Ich habe mal mit Tinkercad mein erstes eigenes Design gemacht, es sind drei ineinandergesteckte Rohre mit 64(!) Kanten, Rundungen kann Tinkercad scheinbar nicht.
Jedenfalls passte der Draft-Prototyp in PLA sofort und ich konnte den schwarzen Adapter in PETG mit 100% Füllung drucken. Damit kann ich demnächst an die Trockenbauwand und mit dem Parkside-Schleifer unter Absaugung vom Kärcher-Bausauger arbeiten, Miele passt aber auch. Das ist sicher noch ein weites Betätigungsfeld, bei dem Durcheinander von Durchmessern der verschiedenen Sauger und Düsen hier im Haus.
Für die China-Plissees im Haus, die eigentlich nicht übel sind, benötige ich jetzt auch die verzahnte Klemmvorrichtung für die Verspannung ganz rechts oben im Bild in PETG, da die Originale mit Wegbröseln anfangen, nach 1,5 Jahren.
Wichtig ist, damit die Verzahung greift, dass man die Dinger hochkant wie im Foto stehend druckt, ist ja auch klar. Echte Ecken gehen in 3D nicht so gut in der Horizontalen.