-
Hi,
ich hab´ auf dem Flohmarkt eine c64g mit datassette und etlichen Originalspielen ergattert.
Wollte natürlich gleich ausprobieren.
Etliche Kasetten ließen sich problemlos laden.
Bei den älteren aus den Jahren ´84/´85 machte der Rechner ein paar Zicken (ist ja normal, da die Datenträger doch etwas alt sind).
Plötzlich stellte sich ein Fehler ein. Und zwar, der Rechner stürzte immer öfters ab (Bluescreen wie beim Einschalten und READY.).
Ich hab´ dann das Netzteil getauscht und schließlich auch noch die Datasette. Dann ging´s plötzlich wieder.
An was kann sowas liegen. Der Rechner funktioniert ja ansonsten einwandfrei.
Gruß,
128er-Man
-
Noch ´ne kleine Frage:
Versteht Maurice eigentlich deutsch oder muß ich mich mit Englisch abplagen.
Gruß,
128er-Man
-
Mir ist eigentlich egal wo. Ist ja alles fahrbar.
Hauptsache der Termin paßt und ich kann hinkommen.
Gruß,
128er-Man
-
Wo steht eigentlich, welche Version meine SCPU ist.
Auf dem beschrifteten Chip in der Steckerleiste steht 64V2-U15-A und auf dem Typenschild steht REV. 2B
Vielleicht kannste damit was anfangen.
Gruß,
128er-Man
-
Entweder nur zusammensetzen und plaudern,
oder Compi´s mitnehmen und daran was unternehmen (könnte z.B. einen CeVi mit SCPU mitnehmen, damit man Progi´s und Demos für diesen ausprobieren könnte)
oder was uns so alles einfällt.
Lass mal ein paar Vorschläge hören...
Gruß,
128er-Man
-
Hallo,
kann man eigentlich die SCPU64 zur SCPU128 umbauen und was braucht man dazu.
Bekommt man die Bauteile noch irgendwo her und was würde sowas kosten?
Kann man eigentlich eine SCPU128 auch weiterhin am C64 benützen oder müßte ich mir dann noch ´ne 2te zulegen?
Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen.
Gruß,
128er-Man
-
Ob Karlsruhe oder Frankfurt ist bei mir egal (ca. 430km), München wäre natürlich schöner. Das ist mal etwas in meiner Nähe (ca. 120km).
Wenns bei Karlsruhe oder Frankfurt bleiben sollte, wäre es schön, wenn ich mich mit anderen zusammenschließen könnte, damit die Kosten human bleiben. Aber ansonsten würde ich auch gerne kommen.
le-friseur: Gegen ein Treffen in München hätte ich auch nichts, vielleicht haben noch andere Interesse und wissen einen Platz, wo man sich treffen könnte.
Gruß,
128er-Man
-
Hallo,
alles was südlicher als Dortmund ist, ist mir willkommen. Wenn ich nur 300-400 km für ein Wochenende fahren muß, mache ich das.
Gruß von der österreichischen Grenze und tiefsten Niederbayern,
128er-Man
-
Hallo,
da bin ich ganz leicht anderer Meinung.
Mir geht nämlich immer wieder mal ein Modul kaputt. Da ist es schön, wenn ich´s dadurch wieder reaktivieren kann.
Aber ohne Originalmodul, das sollte man wirklich nicht tun. Da bin ich der gleichen Meinung!!!
Gruß,
128er-Man
-
Hi,
nachdem ich nun doch noch meine sfd 1001 angesteckt habe (und natürlich auch meine 8250lp) gingen diese plötzlich auch nicht mehr. Anschließend ging mein Cevi auch noch über den Jordan (funzt nicht mehr :().
Also schließe ich daraus, dass mein Adapter, ein ADCOMP, wahrscheinlich defekt ist.
Als ich meine Geräte an meinen neuerworbenen 8096 ansteckte, stellte sich heraus, dass die 8250 doch noch läuft und dass die 8050 mit einmal blinken gar nicht defekt ist.
Leider scheint meine sfd 1001 aber das Leben ausgehaucht zu haben.
Selbsttest ist in Ordnung, aber wenn man diese ansprechen will, sagt die 8096 nur ready, sonst nichts.
Gruß,
128er-Man
-
Hi,
du mußt folgendes eingeben:
1open1,4
2print#1,"muh"
3close1
Gruß,
128er-Man
-
bin auch def. da.
