Beiträge von 128er-Man

    Hallo, hab' eine kleine Anfrage...


    Habe hier aus einer Schule 3-4 Dell Vostro 360 (AIO, i3 der 2.Serie, 4GB Arbeitsspeicher und 500 GB HDD).

    Die müssen weg.


    Netzteil müsste seperat besorgt werden, da ich nur ein Netzteil von einem anderen Dell-Modell habe. Die Geräte sind eingestaubt aber funktionierten beim letzten Test.


    Hat jemand Interesse daran... Bitte sich bei mir per PN melden... Preis würde ich sagen 10-20€ Spende an den Gastgeber.


    Ansonsten werde ich die Geräte nach dem Treffen entsorgen.


    Gruß 128er-Man

    Nur schade, dass deine Homepage erst Amiga OS 2.x und höher unterstützt. Schön wäre auch gewesen Aminga OS 1.3


    Ansonsten schöne Seite, weiter so...


    Habe früher auf einen Amiga 2000 OS 2.x drauf gehabt. Da hatte ich das Problem, dass wenn ich eine CD einlege, diese außerhalb des Bildschirms angezeigt worden ist und ich immer scrollen muss. Habe nie herausgefunden, wie ich das ändern kann.

    Die blaue dürfte ein ROM-Karte sein. Wahrscheinlich eine Rossmüller. Schau mal, ob du eine Nummer findest.


    Ich sammle diese alten ROM-Karten. Heute gibt es natürlich moderneres.


    Die Relaiskarten kann man z.B. zur Ansteuerung von Spielzeugeisenbahnen, Robotersteuerung, usw. verwenden

    Jo, Metal Dust, die habe ich auch in der boxed 1581-Version.


    Ansonsten gibt es doch inzwischen viele Spiele, die für die 1581 angepasst worden ist. Warum nimmt man nicht die 1541 boxed Version dafür und steckt eine 1581-Version mit hinein.


    Am PC war das doch auch eine Zeit lang Sitte, dass 5,25" und 3,5"-Versionen in einer Box waren.

    Soweit ich mal gelesen habe ist Basic 7 aus Basic 4 entstanden. Es müssten also alle Befehle passen.


    Mir würde sowas vorschweben, wie ein externes ROM, der das Basic (und evtl. Kernel) mitbringt.


    Was mich am C64 etwas stört, ist die etwas "weiche" Schrift gegenüber dem CBM.


    Für die CBM-Laufwerke gibt es das iee2iec-Interface... das ist richtig Oldschool und würde wunderbar dazu passen. Ich persönlich möchte gerne bei der Emulation auf serielle Laufwerke verzichten.

    Hallo Leute,


    ist zwar ein bisschen ketzerisch, begründet dadurch, dass ich keinen Platz habe einen CBM aufzubauen.

    Ich hatte früher einen CBM 2001-32k, einen CBM 30xx, einen CBM 8032, einen CBM 8096 und zwei CBM 8296D, sowie zwei Drucker und eine CBM 2031, CBM 2040, CBM 8050 und CBM 8250lp.


    Die habe ich alle weggegeben, da ich keinen Platz hatte und die Geräte mehrere Jahre rumgestanden sind und ich angefangen habe, mein Haus zu renovieren. Das meiste davon wurde verschenkt.


    Jetzt habe ich wieder Lust etwas mit den CBM zu machen. Ich will aber keinen Software-Emulator in einer WINDOOFE...


    Zu meinen Anliegen.


    Kann man irgendwie einen CBM 40xx und einen CBM 80xx mit einen Commodore 64 oder Commodore 128 nachbilden (es geht nur um eine Grundkonfiguration eines solchen Gerätes ohne nachträglicher Umrüstung und keine Verwendung neuer Hardware wie SD-Kartenleser).


    Ich habe hier C64 und C128 in unterschiedlicher Ausführung/Modelle, alle Commodore Diskettenlaufwerke mit seriellen Anschluß und das eine oder andere SFD1001 mit unterschiedlichen Adapter für den C64.

