Beiträge von AW182

    Update hierzu. Das neue Demo "Stereo Re-Issue"

    https://csdb.dk/release/?id=250163

    lässt sich nicht mit JiffyDOS laden. Mit DolphinDOS und den Virtual Traps läuft es aber (und auch mit ProfDOS). Hier die upgedatete Liste:


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit den Virtual Traps  des Denise Emulators ist momentan kein Problem mehr bekannt (bei Software mit IFFL Loader, die ein Problem für VDT darstellen, schalten sie sich automatisch nicht mehr ein, was dann das Laden solch einer Software ermöglicht).


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit JiffyDOS (V6.01) wurden bislang folgende Probleme entdeckt/gemeldet:


    <-> Uncensored (Demo) (hängt in Track 19 der zweiten Disk)


    <-> Eldorado (Demo) (hängt in Track 14)


    <-> Primitive 7 Sins (Demo) (hängt nach Intro, auch in Track 19)


    <-> Guards of Apocalypse (Demo) (hängt kurz nach dem Intro)


    <-> Stereo Re-Issue (Demo) (Syntax Error Meldung bei Ladeversuch)


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit DolphinDOS (V2.0 Ultimate) wurden bislang diese Probleme entdeckt/gemeldet:


    <-> Uncensored (Demo) (hängt in Track 19 der zweiten Disk)


    <-> Eldorado (Demo) (hängt in Track 14)


    <-> Demo 4 - Star Expedition (SPACE-Taste funktioniert nicht, was verhindert, daß man zum nächsten Teil des Demos kommt)


    <-> Courtesy of Soviet (Demo) (zeigt Grafikprobleme in einigen Bildern)


    <-> Grandmix`87 (Digi-Music) (hängt direkt nach Start)


    <-> The Grand Monster Slam (Spiel) (Remember IFFL Version) (startet nicht) geht aber mit alternativem ,8,2 Lade-Befehl (DolphinDOS muss daher nicht deaktiviert werden, lädt dann aber langsamer)


    <-> Fred's in Troubles (Spiel) (X-Rated +5 IFFL Version) (startet nicht) geht aber mit alternativem ,8,2 Lade-Befehl (DolphinDOS muss daher nicht deaktiviert werden, lädt dann aber langsamer)


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Frage - kann Denise auch Blutooth Gamepads erkennen?

    Ich habe ein 8BitDo SNK am Kubuntu hängen, das auch in den System Settings erkannt wird und reagiert.

    https://www.amazon.com/Wireles…ing-Console/dp/B0C9BZR395

    Aber unter Denise kann ich keine Joypad Belegung hnzufügen, weil gar nichts durchkommt.


    Eventuell auch mal den Treiber wechseln, unter "Optionen/Treiber/Eingabe-Treiber", wenn das noch nicht versucht wurde. Ab und zu läuft mit Raw-Input was noch nicht. Vielleicht klappt's dann mit Direct-Input?

    Hab zwar in letzter Zeit nicht an echter Hardware getestet, aber ich meine mich zu erinnern dass diese Nebengeräusche nie waren.

    in der reSIDfp wurde es gefixt

    aber nicht in der reSID für Vice.

    https://sourceforge.net/p/vice-emu/bugs/2116/

    Offenbar weiß man selbst nicht wirklich woran es liegt.


    Hast du vielleicht noch irgendein weiteres Beispiel-SID, etwa irgendein Lied, wo man diese geschilderte Problematik noch klarer hören kann?


    Mir ist das, ehrlich gesagt, bisher auch noch nicht so wirklich aufgefallen, mit diesem Nebengeräusch, daher wäre ein weiteres SID dazu, bei dem das klarer hörbar ist, schon interessant, also falls es da was gibt? Im weiter vorne geposteten Test-SID höre ich einen Unterschied beim Nachhall, aber ich weiß nicht, ob damit das Beschriebene mit dem Nebengeräusch gemeint ist?


    Nimmt leider nicht genug weg.