Mal schauen was da so abgeht.
Gruß,
128er-Man
-
Hallo,
hab´ wieder mal Probleme mit meiner Hardware. Diese ist wahrscheinlich kaputt gegangen als mir mein CeVi seinen Geist ausgehaucht hat.
Meine Probleme sind (Geräte an meiner CBM 8096 getestet):
1. Eine SFD 1001 kann zwar lesen aber nicht formatieren
2. Eine SFD 1001 und eine CBM 8250LP kann keine Kommunikation aufgebaut werden. Selbsttest scheint einwandfrei zu funktionieren. Laufwerke laufen nicht an (nur kurz beim Ausschalten). Bei Aufrufen des Directorys und beim Auslesen des Fehlerkanals wird der nur mit READY beantwortet, also keine Fehlermeldung.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Eine Fehlerdokumentation wie bei der 1541 wäre dabei sicherlich von Vorteil.
Gruß,
128er-Man
-
Hi,
leider sind meine beiden CBM8050 defekt.
Ich konnte den Fehler bis auf den MOS 6530 einkreisen, sodass ich ziemlich sicher ist, dass dieser defekt ist.
Hat schon jemand versucht, diesen mit gängigeren Chip´s nachzubauen, da es diesen leider nicht mehr gibt.
Gruß,
128er-Man
-
da wärs interessanter, das interene 3,5"-Laufwerk eines PC als quasi 1,6MB-Laufwerk für den CeVi zu verwenden.
Gruß,
128er-Man
-
kann mit den mitgelieferten Tools keine Images schreiben.
Ich benütze dazu einen 486DX-100 mit MSDOS 6.22.
Ist das evtl. das falsche System oder mache ich da irgendetwas falsch.
Mein Vorgehen ist:
- wrm20 b: name.img
zur Antwort bekomme ich nur:
0 Cmnd?
Anscheinend habe ich den Befehl falsch eingegeben. Leider gibt es keine Anleitung auf der Downloadseite.
Ich hoffe, es kann mir einer da weiterhelfen!!!
Gruß,
128er-Man
-
Das einzige was ich im neuwertigen Zustand habe ist ´ne 1581. Hab´ die damals für erstaunliche 25DM auf dem Flohmarkt gekauft, da der Besitzer nichts damit anfangen konnte.
Gruß,
128er-Man
-
ich werd auch versuchen zu kommen.
Halte mir auf jeden Fall das Wochenende mal frei.
Wäre schön, wenn sich noch der eine oder andere finden würde, der mit mir eine Fahrgemeinschaft machen möchte (vor allem wegen des Ermüdungsfaktors :D).
Meine Route geht von Niederbayern aus (Pfarrkirchen, Anreise ca. 650km).
Gruß,
128er-Man
-
Meine scheint anscheinend etwas älter zu sein --> SN 5069
War damals sauteuer, so um die 250-300DM (hatte die tatsächlich neu gekauft, da die 4MHz-Karte einfach Schrott war, konnte diese nicht mit dem C64 abstimmen).
Meine war ursprünglich eine mit 256KB Speicher. Durch Tausch der ZIP-Speicherbausteine (meine sind vom Typ MT4C4001JZ-7) konnte man diese auf sage und schreibe 1MB Speicher aufrüsten (hatte mich dann nochmals um die 100DM) gekostet.
Leider hatte ich mit der auch noch so meine kleinen Probleme mit dem C64 (alter Brotkasten), so dass meine Karte jetzt in einer Schachtel verstaubt.
Vielleicht werde ich Sie mal wieder auspacken.
Übrigens, kann mir einer sagen, ob die Karte mit CMD-Hardware zusammenarbeitet?
Ich habe eine RamLink und ein Festplatte.
Gruß,
128er-Man
-
Hallo,
ich weiß nicht, warum Ihr dieses Laufwerk so fertig macht.
Ich benütze dieses Laufwerk eigentlich sehr gerne. Auch sind bei mir eigentlich kaum Diskette(inhalte) kaputt gegangen.
Ich benütze eine mit Jiffy-Dos, vielleicht ist die deshalb besser als andere.
Hatte mal das Spiel "Die Dunkle Dimension" umgeschrieben, damit diese von einer Disk aus zu spielen war. Funktioniert immer noch.
Gruß,
128er-Man