Beiträge von AW182

    Dazu musst du zuerst die *.d64 Images einbinden, hier ein Beispie, mit zwei Disketten-Images ...

    Claus

    Topp danke, bei den global Hotkeys war das. Hab das wo anders falsch gesetzt.

    Ging damit problemlos!

    Das mit dem Einbinden ist gar nicht nötig, da Denise diese spezielle Funktion hat, bei der automatisch die nächsten Diskseiten eines Spiels/Demos gefunden werden können, wenn man sich an bestimmte Benennungs-Schemata bei den Dateinamen hält (was wohl eh jeder macht). Dann muss der Wechsler vorher nicht manuell befüllt werden und man wechselt die Diskseiten von Multi-Disk Spielen oder Demos dann einfach mit denjenigen Hotkeys, die man unter "Diskette/Kassette 0" bis "Diskette/Kassette 14" gemappt hat, oder alternativ mit den "nächste Disk/Kassette einlegen" und "vorherige Disk/Kassette einlegen" Hotkeys. Steht auch im Wechsler als Infotext beschrieben, wenn man mit dem Mauszeiger auf den roten Punkt "Folge Disketten/Kassetten erraten" geht. Ausführlicher ist es in den unofficial Shortmanuals nachzulesen, die man auf der Denise Homepage unter dem Punkt "Wiki" findet.

    AW182: Ja. Interessante Geschichten. Dennoch darf ich dezent daran erinnern, dass es in diesem Thread um die Wunder und die Herrlichkeiten von COMAL geht. Ein bischen Zurück-zum-Thema würde ich daher begrüßen. Danke.

    Schon klar. Hatte sich aber halt ideal angeboten, um diese Story loszuwerden. Sind ja Unikat-Geschichten sowas, wenn Rechner nur bei einer bestimmten Software das spinnen anfangen und sonst augenscheinlich ganz normal laufen.


    Lysergking: So dicke Joints wie in deinem Avatar habe ich früher auch geraucht. Ist mir aber immer schlecht von geworden. :D

    Das ist natürlich wesentlich näher am Thema "Comal" dran, als diese "Archon 2" Geschichte. :)

    Interessante Story. Ja, manchmal gibt's so komische Sachen. Mein erster C64 hatte tatsächlich auch ein merkwürdiges Problem, welches sich nur in einem einzigen Spiel damals äusserte. Ich hatte den Rechner damals schon circa ein halbes Jahr und mir war nie etwas Komisches aufgefallen, da die ganze Software die ich bislang darauf laufen ließ, augenscheinlich ganz normal lief, bis ich dann eines Tages das Spiel "Archon 2" bekam. Dort gibt es eine auswählbare Spielfigur namens "Wraith", die bei mir im Spiel immer dunkelgrau und leicht flackernd dargestellt wurde und wenn man den Feuerknopf drückte, wurde sie auf einmal normal sichtbar und konnte dem Gegner Energie abziehen. Ich dachte, das müsste so sein, mit dieser dunkelgrauen, flackernden Darstellung, bei dieser Spielfigur, bis ich das Game dann mal bei einem Kumpel auf dessen C64 spielte.


    Dort bei ihm, war diese Figur immer unsichtbar und nur sichtbar, wenn man den Feuerknopf drückte. Erst dachte ich, sein Rechner hätte einen Defekt, aber dann zockten wir das Spiel noch bei zwei anderen Kumpels und überall verhielt es sich so, nur bei mir nicht. Diese dunkelgraue, leicht flackernde Darstellung, war somit ein Problem meines C64. Da aber nur dieses eine Game betroffen war und ich damals keine weitere Software mehr fand, die auch Probleme machte, habe ich den Rechner einfach so behalten und nie reparieren oder tauschen lassen. Inzwischen hab ich mehrere C64 und, wie zu erwarten, hatte kein weiterer dieses beschriebene Problem mehr. Hatte wohl irgendetwas mit einem defeklten Chip zutun, wurde aber nie wirklich aufgeklärt.

