Die untere Brücke (auf deinem Foto) schaltet zwischen 8 und 9 um (also auftrennen für Adr.9)
Trennst du die obere kannst du mit der unteren zwischen 10 und 11 wählen (10=Brücke zu, 11=offen)
Super vielen Dank dann werde ich mir mal was einbauen
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Die untere Brücke (auf deinem Foto) schaltet zwischen 8 und 9 um (also auftrennen für Adr.9)
Trennst du die obere kannst du mit der unteren zwischen 10 und 11 wählen (10=Brücke zu, 11=offen)
Super vielen Dank dann werde ich mir mal was einbauen
Display MoreDisplay MoreHallo,
ich habe eine 1570 bekommen und wollte die Geräteadresse ändern von 8 auf 9. Nur leider hat diese Floppy keine Dipschalter wie die 1571. Wo kann man da was ändern.
MFG
Die DIP-Schalter sind innen auf der Platine angebracht ... Einstellung analog 1571. Also aufmachen!
Ich habe bei meiner ein Loch ins Gehäuse gebohrt, also genau da, wo sich die DIP-Schalter befinden. Da sie seitlich sind, fällt es kaum auf und ich muss sie nicht immer aufschrauben, wenn ich die Adresse ändern will...
ko.ma
leider habe ich die Version mit den Drahtbrücken
Da wo bei der 71 die Dips verbaut sind hat es hier Drahtbrücken. Die kannst du auftrennen und dort Kabel und Schalter deiner Wahl anlöten.
Ahh OK vielen dank . Aber woher weis ich was was ist wenn ich die Drahtbrücken auftrenne. Gibt es da eine Tabelle ?
Hallo,
ich habe eine 1570 bekommen und wollte die Geräteadresse ändern von 8 auf 9. Nur leider hat diese Floppy keine Dipschalter wie die 1571. Wo kann man da was ändern.
MFG
Display Moreleider muss ich dich enttäuschen, die "B" taste fehlt auch hier, sry...
Tastatur ohne Federn, diverse Stempel gebrochen, Tasten fehlen (leider auch das "B").
Mfg Jood
Schade aber Danke . Was würdest du denn haben wollen für die Tastatur?
Als Ersatzteillager wäre es auch für mich intressant
LG
Ich schau mal heute Abend, wenn mich nicht alles täuscht habe ich noch
eine (unvollständige) Tastatur dieser Art rumliegen.
Mfg Jood
Das wäre wirklich super Da würde ich mich sehr freuen
LG
Display Moresowas hier benötigst du:
https://www.pollin.de/p/mikrotaster-2-oeffner-420817
die Kontakte "kleben" dabei nicht, sondern es lagert sich eine Art Schmutzfilm auf den unteren Kontakten ab und so kommt keine sichere Verbindung mehr zustande.
Man kann die Schalter öffnen indem der durchsichtige Deckel abgehoben wird - ABER ACHTUNG! dort sind 2 Federn eingespannt, die die Kontaktzungen runterdrücken - meist fliegen die in hohem Bogen quer durch den Raum!
entfernt man Deckel, Federn und Kontaktzungen , so sieht man am Boden (dunkle) Kontaktflächen - diesen dunklen Belag entfernt man vorsichtig (z.b. durch einen flachen kleinen Schraubendreher) und baut den Schalter wieder zusammen.
Hierbei unbedingt auf die Federn achten - die sollten nicht verkanten.
Falls du aber doch mit dem Lötkolben umgehen kannst, empfehle ich den Ersatz der Schalter mit den oben genannten von Pollin.
Nachtrag: hier eine handzeichnung vom Schalter - und wo man den Schmutz findet:
Also wollte nur kurz berichten. Laufwerk rennt wieder :-)) Das war genau das Teil was defekt war. Habe bei Pollin bestellt und eingelötet.
Vielen lieben Dank
LG
Also eine normale B Taste kannste gern von mir haben
Die hat aber eine Feder drunter
Passen die mit Feder denn nicht auch
Nee die passst nicht da das Kreuz tiefer sitzt und die Taste dann so weit reingeht sieht doof aus
Display MoreMeines Wissens haben die aber alle Federn
Nur noch selten, aber dennoch existent: Rubber dome Tastaturen:
(https://www.breadbox64.com/blog/early-c64-keyboard/)
mit ohne Federn. Die ganze Spannkraft aus dem vollen Gummi.
