Glückwunsch, hatte einmal genau den selben Fehler wie Du, da war ne Lötstelle vom Widerstandsnetzwerk nicht korrekt.
Posts by felixw
-
-
Prüfe mal die Lötstellen der unteren beiden "Resistor Network 4 x 100 Ohm".
-
Ehrlich gesagt, das lohnt sich doch gar nicht für die paar SMD Komponenten die verwendet werden.
-
Do you have a multimeter? I would check first if the voltage converter works. You can use the two test points. Turn on your C64 and meter, it should be 3,3V.
-
Ändert die ProductID und Product Desc. Danach sollte es auch als EasyFlash3 im Gerätemanager angezeigt werden.
-
Hast Du das EF3 Template auf den FT245RL Chip geladen?
-
Hab das gerade auch mal probiert. Hab genau das selbe Phänomen. Chip ausgelesen, auf einen anderen geschrieben, eingelötet. Verhält sich auch als ob er leer ist.
Naja, werde es morgen mal mit einem anderen Chip probieren.
-
Die INI Menu Datei passt in ein D64 File wenn es vorher mit Easysplit komprimiert wird.
-
??? Einfach das Kernal in nen D64 File quetschen und im Pi1541 mounten. Fertig. Falls nen Cartridge zu gross ist, mit Easysplit "splitten". Dann in EF3 pumpen. Klappt doch ohne Probleme.
-
Never tried it, I just replaced the chip.
-
These kind of errors appeared on my EasyFlash 3 because of faulty a "256-kbit (32 Kx8 3.3 V 55 ns SRAM - sTSOP-28" chip.
-
Ich hatte schon hin und wieder ein defektes CPLD. Da hilft meist nur runter damit mit Heißluft. Leider.
Wenn sich der CPLD Programmer easp starten lässt, dann liegt es nicht am FTDI.
Sorry, wenn sich das EASP starten lässt klappt die Kommunikation mit dem FTDI. Das heißt aber leider noch nicht, das die Kommunikation zwischen dem FTDI und CPLD einwandfrei funktioniert. (Lötbrücken oder Freiluftpins am FTDI) -
Dann hätte sich der FTDI Chip unter Windows erst gar nicht programmieren lassen, aber dies ging ja, wie Retro Ronny schrieb.
Ja, bezog sich auf die Aussage wegen den Fake Chips von Ali.
-
Auch mal die Ausgangsspannung des Spannungsregler messen. Am einfachten über die beiden Pins neben den Jumpern. 3,3V sollten anliegen.
Bei zu niedriger Spannung (defekter Spannungsregler) kann der CPLD nicht programmiert werden und die gleiche Meldung erscheint. -
Hi,
ich hätte da eine Vermutung. Kann es sein das der FT245 von Alie...xpress für günstig stammt ?
Dann könnte es sich um einen Fake Chip handeln, wenn das Easyflash oder der FTDI gar nicht mehr von Windows erkannt wird.
Der aktuelle Treiber von FTDI unter Win10 erkennt diese Chips und macht sie unbrauchbar.
Bin da selber schon drauf reingefallen
Die Erkennung ist vom Hersteller aus den FTDI Treibern herausgenommen worden. Was passieren kann ist das Du gebrauchte Chips erhälst die andere VID & PIDs eingetragen haben.
Hier musst Du ersteinmal die Treiber INF Datei modifizieren, damit der Treiber installiert wird und FT Prog den Chip erkennt. -
Kernal Chip war defekt.
-
Hätte noch nen CY7C1399BN-15 übrig falls Du einen benötigst.