    Es ist draußen und es ist gut... :thumbsup:

    https://anthonyflack.itch.io/bomb-jack-extra-sugar

    Hab's mir vorhin heruntergeladen und im WinAPE Emulator mal angezockt (hab keinen echten CPC). Paar Screenshots hier:


     


     


    In der Tat, eine super Umsetzung, für den CPC. Spielt sich hervorragend und sieht auch gut aus. Wieder eine coole Portierung von "Bomb Jack" mehr. In einigen Levels ändern sich die allgemeinen Farben etwas (also auch das Rot der Bomben bspw). Wahrscheinlich musste man hier Kompromisse eingehen, um farblich die unterschiedlichen Hintergründe gut und Arcade-nah rüberzubringen. Ist aber mehr als verkraftbar, da insgesamt prima gelöst.


    Die Beer Edition für den Amiga und die MSX Portierung sind übrigens auch super. Finde ich gut, dass dieser Arcade Klassiker immer mehr gute Heimportierungen spendiert bekommt. Auch dieser polnische Klon, der weite vorne schon angesprochen wurde, ist nicht schlecht, auch wenn er mit den anderen beiden erwähnten Portierungen, jetzt nicht ganz mithalten kann.

    Du gehörst in eine Band, falls noch nicht geschehen.

    also in einer Band spiele ich nicht, bin aber auch nicht der geborene live-musiker. würde ich wahrscheinlich zeitlich auch gar nicht unterbringen können mit bandproben etc

    Apropos C64 Musik live. Das hier ist echt nicht übel, hab ich kürzlich auf Youtube entdeckt. Das gute alte "Crazy Comets" in rockig:



    Ein "Crazy Comets" Remix wäre auch mal was geiles, vielleicht kommst du ja irgendwann mal dazu?

    Ist doch schön. Die meisten meiner Freunde haben auch die Fahr/Rennsport-Simulationen geliebt.

    Ich nicht so, da es ein wichtigeres Statussymbol für mich war die schnellste Mobylette zu haben (von der Schwester geerbt *g*), als einen Ferrari zu fahren. Kam da übrigens nicht der erste Teil von "Test Drive" vor "Lotus"? Also ... gruselig in der Grafik um es mal so zu sagen, was dann ja später anders wurde, glaub ich.

    Ja, zeitlich gesehen, kam "Test Drive" noch vor dem ersten "Lotus" Teil. Qualitativ gesehen, ist zumindest bei mir, "Lotus" vorne. Die "Test Drive" Teile waren nie so mein Ding, ehrlich gesagt, obwohl der zweite Teil davon schon nicht schlecht ist. Aber die waren mir immer irgendwie zu realistisch, vom Lenken her und ohne echtes Hardware Lenkrad, machte mir "Test Drive" nie wirklich Spaß am Amiga. Ich mochte immer lieber solche Action-Racer wie die "Lotus" Reihe, "Jaguar XJ220" oder "Crazy Cars 3 (Lamborghini American Challenge)". Aber natürlich ist das auch Geschmackssache.


    Bei "Crazy Cars 3" übrigens, nur als Info für User welche sich dieses Spiel zum ersten Mal ansehen, nicht davon abschrecken lassen, dass sich das Auto dort im Spiel anfangs etwas merkwürdig und ungenau lenkt. Das wird dann besser, wenn man ein paar Rennen gewonnen hat, Preisgeld dafür bekommt und sich davon dann sein Auto mit bestimmten Teilen aufrüstet. Dann lenkt es sich besser. Es ist ein tolles Spiel am Amiga, mit sehr vielen Strecken und witzigen Komponenten, wie etwa die Polizei, die teils im Rennen auftaucht und versucht, den Spieler, aber auch die anderen computergesteuerten Kontrahenten des Spielers, anzuhalten und mit einer Strafe zu versehen. Da gibt es oft spannende und teils auch witzige Situationen im Rennverlauf, vor allem wenn man zu zweit spielt. Das Spiel "Lamborghini American Challenge" ist übrigens nahezu das gleiche Spiel wie "Crazy Cars 3", nur dass es dort zusätzlich auch noch einen 2-Spieler-Simultan Modus gibt.