Stammen aus den VIC-20-Vorräten.
ja advotax genau diese habe ich und die Taste B fehlt :-((
Nee die haben keine Federn. Dieses Gummi lässt die Taste wieder hochkommen beim Tippen und leider passen die normalen Tasten nicht da das Kreuz von dieser höher sitzt als bei den normlen und somit sitzt die Taste von einer normalen mit Feder dann tiefer und sieht nicht so guit aus.
Hallo ,
mir ist leider eine Taste abhanden gekommen und zwar die B Taste einer Tasatur ohne Federn praktisch nur mit einem Silikonkissen. Wenn jemand so eine Taste hat würde ich mir sehr freuen.
LG
Super danke euch dann werde ich es mal testen und dann berichten
Lg
So hab jetzt mal Blder zum Laufwerk. Wo sitzt der Sensor zum Laufwerk
Ist das dann der Sensor der erkennt das was eingelegt ist?
Was macht deine Laufwerkslampe?
Leuchtet die wenn keine Diskette drin ist oder leuchtet sie nur wenn eine Diskette eingelegt ist ?
Ja die Laufwerkslampe leuchtet dann und sucht nach einer Disk. Ich habe noch ein zweites das macht es nicht.
Also ich versuche es nochmal besser zu erklären. Ich mach den Amiga an keine Disk drinne. Das Laufwerk fängt an zu drehen Lampe leuchtet. In der Regel läuft es nur an wenn ne Disk drinne ist beim Einschalten.
Lege Disk ein bootet ganz normal ich mach die Disk raus und das Laufwerk fängt wieder an zu drehen und Lampe leuchtet ca 10 Sekunden als würde was gesucht werden. Auch mitten beim Spielen fängt es so an. Habe es dann in einen A1200 rein und wärend ich gar nichts mache nur den Bildschirm anschaue läuft es wieder an und sucht was.
Hallo,
habe ein TEAC FD-235HF in meinem Amiga 500 und dieses läuft von alleine an ohne das eine Diskette im Laufwerk ist. Parkatisch sucht er nach eine.
Wenn ich eine einlege funktioniert es ohne Probleme aber sobald ich die disk auswerfe läuft es wieder an und klackt vor sich her und sucht nach einer Disk.
Habt ihr eine Idee voran es liegen könnte?
LG
OK aber an der Buchse des Netzsteckers liegen keine 5V an. Am Netzteil selbst kann ich 5V messen aber sobald ich es in den Amiga stecke sind da nur die 12V aber keine 5V
Danke für was dient diese Spule unter der Netzbuchse. Gibt diese vieleicht das 5V Signal weiter?
Hallo Leute habe ein Problem mit einem Amiga 1200 Mainboard rev 2B. Es kommen keine 5V an 12V geht . Somit geht das Board auch nicht an.
Habt ihr vielecht ne Lösung. Die Netzteilbuchse habe ich schon gewechselt. Mehrere Netzteile schon ausprobiert.
Hallo habe mal ne Frage zum Eprom brennen mit tiny 2.0
Ich habe ein 27c128 Eprom mit Jiffydos als erstes und das normal Basic Rom als zweites und mit einem Umschalter kann ich zwischen beiden hin und her schalten.
Dieses Eprom war in einem C64 drinne den ich so gekauft hatte.
Jetzt wollte ich mit das Eprom sichern und ein zweites als Ersatz machen. Dafür hatte ich mir jetzt ein TinyEprommer geholt und die Software dazu
Jetzt zu meiner Frage
Wie kann ich dieses Eprom auslesen. Das Programm fragt mich an welche adressen ich auslesen will und dann noch die Computeradresse.
Vielleicht könnt ihr mir sagen was ich genau eingeben muss um es erstmal auszulesen und danach zu brennen ( Praktisch 2 Kernel auf einem Eprom )
Vielen Dank im Vorraus
Halllo Leute,
kann man die Laufwerkseinheit einer short Platinen Version in eine long Board version umbauen. Oder läuft das Laufwerk dann nicht ?
Ich frage deshalb weil die short Platine defekt ist und ich aber noch ein Ersatz Long Version habe komplett mit Netzteil.
LG