Hallo leute,
zuerst muss ich einfach sagen, dass kein Qualitätsmangel passieren werden beim 400.+ Maschinen. Ich glaube, dass ihr vielleicht mich im Stream etwas überpesimirisch genommen haben: Die meistens der Teile, die für den 400+ gebraucht sind, sind schon im Hand. Ist nur eine kleine Menge von Teile, die gesucht müssen. Das kann hauptsächtlich vom Wiederstände und andere Kleinteile stammen. Üblicherweise meldet mir Trenz an, wenn größere Fragen von Ersetzung spezifischen Teile die Rede sein muss. Dabei kann ich ganz klar sagen, dass keine diese Ersetzungen ein schadenden Beinfluss an der Qualität macht. Wahrscheinlicher wäre es, dass wir, zum Beispiel, bessere Teile benutzen müssen, z.B., schnellere RAM oder größere Flash, der mehr Slots reinpassen könnten. Deshalb sage ich einfach und deutlich: Hab keinen Angst wegen Qualitätsmangel! Schau einfach an die Qualität der Produkte Trenz -- sie lassen keinen Müll dem Kanne raus! Muss aus gesagt sein, dass wir selber auch keinen Müll rauslassen würden. Man braucht nur zu erinnern, wie hart wir gekämpft haben, der MEGA65 so einen schönen Wunderstück zu machen.
Das glaube ich eher nicht. Ein Core programmiert ja den FPGA um und das wird sicherlich nicht als Kommando aus einem Core heraus initiiert werden (können).
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Ist in der Tat eigentlich möglich, aber normalerweise macht es mehr Sinn, dass man der Inhalt des Speichers nicht verliert, wenn man GO64 eintippt, was ja passieren würde, wenn der FPGA wiederkonfigiert wurden, wenn man GO64 tippt.
HDMI ist nunmal der heutige Standard, aber soweit ich mich noch erinnere (ist ja schon laaange her) ist da doch auch ein VGA Anschluss auf dem Board 
VGA ist wie andere gesagt haben, doch da. Es gibt auch die Möglichkeit, dass wir einen 15KHz Modus schaffen würden, der die Benutzung eines 1084s ermöglicht, ganz ohne komplizierter Adaptor.
Am Ende sage ich einfach durchhalten -- ihr habt schon solange geduldig und mit Vertrauens abgewarted, dass ihr ihr MEGA65s bekommt. Jetzt ist das Licht am Ende des Tunnels sichtbar (und keinen DB Zug, der in flammen steht ;).
VG
Paul.