Alles anzeigenAber ein MEGA65 mit USB Tastatur kommt mir vor, wie einen Lamborghini mit Kabineausrüstung von einem Nissan Quest verbunden.
Das ist leider ein Lamborghini, den man nur an einer einzigen Tankstelle befüllen kann. Alle anderen Tankstellen im Land haben die Standard-Zapfhähne, die bei allen anderen Autos passen, nur bei dem Lamborghini nicht.
Spaß beiseite: Der MEGA65 ist gebaut und gut ist. Aber bei einem eventuellen Nachfolgemodell würde ich unbedingt einen oder paar USB-Anschlüsse mit aufs Board. Zum einen, dass man auch eine USB-Tastatur anschließen kann, aber auch eine USB-Maus oder einen USB-Joystick oder USB-Joypad. Praktisch jedes halbwegs moderne Eingabegerät lässt sich nicht (ohne Adapter) am MEGA65 anschließen. Ein Gerät, das HDMI- und LAN-Buchse hat, das hat auch Platz und "Anspruch" auf eine USB-Buchse.
Wenn ich nur sehe, dass nächstes Jahr die Amiga-Tankmaus als Neuauflage mit USB-Anschluss rauskommt
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Die würde perfekt zum MEGA65 passen. Da kaufen sich die Leute für fast 800 Euro einen Rechner und müssen dann mit Adaptern rumbasteln, weil sie so eine USB-Maus an einer nicht vorhandenen USB-Buchse anstopseln wollen, die bei billigsten "paar Euro"-Boards schon Standard ist.
einen USB Modul (oder Trapdoor Dingsbums) steht ganz öffnen gewickelt zu werden, braucht nur jemandem, der es wagen möchte. Der bin ich nicht aber da der MEGA65 open-source ist, bedeutet, dass es braucht nicht immer ich zu sein Auf andere Weise, wass du (und ich gebe zu, einige Andere auch) wollen ist schon ganz möglich.
LG
Paul.