eben schnell mal in WinVice installiert und die Sache GeoDos/Inhaltsverzeichnis auf RL getestet. Der Fehler ist in dieser Version noch vorhanden.


    Hattest Du an dieser Version noch was geändert? Scheint mir sonst die Version vom 02.08.22 zu sein.



    Nicht zu fassen, was Du da in GDos (laut der Read Me Datei auf Deiner Internet Seite) schon wieder alles einbaust. Klasse.....:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Einen schönen Sonntag allerseits.:)


    PC WinVice........


    Habe bis eben ein Problem nicht in den Griff bekommen und es per WinVice aufgezeichnet.


    Heute nachmittag habe ich GDos (02.08.22) von LW10, mit WIN Vice (xscpu64 r41576), jeweils eine Partition auf eine CMD RL1581 (LW09) und auf eine CMD HD1581 (LW08) installiert.


    LW08 CMD HD 1581er Part (Startpartitin 2)

    LW09 CMD RL 1581er Part (Startpartition1)

    LW10 1581

    LW11 1541


    Probleme macht GeoDos (letzte Version) in der Partitionsauswahl auf der CMD RL(bei der CMD HD scheint es zu funktionieren) bei Start mit GDos.

    Ich benutze Geodos unter anderem, um meine CMD Hauptverzeichnisse umzubenennen.

    Dieses Problem tritt bei Start mit MP3 64 (letzte Version) nicht auf. Gerade eben nochmal probiert (Topdesk+Geodesk).


    (Habe gerade gesehen GDos kann auch bald CMD Hauptverzeichnisse umbenennen :thumbup:)



    Liebe Grüße,

    Jojo

    darkvision : DANKE für Dein neues Update.....:thumbsup:


    Bin leider im Moment nicht oft beim Hobby. ||


    Gestern allerdings hatte ich tatsächlich mal ein paar Stunden Zeit und konnte das neue UPDATE von GDos (30.07.22) installieren.


    128DB/64er Modus, Test SCPU128 16MB ( toms01)


    Test CMDHD/SD ( toms01) LW08 --> 1581er Partition

    CMD RL 16MB LW09 --> 1581er Partition

    SD2IEC LW10 -->1581er Partition


    1571 intern LW11 (nicht in GDos angemeldet)

    CMD FD4 LW13 --> 1581er Partition (nicht in GDos angemeldet).


    Vorab: Die Installation verlief bei mir ohne Probleme.


    Update gestartet von SD2IEC1581 installiert auf CMDRL1581.

    Danach Diskcopy der fertig installierten CMDRL1581 Partition auf CMDHD1581 und auf eine SD2IEC1581 Partition.

    Start von allen LW ohne Fehler, egal ob neu installiert (CMDRL), oder kopiert (CMDHD+SD2IEC). Ich bin mal wieder begeistert.:thumbsup:


    Nach dem Einrichten der diversen Funktionen (Sorry, bei mir wird immer alles eingeschaltet, da genug Ram vorhanden), bin ich gestern noch zum ausprobieren der neuen “Dosfunktionen“ gekommen.


    Aufgerufen mit “C“+rechte Maustaste erscheint ein Auswahlmenü mit 2 Feldern.


    1. Mit dem ersten Menüpunkt kann man sich das komplette Inhaltsverzeichnis (wie bei Jiffydos F1) In 2 Schrifarten anzeigen lassen. Das LW lässt sich einstellen. Es werden sogar LW angezeigt, die zwar am seriellen Bus hängen, aber nicht in GDos eingebunden sind. Auch diese kann man für die Verzeichnisausgabe auswählen. :thumbup:


    2. Nach Auswahl können in diesem Fenster “CBMDOS“ Befehle gesendet werden. Auch hier lassen sich alle erkannten LW ansprechen.

    Gerade für Emulatorbenutzer ist dies bestimmt ein mächtiges Werkzeug.:thumbup:


    Leider endet hier für heute meine Hobbyzeit. Gerade Punkt 2 habe ich in der kurzen Zeit nur “Anschneiden“ können.:whistling:


    Zusammengefasst:

    Bei mir lief mal wieder alles ohne “Wenn und Aber“. Wahnsinn, wie Du das immer wieder so hinbekommst. Ohne Deine Programme und Anpassungen wäre das Hobby für mich nur halb so schön.:thumbsup:

    (Sorry, musste ich einfach mal wieder sagen, auch wenn ich mich wiederhole).


    Noch eine kleine Bitte......

    Bei der Anzeige des Dos Verzeichnisses kann man zur Zeit nur schnell, oder mit TAB gedrückt (war es glaube ich) langsamer Scrollen. Ist bei mir immer noch zu schnell. Wäre es möglich ein Stop und GO per Taste einzubauen. Taste drücken Verzeichnis steht, Taste loslassen Verzeichnis geht weiter. Meiner Meinung nach bei langen Verzeichnissen sinnvoll. Natürlich nur wenn umsetzbar.:whistling:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Bitte vertragt euch alle wieder! :love:


    Guten Morgen,

    da kann ich mich DJ SID nur anschließen.


    Es ist oft schwierig die richtigen Worte zu finden. Wenn ich einen Kommentar hier schreibe, lese ich ihn bestimmt 3-5 mal durch bevor ich ihn hier einstelle. Jeder ist anders, jeder denkt anders, jeder reagiert anders. Das gibt nun mal Konfliktpotential.


    GDos ist ein privates Projekt von darkvision , wir sollten dankbar sein, dass er uns daran teilhaben lässt.


    darkvision / wweicht Ihr habt mir schon so unzählige male mit Euren C64/128er Kenntnissen, nicht nur Geos, weitergeholfen. Bitte vertragt Euch. Das wäre mein größter Wunsch.


