Posts by Juergen Johannes

    Danke für Deine schnelle Antwort. Du hast recht, ich benutze den Ram Desktop.
    Ich habe es zwar ohne noch nicht ausprobiert, aber so wie bei Dir, wird es bei mir wohl auch sein.
    Der Ram Desktop ist bei mir immer eingeschaltet, da ich beim testen doch viele Partitionswechsel an meinen angeschlossenen Geräten mache und nartürlich nicht überall den Topdesk aufspielen möchte.



    Aber auch ohne die Laufwerkstauscherei auf den CMD Geräten ist Dein DirSelect für SD2IEC Laufwerke ein Novum. Allein schon das Durchstöbern der Inhalte ist so flexibel und einfach gestaltet, das es einfach spass macht es zu benutzen. Auch das direkte Starten und die Möglichkeit, der Treibereinstellung ist gerade für das SD2IEC mIt seinem meist sehr großen Speicher, für Geos Benutzer, ein muß.


    Gruß, und Danke nochmals
    Jojo

    Habe dein Tool ebenfalls ausprobiert. Super, dass du die Stamm Directory Anzeige des SD2IEC Laufwerkes mit integrieren konntest. Auch die Aufteilung der Dialogbox finde ich sehr gut gelungen.


    Beim Testen sind mir zwei Dinge aufgefallen:


    1. Die Partitionsauswahl bei meinen CMD Geräten, wird zwar bei Änderung, in der Dialogbox richtig angezeigt, aber wenn ich die Box per OK verlasse, wird im Topdesk immer noch die alte Partition angezeigt.


    2. Die Dateisuchfunktion brachte bei mir kein einziges Ergebnis ( vielleicht noch nicht integriert?).


    Alles was ich sonst so “geklickt“ habe, hat bei mir funktioniert. Werde noch weiter testen.
    Vielen Dank mal wieder, das wir alles “Mit Testen“ dürfen bei Deinen Klasse Programmen.


    Gruß Jojo

    Warum immer so kompliziert...?!? :honk:


    Oben Links der Disk-Name, Oben rechts freier/Gesamt-Speicher.
    Unten links der letzte SD2IEC-Befehl, unten rechts: SD2IEC Ja/Nein.

    Sieht wirklich Klasse aus. Habe es auch kurz angetestet. Geodir macht, was es soll. Startveruche von RL+HD funktionieren. Beim Doppelklick auf "zurück" war ich allerdings wieder im Desktop. Aber Du sagtest ja bereits, das es schon viele Fehlerebereinigungen gegeben hat.


    Eine paar Fragen zu Deinen SD's. Wie ist Deine SD angelegt. Benutzt MP3 noch die BIN Dateien der 41/71/81/DNP. Meiner Ansicht nach, wäre es gut, hier irgendwie einheitlich zu verfahren.


    Auf meinen SD's sind die BIN Dateien im Hauptverzeichnis vorhanden. Haben Deine SD's die Verzeichnis/Dir Vorgaben des UIE-Managers (UIEC Manager ca. 2011)? Bei mir funktioniert das Anzeige des SD2IEC Stammverzeichnis nur (im UIEC-Manager), wenn die Images ohne Vorgaben auf die SD kopiert wurden. Übrigens, Werner hat 2018 neuere UIEC-Dateien vorgestellt, die nicht mehr bei Imageauswahl, die BIN Datei automatisch wechselt.


    Gruß Jojo

    Über den GEOS.Editor kann man doch das Disk.Image wechseln... dort kann man sich zumindest die Disk.Images im aktuellen Verzeichnis zeigen lassen. Was dann im einzelnen auf einem Disk.Image gespeichert ist wäre theoretisch denkbar, GeoDOS macht das ja bereits so. Eigentlich wäre das eher etwas für die DeskTop-Oberfläche oder eine extra Anwendung (Disk.Imabe-Browser) wie den uIEC-Manager (der kann das glaub ich sicherlich schon, hab das länger nicht mehr getestet...) obwohl der bestimmte Verzeichnis-Strukturen voraussetzt.

