Tja und da kamen wieder meine Probleme mit MP3 was nicht fertig bootet wenn die irgendwann mal eingestellte Drive Konfig nicht mehr passt.
Tipp: Immer eine 3,5"-Diskette als Laufwerk #8 ohne weitere Laufwerke bereithalten. Damit kann man dann starten und ggf. die Konfiguration auf einem anderen Laufwerk neu abspeichern.
Ich hab jetzt mal was programmiert:
- 10 open2,8,2,"geos64.boot,p,r"
- 20 get#2,p0$,p1$
- 21 get#2,j0$,j1$,j2$
- 30 get#2,dr$,dt$,dm$
- 31 printasc(dr$+chr$(0))
- 32 printasc(dt$+chr$(0))
- 33 printasc(dm$+chr$(0))
- 90 close2
Die Zeilen 20+21 lesen ein paar Dummy-Bytes ein, danach werden die Konfigurationsdaten eingelesen.
In Zeile#10 Laufwerk (,8) und ggf. Dateiname (geos64 oder geos128) anpassen. Die MP3-Partition muss dabei die aktive Partition sein. Dann mit RUN starten.
Es werden drei Bytes angezeigt, hier die Ausgabe von meiner 1581-Bootdisk:
- 8 = Laufwerksadresse 8-11
- 3 = Laufwerkstyp (1581, Dezimal)
- 0 = Laufwerks-Modus
Der Laufwerkstyp sollte einer der folgenden Werte sein:
- Laufwerkstypen: (Hexadezimal)
- :Drv1541 = $01 (Auch SD2IEC/D64)
- :Drv1571 = $02 (Auch SD2IEC/D71)
- :Drv1581 = $03 (Auch SD2IEC/D81)
- :DrvSD2IEC = $04 (SD2IEC/NativeMode)
- :DrvShadow1541 = $41
- :DrvFD41 = $11
- :DrvFD71 = $12
- :DrvFD81 = $13
- :DrvFDNM = $14
- :DrvHD41 = $21
- :DrvHD71 = $22
- :DrvHD81 = $23
- :DrvHDNM = $24
- :DrvRL41 = $31
- :DrvRL71 = $32
- :DrvRL81 = $33
- :DrvRLNM = $34
Alles anzeigen
Was auch sein kann:
Du hast zwar die Boot-Dateien auf die HD kopiert (z.B. von einer 1581-Disk), aber kein MakeBoot ausgeführt. Wenn Du GEOS am laufen hast (z.B. von einer 1581-Disk), dann das Thunderdrive im Editor einrichten, die Boot-Partition öffnen und Makeboot ausführen. Egal was vorher eingestellt war, die jetzige Adresse wird die neue Startadresse. Zur Sicherheit dann noch den Editor von der Thunderdrive-Partition öffnen und die Konfiguration speichern. Die HD-LEDs sollten dabei blinken.
Wenn man das System auf einem anderen Laufwerk als #8 einrichtet, dann empfiehlt sich ein kleiner Reminder (auf der HD kann man ja kein Disklabel draufkleben...)
- 10 print"geos/mp3:"
- 20 print"bootlfwk #8=Thunderdrive"
- 30 print"laufwerk #9=1581"
- 40 print"laufwerk #10=sd2iec/d81"
Das ganze als "readme-mp3.bas" abspeichern und an erster oder zweiter Stelle im Verzeichnis einsortieren.
Oder alternativ, kann ich die CMD-HD anschließen, denn da bootet MP3 ohne Probleme, und dann die Thunder Drive mit dem JAZ oben drauf anklemmen, ohne das MP3 dabei aussteigt?
Wo anklemmen? Am ser.Bus? Besser nicht... sowas in der Art war der Grund dafür das meine HD-Platine den Geist aufgegeben hat.
Was theoretisch gehen *könnte* ist: Computer+Laufwerke abgeschaltet, Thunderdrive anschließen aber nicht einschalten. Am besten als letztes Laufwerk am Bus/Kabel. Es sollte aber eine Adresse haben die durch kein anderen Laufwerk belegt ist (z.B. 12 bis 19). Dann GEOS starten, im Editor ein freies Laufwerk (nicht die vorhandene HD) als CMD-HD einrichten. Es kommt die Meldung "Bitte Laufwerk einschalten". Dann das Thunderdrive einschalten.
Das kann funktionieren, muss es nicht! Zu viele Laufwerke oder abgeschaltete Laufwerke am Bus können ein Problem sein.