    Liebe Grüße,

    Jojo

    öffnete sich bei mir der Dirmaster

    das liegt aber am DirMaster. Der wandelt alles was er einliest in PETSCII. Mit geoDos auf PC-Diskette schreiben und am PC anschauen: Datei völlig i.O.


    Gruß

    Werner


    Habe ich ja auch schon früher mit Geodos und FD/Dos gemacht. Nur haben nicht mehr viele ein Diskettenlaufwerk, noch weniger am PC. SD Kartenlesegeräte aber viele. :)


    Finde die Möglichkeit der Übertragung über die SD Karte schon von Vorteil. Nur man weiss halt im Moment nicht, ob das Schreiben funktioniert hat. Erst unter CBM Dos, oder PC kann man sich das Dir der SD Karte anschauen. :whistling:


    Oder habe ich da was übersehen und es geht auch unter Geos?


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Geschafft.......


    Gestern Abend die neue GDos Version im realen System installiert.


    C128DB, SCPU128 16MB, CMD HD(8), CMD RL 16MB (9), SC2IEC 2GB (10).


    Installation von SD2IEC auf 1581er RL Part. und auch auf eine 1581er HD Partition. Alles ohne Probleme.

    Dann alle Laufwerke und Module in den jeweiligen Einstellungen integriert.

    Danach eine Geowrite Datei mit “Send To“ auf das SD2IEC konvertiert.

    Nach Umstecken der SD Karte in ein PC Lesegerät, wurde mir die gespeicherte Datei angezeigt. Nach Doppelklick im PC, öffnete sich bei mir der Dirmaster. Die Datei wird hier mit vertauschten Groß/Kleinschreibung angezeigt, aber das hatte wweicht ja schon geschrieben.

    Weiter bin ich gestern leider nicht mehr gekommen. :)


    Weiteres folgt.......


    Unter GDos gibt es keine Möglichkeit die erzeugte Datei anzeigen zu lassen, deshalb eine Frage:?:


    Wäre es möglich in GDos eine Anzeigemöglichkeit des SD2IEC Stammverzeichnisses einzubauen. Etwa so wie unter CBM DOS = Jiffydos F1. Komplettes Dir wird angezeigt, damit man auch Fremddateien sieht. Das “Dir SD Karte“ könnte natürlich manchmal sehr lang sein. :whistling:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Hallo,


    Habe gestern Abend auch GDos (060622) auf einer 1581er RL Partition installiert.

    Danach die Partition mit dem installierten GDOS von der RL auf eine CMD HD 1581er Partition kopiert und von beiden Geräten ohne Probleme gestartet.:)


    Nach dem Einstellen der neuen Eckenfunktionen, konnte ich alles nutzen. Klasse. Nur die “Bilderfunktionen“ habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt noch........:)


    Danke mal wieder für das tolle Update......:thumbup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Gerade gelesen, tolle Sache.:thumbsup:


    Im Moment ist alles was mir so einfällt schon in der Liste.:thumbup:


    Was ich sehr häufig nutze, ist das Einbinden von extra Laufwerken höher 8-11. Daher hätte bei mir das einfache Starten von Geos.Editor höchste Priorität. :)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Heute endlich auch mal probiert.......


    Reales System, 128DB, SCPU128 16MB, RL 16MB, SD2IEC


    MegaPatch V3 vom 23.05.2022 64+128, jeweils auf CMD RL 1581er Partition installiert. Läuft problemlos.:thumbup:

    Dann auch noch mal auf CMD HD 1581er Partitionen erstellt. Laufen auch ohne Probleme.:thumbup:


    darkvision, DANKE für Deinen Support. Freue mich immer wieder, wenn ich was zum austesten bekomme. Das mit der Probiererei war schon immer mein Ding. Leider nur als reiner Anwender.:)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Da bin ich wieder......


    Leider keine Original Disk's wiedergefunden. Aber einen Ordner mit den Dateien. Das müßten die gesuchten sein.:whistling:

    Hänge ich mal hier an.:)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Files

    • Dweezil.zip

      (205.83 kB, downloaded 12 times, last: )

    Hallo,


    hat hier jemand das "Dweezil Pack 1", wie es damals hier in Deutschland verkauft wurde? Es besteht aus 2 beidseitig bespielten Disketten mit diversen Programmen von David B. Ferguson & Quincy Softworks. Ich habe diese Disketten, aber leider ist die 4. Diskseite defekt. Hat die jemand und kann sie zur Verfügung stellen? Man erkennt diese Version daran, daß alle Anleitungen auf deutsch sind (wenn auch bescheiden formatiert ...).

    Hallo Werner,

    Ich könnte auch noch nach den original Disketten schauen. Müsste ich haben. Auf dem CMD HD Native Testimage P200-204 müßte auch was sein.:)


    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Moin zusammen.......


    habe mir auch mal den Filebrowser zum probieren runtergeladen. Keine Ahniung, wie ich mit meinen Commodoresachen das .g64 File auf eine 1541 Scheibe zurückschreiben kann.

    Eine 1541II mit Parallelkabel für Burstnibbler ist vorhanden. Habe mich mit .g64 Files bis jetzt noch nicht beschäftigt, wäre aber mal interessiert, ob es unter Geos eine Möglichkeit gibt, so ein Image direkt zu installieren. :whistling:


    Als alternative fällt mir da natürlich Vice ein. Der kann doch mit .g64 umgehen. Oder täusche ich mich da:?:


    Liebe Grüße,

    Jojo