Ja, richtig!
Beiträge von eadzon64
-
-
hier eine Erklärung dazu auf reddit
https://www.reddit.com/r/Retro…_retroarch_plus_are_gone/
allerdings auf Englisch
-
Die hatten vor kurzem eine Umstellung speziell wegen Google Playstore, kann sein das bei der Version aus dem Store noch manche Cores fehlen.
Deinstalliere im Zweifel nochmal und nimm die apk von der Webseite...
-
Nee, der Avatar ist eine "Original abfotografierte Demosession bei Mir, Nachts vorm Cevi
Da stimmt aber dann was nicht bei Dir mitm Retroarch. Deine Box ist Arm basiert, Android Version? Hast die aus dem APP-Store?
Wenn ja, dann lad dir die Android apk direkt von der Retroach Seite ist aktuell V1.91 und installiere die...
-
hatte sich schon erledigt...
-
Hi, nutze bei meinem AndroidTV hauptsächlich Retroarch,
das hat sogut wie alle Emulatoren mit dabei...
-
ja, vor allem Colony Wars 3 und Ace Combat 3
setzen die Messlatte grafisch sehr hoch an!
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=Y9jWLvx0n54]Quake 2 ist aber auch nicht von schlechten Eltern, das sowas ohne große Abstriche auf der PS1 möglich war spricht Bände.
Immerhin brauchte man dafür einen 233MHz
PC + Beschleuniger
-
bin echt dankbar für dieses Thema
bin zur Zeit neben dem Cevi, extremst
von der guten alten Station 1 geflasht
Die genieße ich neben meiner gemoddeten
PAL 5552 auch auf dem extrem guten
Duckstation Emulator!
-
voll goil, ich auch PS1
Alien Resurrection
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=uLNItqbhmks]und auch noch eines der ersten mit später typischer dual Stick Shooter Kontrolle!
wurde damals heftigst dafür gebascht/abgewertet
-
ja, der VSP Bug ist ein Feature, aber bei den meisten 64ern halt ein von Commodore undokumentiertes, nicht vorgesehenes verbugtes
Von meinen 4, 64ern war zB nur einer
mit 425 Board wirklich auf der sicheren Seite, habe dann aber mit VIC Tausch und SRAM Ersatz nachgeholfen.
Man sollte VSP aber auch nicht überschätzen, da wirklich nur eine Hand voll Programme davon wirklich Gebrauch machen.
-
hast auch andere Spiele/Programme getestet?
Denn Super Mario 64 ist da denkbar ungeeignet, wegen des weiter oben schon
angesprochenen VSP Bugs.
Weist Du ob dein C64 VSP sicher ist?
Wenn nicht auch andere Programme betroffen sind würde ich mir keine Sorgen mehr machen
-
alles klar, gute Auszeit!
wo sind hier die waren Linux Cracks,
die uns Noobs mit ihrem Wissen erleuchten
?
-
damit wirst warscheinlich nicht weiterkommen
du brauchst etwas um den nouveau Mesa Treiber zu de installieren und danach wieder den r600 ATI Mesa zu installieren.
Da hab ich aber was angefangen, aber was man anfängt soll man auch zu Ende bringen
Google mal nach nouveau uninstall
hab z.b. das hier gefunden:
-
wenn dir Debian gefällt kann ich dir als Distro
auch das Debian basierte MX-Linux empfehlen
das habe ich auf einem meiner Rechner installiert
und bin sehr zufrieden damit!
-
Das heißt also Du hast eine Neuinstallation durchgeführt?
Wenn ja musst normalerweise nichts mehr machen und der richtige Treiber sollte dabei schon installiert worden sein.
kannst dann folgendes eingeben um das zu verifizieren
- Let's identify your hardware first. By typing
lspci | grep VGA
in a terminal, you should see a line with you graphic card description (even if not configured at all).
- Let's check the correct kernel driver is loaded
find /dev -group video
.
- Let's check the correct X driver is loaded
glxinfo | grep -i vendor
. - OpenGL Version überprüfen mit
glxinfo | grep "OpenGL version"
- Let's identify your hardware first. By typing
-
genau hattest warscheinlich den freien nvidia nouveau mesa Treiber installiert. Mach einfach mit den Befehlen danach weiter, also nach apt purge nvidia...
-
Du musst jeden der Befehle mit sudo davor als Administrator ausführen und andere Programme die darauf zugreifen, wie Synaptic Paketmanager müssen geschlossen sein
-
Hi, ich habe gestern etwas schnell schnell von der
Arbeit aus geschrieben.
Hier
https://wiki.debian.org/AtiHowTo
ist der Prozess der richtigen ATI Treiber installation
im Debian wiki nochmal detailliert aufgelistet.
Wenn dem folgst solltest auf der sicheren Seite sein...
-
-
Nur mal neugierig, warum nutzt nicht einfach den
Mesa Treiber 18, der bei Debian 9 dabei ist und ja eh schon aktiv sein sollte? Von dem wird deine Graka bis hoch zu OpenGL 4.5 voll unterstützt und sollte auch recht performant und stabil laufen.
Könntest höchstens schauen das du das testing Repository in der Packetverwaltung aktivierst und Mesa auf 20 updatest um weitere Bugfixes für deine Karte zu haben.
also bei mir läuft der Mesa Treiber zusammen mit einer HD3850 besser als mit dem proprietären AMD Firmware/Treiber