Beiträge von Juergen Johannes

    Kurzer Lagebericht und ein paar Bilder der SCPU128 Replika, eingesteckt zwischen Rechner und Ramlink
    "Profilbilder" sind ja schon hier auf Seite #507 zu sehen.


    Hauptsystem zum testen:

    128DB, CMD HD 1GB SD / RL 16MB+512MB REU / FD4000, diverse angeschlossene SCSI Geräte, u.a........... +SCPU128 Replika:thumbup:

    CMDHD+CMDRL sind parallel verbunden.


    Nachdem ich die Replika in mein Hauptsystem gesteckt habe (statt meiner original CMD SCPU128), wurden die ersten Test's gemacht. Vom normalen Einschalten bis zum Systemwechsel 128/64er Modus, alles kein Problem. Habe bis jetzt keinen Unterschied zur Originalen SCPU128 festgestellt. Auch ein Ramtest der eingebauten Ramkarte (16MB) lief ohne Probleme durch. Ein paar Programme und Ramcard Spiele habe ich dann in der Kürze auch mal gestartet. Liefen bis jetzt auch ohne Probleme.:thumbup::)


    So das muß für heute reichen. Ich werde in Abständen hier immer mal wieder berichten. Das kann etwas dauern. Die Urlaubszeit beginnt und ich bin in dieser Zeit nur lesend im Forum.


    toms01, ich danke Dir, dass ich dieses tolle Stück Hardware testen darf.:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Dateien

    GDos Update vom 01.04.22 am Wochenende installiert.......


    C128DCR (64er Modus) + SCPU128 (16 MB Ram)

    LW08 CMDHD (parallel verbunden)

    LW09 CMDRL (parallel verbunden)

    LW10 SD2IEC

    LW11 ohne



    Hat alles Super geklappt. Bis jetzt keine Fehler festgestellt.


    Und das muss einfach mal gesagt werden.....:whistling:

    Ich liebe einfach den Emulationsmodus, ist für mich gar nicht mehr weg zu denken........einfach genial für Leute mit vielen Partitionstypen.:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Besser spät, als nie......:whistling:


    Hatte heute Nachmittag tatsächlich 1 Stündchen zum testen gehabt. Dateien von hier runtergeladen (PC) und auf eine SD Karte kopiert. Diese in ein SD2IEC gesteckt und GDos von einer CMDHD 1581 (LW08) gestartet.

    C128 64er Modus, SCPU64 (16MB), REU1750


    LW08 CMDHD 1581 (GDos)

    LW09 RAM81

    LW10 SD2IEC 1541 (SD Karte mit geowicLoad 002 alpha+geoWiC64ntp v0.1)

    LW11 1571 intern


    geowicLoad 002 alpha --> Wie Uwe1972 schon so schön sagte "Alles Super". Alle probierten Downloads (aus "Zimmers-cvt") funktionierten ohne Probleme. :thumbup:

    Die Uhrzeit wird auch bei mir richtig angezeigt.:thumbup:


    geoWiC64ntp v0.1 --> Auch das neue geoWiC64ntp v0.1 Autostart PRG funktioniert. Die Zeit wird richtig ausgeleden und in GDos64 richtig übernommen.:)


    Gedanken/Ideen, wenn einfach zu realisieren.............

    Eine DIR Anzeige Möglichkeit der Dowload Speicher Partition im geowicLoad. Vorher zum schauen ob noch Platz ist (cvt Dateicopy) und nach dem Download zum schauen, ob die Datei drauf ist.:whistling:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    WIC64, gestartet mit GDos.......

    Gestern Nachmittag kurz angetestet.


    Nach dem Start von WIC64 Demo konnte ich mit Hilfe von ein paar vorgegebenen Downloadlinks (Dank an uwe1972 ), durch kopieren mit dem Geos Texmanager und einfügen in die Link- bzw. Downloadliste des Demoprogramms,

    Dateien von der vorgegebenen Seite runterladen. Waren bis jetzt nur .cvt Dateien. Nach dem Download auf eine RAM81, Rechrsklick auf die erhaltene Datei und .cvt umgewandelt in .usr.

    Schon konnte man das Programm unter Geos benutzen. Das funktioniert doch schon mal richtig gut.:)


    Als nächsten Schritt werde ich dann ausprobieren, d64/71/81 Internetdateien direkt auf eine jeweils passende Commodore Partition zu laden. Mal schauen, wie es zeitlich bei mir hinhaut.


    Allerdings wäre es vielleicht besser noch auf die nächste "WIC64 Demo" Version von darkvision #48 zu warten......., die da beschriebenen Optimierungen hören sich doch gut an.:)



    DANKE für das/die GEOS Programm/e, muss immer mal wieder gesagt werden und ich wiederhole mich gerne.:thumbsup:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Weitere Versuche........:)


    CMD FD als Laufwerk 11 (Org. Adresse 13) eingebunden. Sonst gleiche Config, wie vorher.


    Bin heute abend seit längerer Zeit mal wieder am rumprobieren (GDos). Nach mehreren Testen mit dem Emulationsmodus (CMD HD und Ramlink), habe ich heute Nachmittag die CMD FD probiert.

    Nach Native und 1581er Partitionen, dann noch erschwerte Bedingungen: 9x 1541 Partitionen auf ein HD 3,5" Disk formatiert.

    Partitionen wurden erkannt und "Partitionswechsel" und "Dateien kopieren" funktionierte auch. Keine Abstürze, keine Probleme bislang. Ich bin mal wieder begeistert.:thumbsup:

    Zum krönenden Abschluß hab ich noch eine 3,5" HD Disk mit 4 kleinen Native Parts (256+512BL), 2x 1571er und 3x1541er Partitionen, erstellt.