    Ich bekomme meine 4 Programme nicht unter 64K 😬


    Genau wegen der Einfachheit halber, hatte ich dir den Exomizer empfohlen, der die Files in der Regel auch noch sehr klein bekommt (evtl auch unter deine gewünschten 64K?) Der Befehl dort ist ganz einfach, etwa wenn das zu packende File schon ein direkt startbares ist (was bei mir zumeist der Fall ist), nämlich unter Verwendung von "sfx basic" (damit das gepackte File dann wieder direkt startbar ist), beispielsweise so:


    exomizer sfx basic (filename).prg -o (neuer filename).prg -n


    Der -b Befehl unterdrückt Entpackeffekte, denn die willst du ja auch nicht haben (schriebst du weiter vorne) und mit dem -o Befehl, bestimmst du dann den Namen des herauskommenden Files. Einfacher geht's nicht. Ist das in den Packer geschickte File nicht direkt startbar, dann siehe den Befehl, den "GI Joe" weiter vorne geschrieben hat. Exomizer finde ich relativ gut anwendbar.


    Er braucht allerdings, was ja schon erwähnt wurde, manchmal etwas länger zum Entpacken, als ein paar der anderen Packer. In manchen Fällen macht es aber kaum etwas aus. Das muss man einfach ausprobieren, weil das größtenteils auch vom jeweils zu packenden File abhängig ist.

    Also sind EXROM/GAME umgekehrt bei EasyFlash und Magic Desk?

    Wieso denn das?


    Nicht generell, offenbar. Es gibt aber wohl Ausnahmefälle, bei bestimmten MagicDesk Cartridges von Spielen, wo dies der Fall ist, mit der Vertauschung und dann gibt es damit Probleme.

    das ist Geschmackssache ! Wenn ich eh noch Platz auf dem EPROM der Cartridge übrig habe, kann ich auch mit dem schnellen Tinycrunch packen und hab's wesentlich schneller.

    Wie gesagt, ich stimmte ja bereits zu, wenn es um die Nutzung von Cartridges geht. Bei von mir konvertierten Bildern, die ich immer einzeln, als prg's dann auf Disk vorliegen habe, ist der Zeitunterschied beim Entpacken sehr gering. Hatte das früher schonmal ausprobiert, das sind in der Regel ein oder zwei Sekunden Unterschied, mehr nicht, dafür bringe ich dann wieder mehr solcher Bilder auf eine Diskette.


    Aber alles gut, jeder macht wie er mag, dafür gibt es halt die verschiedenen Programme ;)

    Genau. :)

    das sind die Tinycrunch-Ergebnisse auch mit der -x Option wie oben im Beispiel bescrieben. Siehe auch outfile_tinycrunched.prg im Anhang :)

    Nur macht es einen Unterschried, ob man 8 Sekunden oder nur 2 Sekunden auf den Entpacken wartet !


    Da haben sich unsere Einträge jetzt zeitlich überschnitten, da ich gerade eben noch einen letzten Satz in meinem vorigen Eintrag unten angefügt hatte. Man will auch nicht jedesmal umrechnen müssen (geht einfach schneller mit sfx basic) und mit dem Exomizer werden meine konvertierten Bilder zumeist doch nochmal um einiges kleiner. Da lohnt es sich dann schon, in solchen Fällen, ein oder zwei Sekunden länger warten hin oder her. Bei Spielen auf Cartridge sieht das wieder etwas anders aus.

    die ewigen Entpackzeiten des Exomizer's kann man bei Cartridges eigentlich gar nicht gebrauchen !

    Da ist natürlich was dran. Hatte überlesen, dass es hier ja hauptsächlich um Cartridges geht. Wenn ich den Exomizer nutze, geht's zumeist um prg's (von mir konvertierte Bilder usw) und da halten sich die Entpackzeiten dann immer in Grenzen, dafür werden die Files dann schön klein. Da ist der Exomizer dann prima nutzbar, auch dank seiner "sfx basic" Funktion, mit der die gepackten Files dann auch gleich immer direkt startbar sind, ohne jetzt von der SYS immer vorher in Hexadezimal umrechnen zu müssen, wie es bei den meisten anderen Packern dafür nötig ist.

    Wollte darauf hinweisen, dass es eine neue Version des TASC-Emulators gibt,


    https://fhub.jimdofree.com/


    bei der nun die "Final Chesscard", aber auch die "ChessMachine", ebenfalls übertaktet werden können. Eine Übertaktung bringt auf jedenfall ein Plus an Spielstärke, da ich inzwischen einige Partien im Denise spielen habe lassen, in denen eine normale "Final Chesscard" gegen eine übertaktete spielt und bislang war immer die übertaktete der Sieger, bei sonst gleich eingestellter Spielstärke und Überlegungszeit pro Spielzug. Es können dann einfach mehr Spielzüge in kürzerer Zeit durchgerechnet werden, wenn die Karte mit mehr MHz läuft, was wohl der Grund für das Plus an Spielstärke sein wird.