    Mehr CPU-Power als das oder gar andere Hardware (Floppy...) würde ich nicht unbedingt erwarten...?


    Wobei das aber richtig gut wäre, gerade beim C64-Maxi, denn mit mehr CPU-Power wäre das Teil dann auch schnell genug, für etwaige zukünftige Sachen wie etwa RunAhead usw und das würde diese Hardware dann auch richtig interessant machen. Damit könnte man dann den Input-Lag beseitigen, an dem sowohl der Mini, als auch der Maxi, etwas kränkeln und dieser Lag hat mich beispielsweise, immer davon abgehalten, mir so ein Teil zu kaufen.


    Momentan habe ich Zweifel, ob der Maxi 100% Fullspeed erreichen würde, wenn er VICE samt 2 Frames RA dazu, emulieren müsste. Also noch hat VICE selbst, solch eine Option ja noch gar nicht, aber vielleicht irgendwann in der näheren Zukunft? Ein "C64-Maxi DX" als Folgemodell, der etwas mehr Power hat und dann eine neuere VICE Version oder Denise, von Haus aus enthält (am besten wäre beide und dann umschaltbar), wäre daher schon interessant.

    Bei einem meiner Monitore musste ein 50 Hz Modi auch erst über diesen Weg erstellt werden. (Nvidia)

    Man könnte meinen, das dies bereits von Haus angelegt ist, wenn der Monitor es doch kann.

    Ja, ist komischerweise so. Ich habe einen BenQ BL912, der problemlos alle 50Hz Modi kann (dazu sogar noch 15kHz analog RGB signals, etwa um einen Amiga dort anzustecken), aber auch da war vorab fast kein 50Hz Modus in der Auswahl-Liste im Windows mit enthalten. Meinen bisherigen Erfahrungen nach, ist bei den meisten Monitoren vorab immer nur 720x576 als 50Hz Modus schon mit auswählbar. Bei anderen Auflösungen, wie etwa bei 1280x1024 usw, sind zumeist nur 60Hz, 75Hz usw, anfangs schon mit in der Auswahl-Liste enthalten. Da muss man sich die 50Hz Modi dann per benutzerspezifischer Auflösung erst hinzufügen. Ich hab das für alle meine gängigen Auflösungen dann gemacht.


    Weil zuvor hier jemand anderes im Thread schrieb, sein Monitor könne keine 50Hz. Mein zweiter Monitor, ein Hanns-G Modell, der auch noch mit am PC hängt, kann auch keine 50Hz. Auf dem kommt man um kleine Ruckler dann nicht herum, bei der Emulation von PAL Spielen die scrollen. Jedoch habe ich festgestellt, dass diese Ruckler etwas kleiner sind, wenn man einen 75Hz Modus benutzt, anstatt eines 60Hz Modus. Also, wer keinen Monitor hat, der 50Hz kann, sollte zumindest auf 75Hz umstellen, das bringt eine kleine Verbesserung, kann aber natürlich auch kein perfektes Scrolling bei emulierten PAL Spielen herzaubern. Wenn FPS des Spiels und Hz des Monitors nicht übereinstimmen, oder sich nicht direkt durcheinander teilen lassen, ist das leider so. 100Hz würde wieder perfektes Scrolling bieten, können aber die allermeisten älteren Monitore nicht. 75Hz gehen aber überall probemlos, daher dieser kleine Tipp.

    Die Frage ist bereits beantwortet, wenn auch nicht von Nordischsound.