    Auch hier kann ich auf die Partitionen zugreifen, bzw. schnell die jeweiligen Emulationen auf der Disk wählen. :)

    Soweit erstmal für heute.



    Was kommt als Nächstes...........

    Das Kopieren von verschiedenen Partitionstypen innerhalb eines Laufwerkes und auf alle möglichen anderen LW miteinander, untereinander, querbeet. Das ist mein nächstes Testziel.:)


    Ich kann mich nur wiederholen, bislang für mich schon ein tolles Programm.....:thumbup:. Vielen Dank dafür.


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Versuche mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen.


    GDos64 muss man sich als Kombination von MP3 Geos64/Geodesk und GeoDos vorstellen. Vieles von beiden Programmen und viele Neuerungen (z. B. die von mir oben beschriebene direkte Auswahl der Laufwerksemulation), sollen in GDos einfließen. Ramerweiterung ist Pflicht.:)


    GDos64 ist ein eigenständig startendes Geos64 mit jetzt schon wirklichen Neuerungen, die es bis jetzt so unter Geos noch nicht gab.:)


    Ist bis jetzt nur eine Testversion. Also Vorsicht vor Datenverlust.:whistling:


    Ist schon genial was darkvision da bis jetzt schon programmiert hat....


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Guten Morgen,


    Noch eine Möglichkeit......

    Unter MP3 Geos und Geodesk64 (@darkvision)/ Topdesk ( Pusti64) funktioniert der Datenaustausch mit SD2IEC in alle Richtungen mit D64/D71/D81/Native. Alles mit Benutzeroberfläche und Mausbetrieb.:)


    REU/GEORAM u.a. ist allerdings Voraussetzung......:whistling:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Weiter geht's........


    Gestern Nachmittag als Laufwerk 11 eine zweite CMD HD (Adresse 12) eingestellt. Einfach auf Icon Arbeitsplatz, dann auf LW 11 geklickt und schon öffnet sich das Menü zum Einbinden der LW. Mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, dann hier auf LW 11, geht es noch schneller......:thumbup:


    Auch hier habe ich als erstes mit den Laufwerksemulationen “gespielt“, weil es so genial einfach ist. Alles soweit ohne Probleme funktioniert.:thumbup:


    Was mir aufgefallen ist......

    Ich wollte schnell ein LW wechseln. Für LW 11 sollte statt der CMD HD eine FD eingebunden werden. Gibt es noch eine schnellere Möglichkeit, das LW Menü zu öffnen, als über Einstellungen/GEOS:?:

    Einen Tastaturbefehl habe ich gestern auf die schnelle nicht gefunden.


    Als nächstes werde ich noch eine FD4000 als LW 11 einbinden und auch hier probieren. Danach geht es dann ins “Eingemachte“.:whistling:


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Einfach Klasse........:thumbsup:


    Ich bin, wie immer, begeistert. Download direkt/indirekt auf Commodore System, mit “vernünftiger“ Benutzeroberfläche. Wer hätte sich das früher nicht auch schon mal gewünscht. Anfänge gab es ja, aber wie ich finde, nie richtig umgesetzt. Dank darkvision sieht seine erste Umsetzung, in Verbindung, mit dem WIC64 schon Super aus.:thumbup::)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Kurzer Zwischenbericht (Realsystem)........


    C128DCR (64er Modus) + SCPU128 (16 MB Ram)

    LW08 CMDHD (parallel verbunden)

    LW09 CMDRL (parallel verbunden)

    LW10 SD2IEC

    LW11 ohne


    Gdos64 (02.02.22) Installation von SD2IEC 1581er Partition auf eine 1581er Ramlink Partition, verlief ohne Probleme. Nach Zuordnung aller Laufwerkstreiber in den Ramspeicher (SCPU Ram), konnte ich an der CMD HD, RL und dem SD2IEC Laufwerk, auch die Laufwerksemulation benutzen. Da ich auf allen genannten Laufwerken diverse 1541/1581/Native habe, konnte ich alle Variationen mal ausprobieren. Hier funktionierte soweit alles, wie es sollte.

    Genial gelöst, KLASSE.:thumbsup:



    Vorgenommen für die nächste Zeit.......

    1. Einbinden zusätzlicher Laufwerke --> CMD FD (LW Adresse 13 als 11) und eine 2te CMD HD (LW Adresse 12 als 11). Auch hier dann schauen, ob alles geht.....

    2. Files kopieren zwischen verschiedenen Laufwerksemulatioinen, auch auf auf einem Laufwerk (z. B. CMDHD LW8 von einer 1581 Partition auf das gleiche Laufwerk, aber auf eine Native Partition).

    3. ......... alles mögliche ausprobieren, was schon geht.........


    Fazit........

    Schon die einfache Nutzung der verschiedenen Emulationen macht GDos64 zu einer einzigartigen Benutzeroberfläche. Ich freue mich schon auf die nächsten geplanten Einbindungen aus Geodos.:thumbup::)


    Liebe Grüße,

    Jojo

    Also......

    der Inhalt besteht aus zusammenkopierten Dokumenten aus allen möglichen Geos Pd Disketten. Habe diese Disk vor geschätzten 15-20 Jahren mal zusammengestellt. Eben noch mal geschaut, da ist, meiner Meinung nach, nichts Kommerzielles drauf.

    Disk eben nochmal unter MP3 Geos validiert (alle Partitionen). Läuft in meiner FD4000, wie es soll.:thumbup:


    Wenn Du möchtest, Adresse bitte per PN.:)


    Gruß Jojo