    Sorry, das ich mich erst jetzt melde,
    werde es nochmal ausprobieren und dann hier berichten. Da man doch sehr viele verschiedene Verzeichnise auf einer SD2IEC haben kann, fände ich eine ausführbare Directoryanzeige im Topdesk schon sehr hilfreich. Wie Du schon sagst, in Geodos funktioniert das ja schon. Im Uiec Manager funktioniert das manchmal auch. Das muß ich nochmal ausprobieren. Ich habe jetzt Werners neuere Managerdateien von 2018 drauf, aber noch nicht getestet.


    Gruß Jojo

    Übrigends, mein „128er Tower Gehäuse“ besteht aus Metallstreben, die teilweise mit beklebten dünnen Spanplatten verkleidet sind. Das ganze wiegt mit Geräten (ohne Monitor) über 30 KG. Deswegen hatte ich ihn auch zu den GIG Süd Treffen nicht mitgeschleppt, er ist einfach zu schwer. Hier 1 Bild.



    Gruß JoJo


    Ist schon lange her. Also, ich habe ein MO Laufwerk (540 MB) als CMD-HD Festplatte und ein MO Laufwerk per SCSI Karte am PC. Auf PC Seite, macht das Programm RAW Copy V1.10 aus derCMD MO Disk, ein Image auf PC. Dieses Image habe ich dann auf CD gebrannt. Ich weiss nur nicht mehr mit welchem Brennprogramm (muss unbedingt 1zu1 (512 Cluster) zurückschreiben. Müsste es mal wieder mit einem neuen Image testen (das alte ist bestimmt schon 8 bis 10 Jahre alt). Übrigens, wenn man das erstellte PC Image umbenennt in .DHD, kann man auf PC Seite mit dem Dirmaster 3.1.1, in das Image reinschauen u.a.. :)


    Gruss Jojo

    Kurzer Nachtrag:
    Testweise habe ich versucht, eine CD 700MB, mit dem MO- CMDHD Backup, lauffähig zu brennen. Das ist mir gelungen. An meinem PC läuft ein SATA LG Blue Ray Brenner. Ich habe mein letztes MO Sicherungsimage mit Clone CD gebrannt. Einfach das Image auswählen und als „DVD Datenfile“ brennen. Bei mir hat Clone CD das IMG gleich als Datenfile erkannt.
    Danach die CD getestet. Eingelegt, SCSI Connect 1.5 gestartet, CD Laufwerk ausgewählt (Adr. 1). Das Laufwerk wurde intern getauscht, das heißt, jetzt Adr.0.
    Bis zum nächsten CMD HD Reset, hatte ich nun die CD als Master. Perfekt.


    Gruß Jojo

    Hallo Darkvision,


    Ich habe am Wochenende endlich mal wieder geschafft (habe meinen C128 “Tower“ zerpflückt und wieder in anderer Reihenfolge zusammengesetzt), die neuen Testdateien von MP3 und Topdesk einzubinden. Die Installationen liefen, wie gewohnt, problemlos. Habe auf Anhieb keine Fehler gefunden. Die Neue Treiberauswahl für das SD2IEC funktioniert super. Auch das Zusammenspiel mit Topdesk vom 04.01 funktioniert tadelos.


    Eine Idee hätte ich noch. Ein Directory des Hauptverzeichnes bei einer CD2IEC (viele speichern Ihre Verzeichnisse vom PC auf die SD im Hauptverzeichnis ab). Vielleicht in den Nativetreiber einbinden. Das Partitionsauswahlverzeichnis um die Auswahl “ Directory“ erweitern, so dass man sich vorab informieren kann was eigentlich drauf ist.


    Gruß Jojo

    Brauchst nicht mehr suche., Du hattest vor kurzem zum testen DNP050.DNP im Forum eingestellt. Hier ist die Run Datei als Autostart enthalten.