    Dazu hätte ich noch Monochrombildschirme für grün, orange und sw. Auch habe ich noch eine unbestückte 80-Zeichenkarte.


    Ach ja, eine Nachbildung auf den VC20 wäre technisch bei mir evtl. auch möglich, da ich Speichererweiterung und 40-/80-Zeichen-Karte habe. Mein Wunschtraum wäre aber eher der C64.


    Sollte sowas nicht möglich sein, käme auch ein PC XT oder wenn nötig 286 in Frage, dann aber nur mit MDA-Karte und CBM-Laufwerke.


    Gibt es sowas oder hat sich schon jemand mit so etwas beschäftigt... ?


    Ich hoffe, ich habe nicht zu stark wirr geschrieben.


    Gruß 128er-Man

    Gibt es eigentlich schon EasyFlash-Versionen von Ultima IV bis VI.


    Hab´ früher mal Ultima IV angefangen zu spielen. Aber die Musikunterbrechung beim Laden hat mich immer gestört.

    Hallo Leute,


    gibt es Programme bzw. Module, mit dem ich die CPU und den TED bei laufendem Betrieb testen kann. Mir geht es darum, sicher zu sein, dass die Käfer noch funktionieren.


    Ich will die Dinger testen, um evtl. Defekte finden zu können. Die Geräte sollen aber nicht verkauft werden, sondern mir nur eine Hilfestellung geben.


    Gruß 128er-Man

    Ist ein Centronics-Stecker. Also brauchst du einen Adapter.

    Da der Adapter nur einen Stecker für den Seriellen Port hat, steckst du den als letztes Gerät an, in der Regel hinter dem Diskettenlaufwerk.


    Soweit ich noch weis, wird der Drucker wie ein herkömmlicher Commodore Drucker angesprochen. Solche Adapter gibt es mit Speicher und ohne. Der Vorteil mit Speicher ist, dass du schneller wieder den Computer nutzen kannst. Bei den anderen Adapter wartest du halt.


    Es gibt noch einen anderen Adapter --> einen Parallel (flacher Stecker am Expansionsport) auf Centronics


    Dieser braucht aber einen eigenen Treiber. Dieser wird z.B. von Geos geliefert, sofern jemals ein Treiber für deinen Drucker geschrieben worden ist oder dein Drucker einen Emulationsmodus - z.B. Epson FX, usw. - hat.

    Als erstes würde ich einfach etwas nehmen, was das Laden beschleunigt. Ob Catridge oder Jiffy-DOS ist anfangs nicht so wichtig.


    Wenn du Spaß am Gerät hast und mehr willst, kannst du auch mehr machen. Zuerst würde ich nicht mehr machen, das verwirrt nur --> Gefahr vor Frust!!!


    Später kannst du mit SD2IEC oder KFF / KFF2 weitermachen. Vielleicht eine FC 3 (usw...)


    Meines Erachtens brauchst du - solange du im 64er-Modus unterwegs bist - keine 1571


    Zuerst wirst du wahrscheinlich hauptsächlich spielen wollen... später kommt dann das Interesse an der Hardware und sonstiger Software

    Ich finde die Turbokarte auch wunderbar.


    Mit welchem Kickstart hast du gearbeitet?

    Ein gemoddetes Kick 1.3 wäre schön (evtl. ein Patch oder eine Anleitung).


    Wenn deine Turbokarte final ist, hätte ich auch gerne eine für meinen A500

    Würde auch zur CF-Karte raten...am Besten mit passenden Slot-Blech, damit man die Karte immer abstecken und mit Software bestücken kann.


    Es gibt auch noch einen Adapter von CF auf SD-Karte, falls man sich nicht einen CF-Kartenleser für die neuen Computer anschaffen will.


    ABER, es kann sein, dass nicht jede CF-Karte oder SD-Karte funktionieren... da haben andere aber mehr Erfahrungen.


    Ich selbst habe mir einfach vor Jahren einen Vorrat an alten Festplatten zugelegt... das "moderne" Zeug mag ich nicht so gern