Posts by 128er-Man

    Hallo Leute,


    gibt es Programme bzw. Module, mit dem ich die CPU und den TED bei laufendem Betrieb testen kann. Mir geht es darum, sicher zu sein, dass die Käfer noch funktionieren.


    Ich will die Dinger testen, um evtl. Defekte finden zu können. Die Geräte sollen aber nicht verkauft werden, sondern mir nur eine Hilfestellung geben.


    Gruß 128er-Man

    Meines Erachtens passt nie das Druckerkabel vom Amiga an den C128, auch nicht am Expansionsport.


    ich würde dir zu einem Interface raten und den Drucker damit am Seriellen Port anschließen.

    Ist ein Centronics-Stecker. Also brauchst du einen Adapter.

    Da der Adapter nur einen Stecker für den Seriellen Port hat, steckst du den als letztes Gerät an, in der Regel hinter dem Diskettenlaufwerk.


    Soweit ich noch weis, wird der Drucker wie ein herkömmlicher Commodore Drucker angesprochen. Solche Adapter gibt es mit Speicher und ohne. Der Vorteil mit Speicher ist, dass du schneller wieder den Computer nutzen kannst. Bei den anderen Adapter wartest du halt.


    Es gibt noch einen anderen Adapter --> einen Parallel (flacher Stecker am Expansionsport) auf Centronics


    Dieser braucht aber einen eigenen Treiber. Dieser wird z.B. von Geos geliefert, sofern jemals ein Treiber für deinen Drucker geschrieben worden ist oder dein Drucker einen Emulationsmodus - z.B. Epson FX, usw. - hat.

    Der Drucker hat wahrscheinlich eine Centronics-Schnittstelle...


    Du brauchst unter Basic einen Seriell auf Centronics Adapter. Unter Geos kann es auch ein Parallel auf Centronics sein.

    Als erstes würde ich einfach etwas nehmen, was das Laden beschleunigt. Ob Catridge oder Jiffy-DOS ist anfangs nicht so wichtig.


    Wenn du Spaß am Gerät hast und mehr willst, kannst du auch mehr machen. Zuerst würde ich nicht mehr machen, das verwirrt nur --> Gefahr vor Frust!!!


    Später kannst du mit SD2IEC oder KFF / KFF2 weitermachen. Vielleicht eine FC 3 (usw...)


    Meines Erachtens brauchst du - solange du im 64er-Modus unterwegs bist - keine 1571


    Zuerst wirst du wahrscheinlich hauptsächlich spielen wollen... später kommt dann das Interesse an der Hardware und sonstiger Software

    Ich finde die Turbokarte auch wunderbar.


    Mit welchem Kickstart hast du gearbeitet?

    Ein gemoddetes Kick 1.3 wäre schön (evtl. ein Patch oder eine Anleitung).


    Wenn deine Turbokarte final ist, hätte ich auch gerne eine für meinen A500

    Würde auch zur CF-Karte raten...am Besten mit passenden Slot-Blech, damit man die Karte immer abstecken und mit Software bestücken kann.


    Es gibt auch noch einen Adapter von CF auf SD-Karte, falls man sich nicht einen CF-Kartenleser für die neuen Computer anschaffen will.


    ABER, es kann sein, dass nicht jede CF-Karte oder SD-Karte funktionieren... da haben andere aber mehr Erfahrungen.


    Ich selbst habe mir einfach vor Jahren einen Vorrat an alten Festplatten zugelegt... das "moderne" Zeug mag ich nicht so gern

    Ich hab' früher zum "Füttern" des C64 einen 386er mit XE-Kabel und 1541 und Starcommander hergenommen. War für mich auch zielführend.

    Der Rechner war in einem Mini-Desktop-Gehäuse in einer Größe wie in etwa einem C128D.

    Mir schwebt immer noch vor, sowas ähnliches zu bauen. Nämlich einen 386 oder 486 in einem Desktop oder Minitowergehäuse mit einer internen 1541 (Mechanik Alp von Standard 1541 und Platine einer 1541-II). Dort könnte ich gut eine interne Lösung machen und die passenden Daten über Netzwerkkarte von einem "neueren" PC holen.


    Heutzutage ist das aber wahrscheinlich viel zu Retro...

    Ich habe mich schon immer gefragt, ob die IDE-Lösung und die Speicherlösung vielleicht auch beim Apple Mac SE funktionieren könnte?


    Ist vielleicht etwas zuweit über den Tellerrand gedacht...


    Vielleicht kann man die Lösung aber auch für den Atari ST brauchbar machen...?


    Beim Amiga ist es ja auch nur Treiber- also Softwaresache...


    Sind nur meine Gedanken... weis nicht, ob die abwegig sind oder nicht...

    Soweit ich das verstanden habe, braucht die Floppy kein neues ROM... Der Atmega braucht das ROM...


    Besser erklären kann das mit Sicherheit NLQ


    Wir sind jetzt aber schon sehr von eigentlichen Thema weg... soll der Threat geteilt werden, da mehr Interesse daran da zu sein scheint?

    Würde mich freuen, wenn es mal einen Bausatz bei dir im Schop geben würde...


    Möchte nämlich auch eine 1541 umrüsten


    In der anderen Richtung gab es doch auch mal eine Bastellösung, mit der man eine 2031 / SFD1001 usw. an einen C64 usw. anschließen konnte und kein störendes Modul dazu brauchte (aber das ist OFF-TOPIC)