    Es war ja damals eine C64-Konvertierung in der Mache, die aber leider gecancelt wurde. Thomas Detert war mit der Musik aber wohl schon recht weit gekommen und die bereits fertigen Teile fanden teilweise anderswo Verwendung.


    Interessant. Diese Version kannte ich noch nicht. Hab dieses SID jetzt mal mit in meine Sammlung aufgenommen. Klingt auch nicht schlecht, aber es fehlt, im direkten Vergleich, etwas die Klangfülle, welche die Amiga Version hat. Es klingt dort, am 16bit System, sehr vielstimmig. Ist am C64 wohl auch schwer umzusetzen, mit nur einem SID, vermute ich?


    Vielleicht, wie Tobias schon schrieb, wagt sich ja nochmal jemand anderes daran (evtl auch Nordischsound), dann vielleicht, falls nötig, als 2-SID Tune? Die Melodie dieses "Lethal Xcess" Songs an sich, finde ich absolut super. Das Game ist auch nicht schlecht, dennoch gibt es aber einige noch bessere Shooter am Amiga.

    Interessante "Centipede" Portierung und auch gutes Update von rh70. Was ich mich hierzu

    noch gefragt habe, weil ich das vorhin auf der CSDB entdeckt hatte. Wäre es möglich, diesem Update noch eine SCPU-Unterstützung zu spendieren?


    Damit dürfte es dann vermutlich auch ohne jegliches Frameskipping, in voller original Arcade-Geschwindigkeit laufen, was ja dann beste Spielbarkeit bietet. Lässt man das Update des Spiels momentan mit einer SCPU laufen, ist der Spielablauf insgesamt etwas zu schnell.

    Es gibt neue Musik von mir und es ist eine Prämiere, das ERSTE MAL habe ich einen AMIGA tune auf dem C64 gecovert. 💻🕹️

    Ist echt gut geworden. Aber es ist das zweite Mal, oder? Nach dem ebenfalls sehr guten "Batman Vuelve" Track. Ein Hammer-Song am Amiga ist auch die Menue-Musik des Games "Lethal Xcess" von Jochen Hippel. Da hab ich mich auch schon desöfteren gefragt, wie das wohl am SID klingen würde?


    Update hierzu. Das neue Demo "Stereo Re-Issue"

    https://csdb.dk/release/?id=250163

    lässt sich nicht mit JiffyDOS laden. Mit DolphinDOS und den Virtual Traps läuft es aber (und auch mit ProfDOS). Hier die upgedatete Liste:


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit den Virtual Traps  des Denise Emulators ist momentan kein Problem mehr bekannt (bei Software mit IFFL Loader, die ein Problem für VDT darstellen, schalten sie sich automatisch nicht mehr ein, was dann das Laden solch einer Software ermöglicht).


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit JiffyDOS (V6.01) wurden bislang folgende Probleme entdeckt/gemeldet:


    <-> Uncensored (Demo) (hängt in Track 19 der zweiten Disk)


    <-> Eldorado (Demo) (hängt in Track 14)


    <-> Primitive 7 Sins (Demo) (hängt nach Intro, auch in Track 19)


    <-> Guards of Apocalypse (Demo) (hängt kurz nach dem Intro)


    <-> Stereo Re-Issue (Demo) (Syntax Error Meldung bei Ladeversuch)


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Mit DolphinDOS (V2.0 Ultimate) wurden bislang diese Probleme entdeckt/gemeldet:


    <-> Uncensored (Demo) (hängt in Track 19 der zweiten Disk)


    <-> Eldorado (Demo) (hängt in Track 14)


    <-> Demo 4 - Star Expedition (SPACE-Taste funktioniert nicht, was verhindert, daß man zum nächsten Teil des Demos kommt)


    <-> Courtesy of Soviet (Demo) (zeigt Grafikprobleme in einigen Bildern)


    <-> Grandmix`87 (Digi-Music) (hängt direkt nach Start)


    <-> The Grand Monster Slam (Spiel) (Remember IFFL Version) (startet nicht) geht aber mit alternativem ,8,2 Lade-Befehl (DolphinDOS muss daher nicht deaktiviert werden, lädt dann aber langsamer)


    <-> Fred's in Troubles (Spiel) (X-Rated +5 IFFL Version) (startet nicht) geht aber mit alternativem ,8,2 Lade-Befehl (DolphinDOS muss daher nicht deaktiviert werden, lädt dann aber langsamer)


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Frage - kann Denise auch Blutooth Gamepads erkennen?