    Den MHz-Wert, den man für die Übertaktung im TASC Emulator will, muss man dann per Editor in die beiden Files "FCC.mhz" (für die Final Chesscard) und "CM.mhz" (für die ChessMachine) vorher eintragen. Man kann bis zu 100MHz übertakten, braucht dann aber schon auch einen recht flotten Rechner, um bei hoch eingestellten MHz Werten für die Chesscard, dann noch Fullspeed in der Emulation zu schaffen. Schafft man den nicht, kann man auch Frameskipping einstellen, was wieder etwas an Speed herausholen kann. Dies geht unter anderem in den jeweiligen ini-Files der emulierten Schachprogramme (etwa in der c64.ini) beim Punkt "frameskip" (Werte 1 bis 9 gehen dort, die 0 ist frameskip abschalten) oder auch mit folgenden Hotkeys in der laufenden Emulation:


    Shift-F8/F9 .... ändert den Frameskip jeweils um -/+ 1

    Shift-F10 ....... schaltet Throttle (also max. Emulationsgeschwindigkeit) ein/aus


    Auto-Frameskipping kann man ebenfalls einstellen, indem man mit Shift-F8 unter den Wert 1/10 geht. Dann kommt man zum Auto-Frameskip. Was am besten läuft, hängt vom Speed des jeweiligen Rechners ab und muss man ausprobieren.


    Eine Onscreen FPS-Anzeige, um nachprüfen zu können, ob man noch Fullspeed hat, kann man mit Shift-F11 aufrufen.


    Weitere Infos zur Nutzung des TASC Emulators, siehe in meinem ersten Eintrag, hier im Thread.

    Ich hab keine Lust stundenlanges Geblinke im Rahmen zu sehen wie es z.B oft vor den Remember "Cracks" geschieht.

    Ich packe immer mit dem Exomizer. Mit der Option -n werden etwaige Entpack-Effekte unterdrückt, sodass dann nichts mehr blinkt.

    Also habe ich aufgehört, bei diesen Projekten Rückmeldung jeglicher Art (positiv wie negativ) zu geben – abgesehen von ganz allgemeiner Kritik zum Thema Kommunikation. Dazu kommt, dass neuere VICE-Versionen (ab 3.8) höhere OS-Versionen voraussetzen, als ich nutze (keine Ahnung, wieso) – und ich mit VICE 2.4 und 3.1 (Mac UI) auch ganz zufrieden bin. Ich bin da also leidenschaftslos geworden, denn das Projekt entwickelt sich in eine für mich uninteressante Richtung. Ich habe nicht das Gefühl, dass meine Meinung zum Produkt gefragt ist, also halte ich meistens den Mund.


    Bei Denise schätze ich hingegen, dass der Entwickler sehr aufgeschlossen ist und natürlich auch, dass er hier im Forum (und als Sahnehäubchen auch noch in meiner Muttersprache) aktiv ist. Ich muss also keine standardisierten Bug-Reports auf irgendwelchen fremden Hosting-Seiten verfassen, sondern kann hier "im Wohnzimmer" ganz einfach sagen: "Joystick geht nicht" und bekomme dann zurück "mach ich heile" und im nächsten Nightly ist es gefixt. ;) Beim Entwickler von vc64web ganz ähnlich – sehr schnelle direkte Kommunikation hier im Forum – läuft. So macht die Kommunikation zwischen User und Entwickler Spaß.


    Beim VICE-Team werde ich den Eindruck nicht ganz los, dass die Rückmeldungen eher als Störfaktor und Zeitkiller empfunden werden.


    Also, ich bin ja eher selten Retrofan's Meinung, aber hierbei auf jeden Fall. Diese Sätze hätten genau so auch von mir sein können, weil ich das zu 100% ganz genauso sehe. Ich habe im Verlauf der letzten 20 Jahre schon bei wirklich vielen Emulatoren der verschiedensten Systeme mitgeholfen, durch Ideengebung (es fand auch schon recht vieles dort dann Einzug), wirklich viel Testerei und hunderte Stunden Zeit, die einflossen, weil mir das Thema Emulation auch sehr viel Spaß macht und die Verbesserung aller Emulatoren mir immer am Herzen lag, aber beim VICE verliert man dazu total die Lust irgendwie. Gründe dafür wurden ja einige schon genannt.

