Das ist ein 4700uf 25V genau der selbe Wert wie der Frako
Beiträge von citycobra50
-
-
Das eine zeigt das original und umgebaut was piept
-
Alle drei sind gleich .
-
Ich habe noch 3 weitere C128D und genau das selbe passiert auch bei denen.
-
JA genau dieses hatte ich mir angeschaut aber es ist nicht nur das Netzteil 3 weitere die ich besitze haben genau die selben Symptome mit dem Piepen. Das muss an den Elkos liegen.
Die Frakos müssen eine Besonderheit haben was die neuen nicht haben oder der SID mag die nicht. Aber wie gesagt sobald ich einen Frako reinmache egal welchen hört das Piepen auf.
-
ja der piepton kommt aus dem monitor. Sobald ich aber den frako 4700uf 6v wieder einlöte ist das piepen weg. Jetzt habe ich ein Video gesehen wo so ein Netzteil reapariert wird und er hat auch das problem mit dem Piepton.
-
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben wo vielleicht der eine oder andere mal verbaut hat in ein dcr Netzteil .
-
die hatte ich auch genommen das selbe Problem
Das sind Panasonic Fr
-
Auf dem Frako steht EPZ 4700-25 und EPJ 4700-6 . Genommen habe ich 4700UF 25V
Sobald dann der C128DCR startet und das Einschaltbild kommt piept der Rechner im Dauerton über den Lautsprecher.
-
Hallo Leute ,
ich habe ein Problem mit einem Netzteil des C128DCR im BLechgehäuse. Wenn ich die Frako Eklos tausche piept der Computer nach dem Einschalten. Wenn ich aber dann wieder einen Frako einlöte zb den 4700uf 6V dann piept er nicht. Hat jemdand schonmal das Problem gehabt? Habe jetzt schon einige Elkomodelle ausprobiert aber keine Chance.
-
Die untere Brücke (auf deinem Foto) schaltet zwischen 8 und 9 um (also auftrennen für Adr.9)
Trennst du die obere kannst du mit der unteren zwischen 10 und 11 wählen (10=Brücke zu, 11=offen)
Super vielen Dank dann werde ich mir mal was einbauen
-
Hallo,
ich habe eine 1570 bekommen und wollte die Geräteadresse ändern von 8 auf 9. Nur leider hat diese Floppy keine Dipschalter wie die 1571. Wo kann man da was ändern.
MFG
Die DIP-Schalter sind innen auf der Platine angebracht ... Einstellung analog 1571. Also aufmachen!
Ich habe bei meiner ein Loch ins Gehäuse gebohrt, also genau da, wo sich die DIP-Schalter befinden. Da sie seitlich sind, fällt es kaum auf und ich muss sie nicht immer aufschrauben, wenn ich die Adresse ändern will...
ko.ma
leider habe ich die Version mit den Drahtbrücken
-
Da wo bei der 71 die Dips verbaut sind hat es hier Drahtbrücken. Die kannst du auftrennen und dort Kabel und Schalter deiner Wahl anlöten.
Ahh OK vielen dank . Aber woher weis ich was was ist wenn ich die Drahtbrücken auftrenne. Gibt es da eine Tabelle ?
-
Hallo,
ich habe eine 1570 bekommen und wollte die Geräteadresse ändern von 8 auf 9. Nur leider hat diese Floppy keine Dipschalter wie die 1571. Wo kann man da was ändern.
MFG
-
leider muss ich dich enttäuschen, die "B" taste fehlt auch hier, sry...
Tastatur ohne Federn, diverse Stempel gebrochen, Tasten fehlen (leider auch das "B").
Mfg Jood
Schade
aber Danke . Was würdest du denn haben wollen für die Tastatur?
Als Ersatzteillager wäre es auch für mich intressant
LG
-
Ich schau mal heute Abend, wenn mich nicht alles täuscht habe ich noch
eine (unvollständige) Tastatur dieser Art rumliegen.
Mfg Jood
Das wäre wirklich super
Da würde ich mich sehr freuen
LG
-
sowas hier benötigst du:
https://www.pollin.de/p/mikrotaster-2-oeffner-420817
die Kontakte "kleben" dabei nicht, sondern es lagert sich eine Art Schmutzfilm auf den unteren Kontakten ab und so kommt keine sichere Verbindung mehr zustande.
Man kann die Schalter öffnen indem der durchsichtige Deckel abgehoben wird - ABER ACHTUNG! dort sind 2 Federn eingespannt, die die Kontaktzungen runterdrücken - meist fliegen die in hohem Bogen quer durch den Raum!
entfernt man Deckel, Federn und Kontaktzungen , so sieht man am Boden (dunkle) Kontaktflächen - diesen dunklen Belag entfernt man vorsichtig (z.b. durch einen flachen kleinen Schraubendreher) und baut den Schalter wieder zusammen.
Hierbei unbedingt auf die Federn achten - die sollten nicht verkanten.
Falls du aber doch mit dem Lötkolben umgehen kannst, empfehle ich den Ersatz der Schalter mit den oben genannten von Pollin.
Nachtrag: hier eine handzeichnung vom Schalter - und wo man den Schmutz findet:
Also wollte nur kurz berichten. Laufwerk rennt wieder :-)) Das war genau das Teil was defekt war. Habe bei Pollin bestellt und eingelötet.
Vielen lieben Dank
LG
-
Also eine normale B Taste kannste gern von mir haben
Die hat aber eine Feder drunter
Passen die mit Feder denn nicht auch
Nee die passst nicht da das Kreuz tiefer sitzt und die Taste dann so weit reingeht sieht doof aus
-
Meines Wissens haben die aber alle Federn
Nur noch selten, aber dennoch existent: Rubber dome Tastaturen:
(https://www.breadbox64.com/blog/early-c64-keyboard/)
mit ohne Federn. Die ganze Spannkraft aus dem vollen Gummi.
Stammen aus den VIC-20-Vorräten.
ja advotax genau diese habe ich und die Taste B fehlt :-((
Nee die haben keine Federn. Dieses Gummi lässt die Taste wieder hochkommen beim Tippen und leider passen die normalen Tasten nicht da das Kreuz von dieser höher sitzt als bei den normlen und somit sitzt die Taste von einer normalen mit Feder dann tiefer und sieht nicht so guit aus.
-
Hallo ,
mir ist leider eine Taste abhanden gekommen und zwar die B Taste einer Tasatur ohne Federn praktisch nur mit einem Silikonkissen. Wenn jemand so eine Taste hat würde ich mir sehr freuen.
LG