Posts by 128er-Man

    Jo, es gibt ein Kabel damit man den CeVi am RGB-Stecker des 1081 anschließen kann.


    Leider weiß ich die Belegung auch nicht. Aber wieso willst Du den CeVi unbedingt dort anschließen. Du kannst ihn nämlich auch am Video-/Sound-Stecker am Monitor anstecken.
    Dann hast Du auch noch den Vorteil, dass Du beide Geräte ohne umständliches umstecken immer daran benützen kannst (mittels Umschalter unter der Abdeckung an der Front: CVBS/RGB).


    Die schon beschriebenen Kabel zum Transport von Daten von der Floppy zum PC funktionieren definitiv nicht am Amiga. Eine Abhilfe schafft aber ein Kabel, die Du unter der Rubrik AMIGA bei dem besagten Auktionshaus zu kaufen geben müßte.


    Gruß,


    128er-Man

    HI,


    ich hab´ eine RamLink, aber ich finde die Software dazu nicht mehr.


    Kann´ mir einer die Originaldiskette als .d64 schicken oder mir sagen, wo ich diese runterladen kann.


    Habt Ihr auch noch andere Software für die RamLink.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    das Problem hatte ich auch einmal.


    Beste Lösung - meiner Meinung nach - ist eine Umschaltbox mit 2 Standartkabel verwendet.


    Ich hab´ mal gelesen, dass man Kabel hernehmen sollte, die so kurz wie möglich wären, spielte aber bei mir keine Rolle.


    Vielleicht hilft dir das weiter.


    Gruß,


    128er-Man

    Soweit ich weiß (hab´ sonst keine gesehen) gab es von Commodore nur das 16k als Speichererweiterung.
    Auch die 27/32k-Speichererweiterung, die ich hab´, ist auch ein Fremdfabrikat.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    ich hab´ eine 64K-Speichererweiterung mit 4 DIPP-Schaltern.


    Leider habe ich keine Anleitung dazu.


    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.


    Die Karte sieht aus, als wenn Sie nach einem Schaltplan nachgebaut wurde. Auf der Oberseite hat diese einen Kreis mit dem Symbol "LH" darin und mittig oben steht noch "64 K".


    Wenn die Angaben nicht ausreichen, würde ich auf Wunsch auch ein Bild davon verschicken.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    es ist definitiv die 1540-Platine.
    Es sind noch die Original-IC´s drinnen.


    Beim Auslesen des Fehlerkanals kam folgende Meldung:
    73,CBM DOS V2.6 V170,00,00


    Also nicht 1541.


    Die Floppy läuft bei mir ja auch an einem VC20.


    Gruß,


    128er-Man

    super!!!!!!!!!


    Meine 1540 läuft wieder.


    Der Fehler lag nicht an der Platine oder der Stromversorgung, sondern ganz einfach an der Mechanik.


    Beim letzten Umzug ist mir tatsächlich das Antriebsrad für die Diskettenscheibe fest geworden. Nachdem ich das Laufwerk ausgebaut habe und es vorsichtig mit etwas Gewalt wieder in Bewegung versetzt hatte, funktioniert nun das Laufwerk wieder einwandfrei.


    Ist das jemand von euch auch schon passiert.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    zu 1): kannst Du mir sagen, welche die Portbausteine (wo muß ich da messen) sind. Die Spannungswandler (schätze mal Du meinst CR1 und CR3 haben 10,3 und 20 Volt).
    Gibt es einen Schaltplan für das Gerät?


    zu 2): Es war Adresse 11.


    Schon mal danke im voraus,


    128er-Man

    Hi,


    leider weiß ich auch keine solche Links (würde mich auch sehr interessieren).


    Wenn Du Rollenspiele für dein 64hdd suchst, ich hab´ unter http://www.c64games.de mal eine Anpassung für "Die Dunkle Dimension" ins Forum geschrieben.


    Vielleicht hast Du ja mal Lust, das Game zu spielen. Ist ja auch nichts anderes als ein Ultima-Clone gewesen.


    Gruß,


    128er-Man


    P.S.: Im Forum von http://www.c64games.de habe ich den selben Benutzernamen.

    Hi,


    vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
    Bei mir sind leider (seufz) 2 Floppys hinüber.


    1. 1540 (Original):


    Fehlerbeschreibung:
    Beim Einschalten funktioniert der Selbsttest (die ROTE LED geht aus), aber der Motor läuft nicht.


    2. 1541-II:


    Fehlerbeschreibung:
    Beim Einschalten funktioniert die Floppy, Motor läuft auch.
    Wenn ich den c128 anschalte wird in der Floppy ein Reset ausgelöst, der auch funktioniert.
    Aber wenn ich auf die Floppy zugreifen will, bekomm ich nur die Fehlermeldung "device not found".
    Die Geräteadresse ist bei diesem Gerät nicht einstellbar, da die benötigten Dip-Schalter weggelassen wurden.
    Der c128 ist mir einer AC 6 ausgerüsten, ansonsten nackt. Kabel und Netzteil wurden erfolgreich an einer anderen 1541-II betrieben.


    Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen; vor allem bei der 1540, da diese mir sehr am Herz liegt.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    ich hab´ in meiner Bastelkiste ein Board von 1982 gefunden.


    Nun würde mich interessieren, ob es ein 1540 oder ein 1541 Board war. Ich kann dies leider nicht mehr nachvollziehzen, da 2 IC abgehen: UB4 und UC1.


    UB4 scheint dabei der wichtige Chip zu Intefizierung gewesen zu sein.


    Die genaue Bezeichnung des Boards ist: PCB NO 1540050 Copyright 1982 REV C W-1894HB


    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    ich find das Gerät eher günstig gekauft.


    An dem P4 kannst Du alle Geräte mit Seriellen-Bus anschließen (wie z.B. 1541).


    Da die Programme im Internet das gleiche Datei-System wie der c64 hernimmt, kannst Du SC & XE1541-Kabel natürlich aus dem Netz ziehen.


    Seiten mit Software wären z.B. http://www.16.de oder plus4.emucamp.com/ .


    Ich hoffe, dass hilft Dir weiter.


    Gruß, 128er-Man

    Hi,


    möchte mich mal kurz vorstellen.


    Bin 29 Jahre und besitze seit ca. 1984 nen c64.
    Hab´ natürlich im Lauf der Zeit noch den einen oder anderen dazubekommen.


    Als ich mir mal ´ne 1581 zugelegt habe, habe ich mir überlegt, ob das Spiel nicht auf einer Diskette unterzubringen ist.


    Meine Ergebnisse und einen kleinen Tip, mitdem man nicht mehr so leicht stirbt, hab´ ich auf http://www.64games.de reingestellt.


    Vielleicht kann ja jemand von euch was damit anfangen.
    Ich spiel DDD seit dem nur noch ausschließlich mit c64 und 1581, die mit Jiffy-Dos ausgestattet sind.
    Funzt recht gut.


    Schreibt mir mal, ob euch das weitergebracht hat.


    Ach ja, mein User-Name auf http://www.64games.de ist auch 128er-Man.


    Gruß,


    128er-Man