    Ich habe mit Linux (Mint 22) und Denise 2.4 das Problem, dass die Space Taste im C64 Modus nicht geht. Mit Windows11 läuft alles ohne Probleme...

    Das Problem hatten hier schon mehrere User. Zumeist reicht ein Verstellen der Funktion "Priorisierung bei Doppelbelegung" (etwa auf die Einstellung "keine") im Menue "Konfiguration". Dort in den gelben Texten dieser Funktion, wird auch diese Problematik nochmal erklärt.


    Alternativ dazu, kann man auch für den gemappten Keyboard-Joystick solche Tasten verwenden, die der echte C64 nicht hat, damit kann man auch solche Doppelbelegungs-Probleme umgehen. Oder, wenn man echte Controller hat, einfach gar keinen Keyboard-Joystick verwenden/mappen.

    Stellt Denise eigentlich (neuerdings?) irgendwelche bestimmten Anforderungen an die Grafikkarte oder deren Treiber? Auf einem älteren Windows-PC mit "reiner" Arbeits-Grafikkarte kriege ich hier eine C64-Bildschirmausgabe mit Ach und Krach von 25-30 fps, aber ohne dass dabei die CPU-Last auch nur leicht gekitzelt würde. Kann dann ja eigentlich nur die GraKa sein die das derart bremst. Shader sind keine im Einsatz, Wechsel zwischen Direct3D11, Direct3D9 oder OpenGL macht so gut wie keinen Unterschied...

    Schätze, es liegt an irgendeiner Einstellung, denn bei mir hier, läuft ein über 15 Jahre alter Celeron mit Onboard-Grafikkarte, samt Win7 und 32bit System und da schaffe ich dennoch problemlos 50FPS, in der C64 Emulation im Denise, sogar mit 2 Frames eingestellten RunAhead noch mit dazu, wenn es sein muss. Brauche ich mal mehr RA, für irgendein Spiel, dann schalte ich auf scanlinebasiertes Video um (im Menue "System" ganz unten), aber das ist nur selten einmal notwendig.


    Schau mal nach, ob bei dir der RunAhead standardmäßig aktiviert ist, der könnte ausbremsen und ebenso könntest du mal nachsehen, was bei dir unter "Präsentation" eingestellt ist. Ich habe dort, etwa im aktuellen Nightly, standardmäßig immer "Palette", "RGB", "lineare Interpolation" und "Threaded Renderer automatisch" eingestellt. Dann würde ich auch mal kontrollieren, ob im Menue "Bildgeometrie" beim Punkt "Vollbildauflösung" die Funktion "Geschwindigkeit an Bildwiederholrate angleichen" angeschaltet ist und sie gegebenenfalls zum Vergleich einmal abschalten und sehen, wie es sich dann verhält?


    Das wären ein paar Punkte, die mir spontan dazu einfallen.

    Hab's mir jetzt mal näher zu Gemüte geführt. "Twintris DX" ist eine super Verbesserung der alten "Twintris" Version, die ja auch schon nicht schlecht war. Die Deluxe Version ist noch um einiges besser.


    Nur eine Sache vermisse ich noch, nämlich, dass man die fallenden Teile in beide Richtungen drehen kann, wie man es von einigen Konsolen/Handheld Versionen und auch der Arcade-Version von "Tetris" her kennt. In den hohen Levels, wenn die Teile sehr schnell fallen, ist es schon ein klarer Vorteil, wenn nicht nur in eine Richtung gedreht werden kann, denn einmal links herum gedreht, geht natürlich schneller als dreimal rechts herum. Feuer-2 (Pot-X) würde sich zum andersherum drehen natürlich anbieten und zusätzlich, da ja nicht viele Controller oder Adapter, Feuer-2 integriert haben, auch noch "Hochlenken" zum andersrum drehen, welches bislang ja auch noch frei in "Twintris DX" ist, also worauf keine andere Funktion liegt und was sich hier demnach anbietet. In "Dr. Maria" geht dies von Haus aus und auch in "Tetris Recoded" kann man es im Spielmenue so einstellen und das hat sich gut bewährt, finde ich.


    Davon abgesehen, bietet die neue Deluxe Version alles, was man so braucht, bei einer guten Tetris Variante.