    Ich habe ein 8BitDo SNK am Kubuntu hängen, das auch in den System Settings erkannt wird und reagiert.

    https://www.amazon.com/Wireles…ing-Console/dp/B0C9BZR395

    Aber unter Denise kann ich keine Joypad Belegung hnzufügen, weil gar nichts durchkommt.


    Eventuell auch mal den Treiber wechseln, unter "Optionen/Treiber/Eingabe-Treiber", wenn das noch nicht versucht wurde. Ab und zu läuft mit Raw-Input was noch nicht. Vielleicht klappt's dann mit Direct-Input?

    Hab zwar in letzter Zeit nicht an echter Hardware getestet, aber ich meine mich zu erinnern dass diese Nebengeräusche nie waren.

    in der reSIDfp wurde es gefixt

    aber nicht in der reSID für Vice.

    https://sourceforge.net/p/vice-emu/bugs/2116/

    Offenbar weiß man selbst nicht wirklich woran es liegt.


    Hast du vielleicht noch irgendein weiteres Beispiel-SID, etwa irgendein Lied, wo man diese geschilderte Problematik noch klarer hören kann?


    Mir ist das, ehrlich gesagt, bisher auch noch nicht so wirklich aufgefallen, mit diesem Nebengeräusch, daher wäre ein weiteres SID dazu, bei dem das klarer hörbar ist, schon interessant, also falls es da was gibt? Im weiter vorne geposteten Test-SID höre ich einen Unterschied beim Nachhall, aber ich weiß nicht, ob damit das Beschriebene mit dem Nebengeräusch gemeint ist?


    Nimmt leider nicht genug weg.

    Ich bekomme meine 4 Programme nicht unter 64K 😬


    Genau wegen der Einfachheit halber, hatte ich dir den Exomizer empfohlen, der die Files in der Regel auch noch sehr klein bekommt (evtl auch unter deine gewünschten 64K?) Der Befehl dort ist ganz einfach, etwa wenn das zu packende File schon ein direkt startbares ist (was bei mir zumeist der Fall ist), nämlich unter Verwendung von "sfx basic" (damit das gepackte File dann wieder direkt startbar ist), beispielsweise so:


    exomizer sfx basic (filename).prg -o (neuer filename).prg -n


    Der -b Befehl unterdrückt Entpackeffekte, denn die willst du ja auch nicht haben (schriebst du weiter vorne) und mit dem -o Befehl, bestimmst du dann den Namen des herauskommenden Files. Einfacher geht's nicht. Ist das in den Packer geschickte File nicht direkt startbar, dann siehe den Befehl, den "GI Joe" weiter vorne geschrieben hat. Exomizer finde ich relativ gut anwendbar.


    Er braucht allerdings, was ja schon erwähnt wurde, manchmal etwas länger zum Entpacken, als ein paar der anderen Packer. In manchen Fällen macht es aber kaum etwas aus. Das muss man einfach ausprobieren, weil das größtenteils auch vom jeweils zu packenden File abhängig ist.

    Also sind EXROM/GAME umgekehrt bei EasyFlash und Magic Desk?

    Wieso denn das?


    Nicht generell, offenbar. Es gibt aber wohl Ausnahmefälle, bei bestimmten MagicDesk Cartridges von Spielen, wo dies der Fall ist, mit der Vertauschung und dann gibt es damit Probleme.