Beiträge von Freddy
-
-
Naja wer sagt dass es nur um Desktop geht? Wie viele Server im Netz laufen auf Linux? Soweit ich weiß selbst 60% der Microsoft Azure Cloud. Wäre Linux morgen nicht mehr da, wäre garantiert mehr als das halbe Internet im Eimer. Also von wegen nicht systemrelevant...
Nit nur datt Internet wäre gefährdet, sondern auch massivst den Handy-Markt, weil no Linux = no Android.
-
Aber ich umgebe mich natuerlich auch gerne mit Leuten die aehnlich ticken wie ich
qui s'assemble se ressemble
-
Nicht jeder PC User spielt mit Steam
Einige 'arbeiten' ja auch mit PC's
-
Also das muss ich mal sagen: Das mit den ständigen Updates und Neustarts hat sich in den letzten Jahren enorm gebessert, keinerlei Streß mehr mit Win7
Dito mit Win8.1
-
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann basteln sie noch heute.
Ist doch bei M$, Apfel un Guggel doch ooch nit anners, nä?
Die 'basteln' doch auch munter weiter, oder??
-
Am Ende solcher Threads bleibt eh jeder bei seinem OS, was im Umkehrschluss bedeutet Windows bleibt der Platzhirsch und Linux bei seinen 2%.
Also, uff minne Desktop luppt immer noch Win 8.1. Und zwar solange bis dort nix meht luppt.
Und mei Pi 3+ luppt mit TwisterOS (im Win 7 Look).
Und wisst ihr watt?
Ick kann damit levve.
-
Ich nutze meinen Arbeitsrechner (Win10Pro) ja gleichzeitig als Arbeitsrechner.
Göttlich, faszinierend
(scnr)
-
Da verwechselt jemand geistiges Eigentum mit Privatsphäre. Der Linuxkernel ist öffentlich einsehbar, der von MS Windows nicht. Wenn Freizügigkeit und Offenheit die Innovation fördert, dann sieht's bei MS düster aus.
Wie war das noch sinngemäß?
Copyleft are used by leftist to enrich the public as Copyrights are used by richtists to gain power over the public.
-
ich bin auch nicht mehr der Jüngste... ich kann und will mich teilweise nicht mehr umgewöhnen.
Echt, die Jugend von Heute ist überhaupt nicht mehr lastfähig
-
Wenn ich ein Desktop-Betriebssystem kaufe (egal, ob mit PC oder solo), dann erwarte ich, dass ich es eben genau so, also als Desktop-Betriebssystem nutzen kann. Ohne Cloudzwang und andere Schikanen.
Und da schon dein erster Denkfehler: du kaufst kein OS, du Lizensierst ein Nutzrecht am OS.
Hast du überhapt jemals die Lizenz durchgelesen?
-
-
Ist die Partition mit FDISK /MBR1) erstellt worden?
1) /MBR = MasterBootRecord
ZitatSiehe dazu auch:
Code- FDISK /MBR is an undocumented parameter that will create a new Master
- Boot Record.
- FDISK does not automatically build an MBR on any drive except the
- primary master. FDISK will only create an MBR on the primary master
- drive if the drive does not already have a valid MBR. The 55AAh
- signature at the end of the sector is checked by FDISK, if not present
- the MBR is written. Also if the drive is blank, an MBR is written.
-
Zumindest ich in meinem Fall "verschenke" nicht, sondern stelle "für nicht kommerzielle Zwecke unentgeltlich zur Verfügung".
Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist. In Deutschland ist das Copyright an sich unveräußerlich. Die Nutzung des geschützten Ding ist was anderes, das darf man nicht verwechseln.
Mann sollte hier auch beachten das Copyright (das Recht Kopien anzufertigen) was ganz anderes ist als das URHEBERrecht.
Sind 2 total verschiedene Sachen.
Bestes Beispiel: Als Buchautor (Urheber) kann ich einen Verlag (Kopierer) das Recht einräumen XXX-Kopien zu drucken und zu vertreiben (gegen eine Gebühr). Dieses Kopierrecht mindert in keinster weise mein Urheberrecht.
-
P.S. Ich gehe morgens standardmaessig auf's Klo, weil ich mich nicht mit Alternativen auseinander setzen moechte.
MfG aus dem fernen China
Claus
Ist der Morgenstandard nicht KKK?
(Kaffee, Kippe, Klo)
-
Egal, wo man hinschaut: Man wird förmlich mit CP/M für den C64 erschlagen! Ein Massenmarkt!
Das sind doch nur oobdoo 's Versuche den C64er doch noch mit ein Z80er zu infizieren.
WEHRET den Anfänge!!!!
-
Egal, wo man hinschaut: Man wird förmlich mit CP/M für den C64 erschlagen! Ein Massenmarkt!
Das sind doch nur oobdoo 's Versuche den C64er doch noch mit ein Z80er zu infizieren.
WEHRET den Anfänge!!!!
-
Apple ist in dieser Hinsicht sicher kein Alleinstellungsmerkmal. Da scheint es wirklich keinen Standard zu geben. Das macht praktisch jedes System und jedes Programm, wie es lustig ist. Systemübergreifende Programme kennen oft sogar mehrere Tastenkombinationen zum schließen.
Es gibt Systemübergreifend eine Taste die immer funktioniert zum Aussteigen.
Sei es VAX, Unix, Apple, PC, Amiga, ST etc.pp die Powertaste funktioniert immer gleich
-
Mutmaßlich aus der Zeit als man noch nicht mit einem Router am Internet, sondern mit einem Modem/ISDN im Internet hing.
Jetzt haste aber vergessen zu erwähnen daß die meisten Routern Linux1) als OS nutzen.
1) Zumindest kenne ich kein einzigen Router der von Windows angetrieben wird.. (scnr)
-
und ja Office ist ziemlich buggy, kein schönes Produkt.
Microsoft Office bitte! Microsoft Office
Mikro Soft Off ist?
scnr