    Die Chesscard ist mit Sicherheit keine witzlose Emulation, es ist das beste Schachprogramm am C64, selbst wenn es mit eigener CPU daherkommt. Einige Leute hatten/haben das ja auch als echte Hartware, die wird's umso mehr freuen jetzt. Ich find's super und je mehr perfekt emuliert werden kann, umso besser. Wieviel Aufwand das war, kann letztendlich eh nur PiCiJi wirklich sagen. Da die "Chesscard" beliebt ist und bislang nur im M.A.M.E. funktionierte, dessen C64 Emulation, Erstens im Verhältnis recht langsam und Zweitens nicht so bedienungsfreundlich ist, kommt es sehr gut gelegen, dass dies nun auch im Denise möglich ist.


    Und, genau wie du schon schreibst, VICE emuliert ja noch viel mehr exotische Hardware. Aber irgendwie finde ich das auch cool, solche Sachen dann laufenlassen zu können, am PC, in einem Software-Emulator. Man darf ausserdem gespannt sein, was die Amiga Emulation im Denise dann erst noch so alles bringen wird, im Bezug auf die Emulation verschiedenster Hardware-Komponenten (Festplatten, Beschleunigungskarten, usw). WinUAE bietet hier ja auch viele Sachen an und ich hoffe, es kommt auch einiges davon dann in Denise hinein. Ist ja niemand gezwungen das zu nutzen, aber Leute die es wollen, haben dann halt die Möglichkeit. Das gehört halt dazu, zu einem guten Emulator.

    Oh, richtig nett. :) Aber irgendwie auch verrückt, das zu implementieren.

    Warum sollte das verrückt sein, es ist das beste Schachprogramm am C64. Finde ich voll cool, wenn solche Sachen emuliert werden können. Fand ich schon damals im M.A.M.E. toll, als es dort dann möglich war.

    Hallo

    Welches TFC Rom muss eingelegt werden? Weder "Chesscard_ROM1_de_CROM_1.3_16-07-90.bin" noch "Chesscard_ROM2_BROM_1.5_22-05-90.bin" funktioniert bei mir

    Danke

    In das Feld "Final Chesscard 1" kommt das CROM (beispielsweise die Version crom_0.9_deutsch) und in das Feld "Chess Computer 1" kommt das BROM (etwa die Version brom_1.0).

    In die Felder "Final Chesscard 2" sowie "Chess Computer 2" kann man dazu dann zum Beispiel das CROM1.3_deutsch und das BROM1.5 einlegen (also deine beiden genannten). Dann einmal die Settings abspeichern und man kann im Denise zukünftig immer zwischen diesen beiden Chesscard Versionen direkt umschalten, ohne nochmal irgendwelche Files wechseln zu müssen.


    Zu beachten ist, dass man die Chesscard immer unten links im Menue, mit der Klickfunktion "Modul starten" aktivieren muss. Das gilt im Denise aber auch für andere Cartridges im bin-Format.


    Man kann die Chesscard im Denise sogar übertakten, das muss ich auch mal ausprobieren und schauen, ob sich das dann irgendwie auf deren Spielstärke auswirkt? Und auch der Batteriespeicher der Chesscard kann genutzt werden, hier habe ich beispielsweise eine andere Feldfarbe im Programm eingestellt, dies dann in die RAM-Disk der Chesscard gespeichert und diese Einstellung später dann wieder hineingeladen:



    Das mit der RAM-Disk geht nur mit den deutschen und englischen croms v0.9. In der v1.3 hat man das danach dann offenbar herausgenommen, warum auch immer? Auf Diskette kann man aber natürlich auch dort noch speichern. Ein leeres Chesscard Batterie File (RAM File) kann man im Denise Menue "Software/Erstellen" unter dem Punkt "Flash/Eprom erstellen" erzeugen.

    Schon echt cool. Denise kann, im neuesten Nightly, nun einerseits das "Magic Desk 2" Format, sprich, das 2MB Spiel "SNK vs Capcom - Stronger Edition", emulieren (ging bislang offenbar nur in einer gemoddeten VICE Version)


     



    und andererseits kann man im Denise nun auch die "Final Chesscard" laufenlassen, die nun ein eigenes Unter-Menue dort hat.


     


    Gerade Letzteres ist natürlich schon der Hammer, also, im positiven Sinn!!! :emojiSmiley-106:

    Das mit der Chesscard konnte bislang nur M.A.M.E. und dessen C64-Emulation ist insgesamt bedienungstechnisch jetzt nicht ganz so schön gestaltet, finde ich, wie es bei einigen der reinen C64 Emulatoren der Fall ist.