Beiträge von 128er-Man

    Hi,


    ich habe bei mir noch eine SCSI-Karte OHNE Speichererweiterung für den A2000 (wahrscheinlich auch A3000/A4000) rumliegen.


    Nun habe ich die Frage, ob jemand Unterlagen dafür hat?


    Bezeichnung: SCSI-Filecard Evolution 1990 Version 1.0


    Ach ja, die Karte hat noch einen Ein-/Ausschalter.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    die 1570 kannste an allen Commodore 8-Bitter betreiben (von vc20-c128 ). Wenn diese nicht läuft, ist meistens die Geräteadresse verstellt oder das Gerät defekt.


    Die 1570 ist die erste Floppy für den c128 und wurde eingeführt, da damals ein Engpaß an Doppelseitigen Laufwerken war.


    Die 1570 hat also zum Unterschied zur 1571 nur einen Schreib-/Lesekopf, konnte also nur 170K formatieren/schreiben/lesen...


    Bei allen Commodore 8Bitter außer dem c128 lief die Floppy im 1541-Modus (dann war sie fast kompatibel zur 1541).


    Wenn Du diese nicht brauchst, würde ich Dir diese gerne abnehmen. Schreib´ mir einfach eine Email, indem steht, wieviel Du dafür haben möchtest.


    Gruß,


    128er-Man

    Hab´s inzwischen geschafft.


    Zwar über einige Umwege, aber was soll´s...


    Zuerst Files auf Diskette gespeichert, dass mein kleiner Compi diese lesen kann.


    Dann meine Commodore PC 10 mit 3,5"- u. 5,25"-Laufwerk angeschmissen.
    Das 5.25"-Laufwerk ist bei dem ein DD-Laufwerk, funktioniert wirklich nur mit solchen Laufwerken. Die Diskette liesen sich einwandfrei beschreiben, nachdem ich diese mit dem L1 formatiert hatte.


    Ohne diese Vorgehensweise funktioniert da nichts.


    Inzwischen habe ich mein komplettes Olivetti-System auf der VCFE für 20 Euro verkauft.


    Gruß,


    128er-Man

    Bin schon gespannt, wie´s am Schluß dann aussieht!


    Hi Bender,


    wenn Du das alte Innenleben nicht mehr brauchst, kannst Du die mir dann zukommen lassen, da ich denselben auch besitze.


    Wäre dann Ersatzteil für meinen PC.


    Gruß,


    128er-Man

    Schade,


    Dortmund ist mir zu weit.


    Wenn die für München abgestimmt haben, Interesse daran haben, zu einen Treffen dorthin zu kommen, können wir ja trotzdem dort ein Treffen veranstalten.


    Macht mal Terminvorschläge (bei mir gings fast jedes Wochenende) und Vorschläge, was wir da machen.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    ich hab´ auf dem Flohmarkt eine c64g mit datassette und etlichen Originalspielen ergattert.


    Wollte natürlich gleich ausprobieren.


    Etliche Kasetten ließen sich problemlos laden.


    Bei den älteren aus den Jahren ´84/´85 machte der Rechner ein paar Zicken (ist ja normal, da die Datenträger doch etwas alt sind).


    Plötzlich stellte sich ein Fehler ein. Und zwar, der Rechner stürzte immer öfters ab (Bluescreen wie beim Einschalten und READY.).


    Ich hab´ dann das Netzteil getauscht und schließlich auch noch die Datasette. Dann ging´s plötzlich wieder.


    An was kann sowas liegen. Der Rechner funktioniert ja ansonsten einwandfrei.


    Gruß,


    128er-Man

    Wo steht eigentlich, welche Version meine SCPU ist.


    Auf dem beschrifteten Chip in der Steckerleiste steht 64V2-U15-A und auf dem Typenschild steht REV. 2B


    Vielleicht kannste damit was anfangen.


    Gruß,


    128er-Man

    Entweder nur zusammensetzen und plaudern,


    oder Compi´s mitnehmen und daran was unternehmen (könnte z.B. einen CeVi mit SCPU mitnehmen, damit man Progi´s und Demos für diesen ausprobieren könnte)


    oder was uns so alles einfällt.


    Lass mal ein paar Vorschläge hören...


    Gruß,


    128er-Man

    Hallo,


    kann man eigentlich die SCPU64 zur SCPU128 umbauen und was braucht man dazu.


    Bekommt man die Bauteile noch irgendwo her und was würde sowas kosten?


    Kann man eigentlich eine SCPU128 auch weiterhin am C64 benützen oder müßte ich mir dann noch ´ne 2te zulegen?


    Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen.


    Gruß,


    128er-Man

    Ob Karlsruhe oder Frankfurt ist bei mir egal (ca. 430km), München wäre natürlich schöner. Das ist mal etwas in meiner Nähe (ca. 120km).


    Wenns bei Karlsruhe oder Frankfurt bleiben sollte, wäre es schön, wenn ich mich mit anderen zusammenschließen könnte, damit die Kosten human bleiben. Aber ansonsten würde ich auch gerne kommen.


    le-friseur: Gegen ein Treffen in München hätte ich auch nichts, vielleicht haben noch andere Interesse und wissen einen Platz, wo man sich treffen könnte.


    Gruß,


    128er-Man

    Hallo,


    alles was südlicher als Dortmund ist, ist mir willkommen. Wenn ich nur 300-400 km für ein Wochenende fahren muß, mache ich das.



    Gruß von der österreichischen Grenze und tiefsten Niederbayern,


    128er-Man

    Hallo,


    da bin ich ganz leicht anderer Meinung.


    Mir geht nämlich immer wieder mal ein Modul kaputt. Da ist es schön, wenn ich´s dadurch wieder reaktivieren kann.


    Aber ohne Originalmodul, das sollte man wirklich nicht tun. Da bin ich der gleichen Meinung!!!


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    nachdem ich nun doch noch meine sfd 1001 angesteckt habe (und natürlich auch meine 8250lp) gingen diese plötzlich auch nicht mehr. Anschließend ging mein Cevi auch noch über den Jordan (funzt nicht mehr :().


    Also schließe ich daraus, dass mein Adapter, ein ADCOMP, wahrscheinlich defekt ist.


    Als ich meine Geräte an meinen neuerworbenen 8096 ansteckte, stellte sich heraus, dass die 8250 doch noch läuft und dass die 8050 mit einmal blinken gar nicht defekt ist.


    Leider scheint meine sfd 1001 aber das Leben ausgehaucht zu haben.


    Selbsttest ist in Ordnung, aber wenn man diese ansprechen will, sagt die 8096 nur ready, sonst nichts.


    Gruß,


    128er-Man