    Gruss Jojo

    Hast Du dieses Image mit Commodore- oder PC-Software erstellt bzw auf CD gebrannt?
    Pusti64

    Ist schon lange her. Also, ich habe ein MO Laufwerk (540 MB) als CMD-HD Festplatte und ein MO Laufwerk per SCSI Karte am PC. Auf PC Seite, macht das Programm RAW Copy V1.10 aus der
    CMD MO Disk, ein Image auf PC. Dieses Image habe ich dann auf CD gebrannt. Ich weiss nur nicht mehr mit welchem Brennprogramm (muss unbedingt 1zu1 (512 Cluster) zurückschreiben. Müsste es mal wieder mit einem neuen Image testen (das alte ist bestimmt schon 8 bis 10 Jahre alt). Übrigens, wenn man das erstellte PC Image umbenennt in .DHD, kann man auf PC Seite mit dem Dirmaster 3.1.1, in das Image reinschauen u.a.. :)


    Gruss Jojo

    2 Dinge die mir durch Zufall beim Testen von SCSI Light aufgefallen sind:


    Absturz MP3 128 (neueste Version) beim starten von Topdesk64 (neueste Version) per Doppelklick (wollte natürlich ein anderes Programm starten, daneben geclickt).
    Absturz MP3 64 (neueste Version) beim starten des Geoseditor 128 (MP3 128, neueste Version). Auch nur aus versehen gestartet, aber mit Fehlerbox Angabe (Absturz nahe $807D).


    Gruss Jojo

    Neuer Test SCSI Light.
    Nach neuem Versuch habe ich das Programm auch zum laufen gebracht. Wichtig war der Hinweis mit dem jeweils eingelegten Medium.
    Wichtig ist auch, dass auf der z. B. Zip Diskette (HD DOS formatiert), die Startpartition mit dem in MP3 eingestellten HD Treiber identisch ist.


    Weiterhin funktioniert dann auch eine CMD CD (Image meiner HD MO540 auf CD) gebrannt. Dies ist nur möglich, weil ich mein SCSI DVD/CD Laufwerk per Jumper auf 512 Cluster einstellen kann.
    Schön, das es jetzt eine weitere Möglichkeit zum umstellen einer SCSI im Geos Betriebsystem gibt (auch Doubledesk 128).


    Gruss Jojo

    So, hier die neuere Testversion. Ausser ein paar optischen Änderungen setzt diese Version keine "file based MR emulation" mehr. Dafür ist der Anwender zuständig ;-) .
    Gruß
    Werner

    Hallo Werner, habe Deinen UIEC Manager getestet. Beide funktionieren, wie beschrieben. Keine Probleme mehr in Verbindung mit MP3 Laufwerksauswahl.
    Was mir aufgefallen ist: Nur noch ein Manager RUN PRG für 64/128, allerdings nicht mehr selbstausführend?

    Hallo Werner, danke für Deine Antwort/ Frage!
    Hier meine Daten für den UIEC Manager.


    128er: Manager V1.08 23.10.14 17.34 Uhr
    Run V1.00 18.11.11 08.57 Uhr


    64er : Manager V1.06 23.10.14 17.39 Uhr
    Run V1.00 18.11.11 08.57 Uhr


    Gruß Jojo

    Hallo Pusti64,
    habe heute versucht Dein SCSILIGHT PRG zu starten. Gleich nach dem Start kam bei mir die Fehlerbox: Sense Key 6 -> Zustand der LUN 1 wurde von aussen geändert!
    Nach dem Return die nächste Meldung: Sense Key 2 -> Kein Zugriff LUN 1! Konnte die Fehlerboxen auch nicht mehr verlassen.


    Habe mit meinem SCSI Monitor geschaut: Meine SCSI Laufwerke sind alle in LUN 00 erfasst? HD Adresse 00 LUN 00, DVD LW 01 00, zur Zeit ZIP 05 00.
    Zum Test Doubledesk 128 gestartet. SCSI Umschaltung funktioniert (wie schon erwähnt, nur mit CMD-HD Tastenumschaltung Konfigurationsmodus).
    Kann man die LUN Adressen irgendwie ändern?


    Gruß Jojo