Beiträge von mega65

    Hoffentlich hat der Wellpappenhersteller keinen Fehler gemacht, und die inneren Kartons passen auch in die äußeren Kartons hinein.

    Und hoffentlich passt der Mega65 in den inneren Karton rein. Und hoffentlich passt der äußere Karton ins Postauto rein. Und hoffentlich passt das Postauto durch die Unterführung zu unserer Straße durch. Und hoffentlich....


    Oh Gott, was da noch alles schiefgehen kann :schreck!:

    Keine Sorge! Ist halt egal, welche Karton größer sind, weil wir die Maus in der Mitgliedschaft haben!


    https://kinder.wdr.de/tv/die-s…/av/video-koffer-100.html


    VG

    Paul.

    Beim C65 ist es so, beim C64C ist es so, beim C128 ist es so, ist also nix ungewoehnliches fuer einen Rechner aus dieser Zeit. Aber davon abgesehen, ja, beim C65 war es so, also warum sollte man das beim MEGA65 anders machen? Der naechste will dann kein Diskettenlaufwerk...

    Sogar bei meinem Dell Dschungeldichtem Laptop sind die Buchtaben eher oben-links als in der Mitte. Kommt ziemlich oft bei Computers. Vielleicht nur die, die die Tastatüren zu lange Senkrecht gestapelt waren ;)


    VG

    Paul.

    It is usually only German speakers who complain about my english ;)

    What? You call that australian jumble english? ;)

    ... exactly! ;)


    Am ersten mal war während wir in Deutschland wohnten und ich habe einen der Doktorstudenten bei der Uni wie mein Deutsch war. Er hat sehr vorsichtig geantwortet "naja, dein Deutsch ist eher mittelmäßig. Aber hab keine Sorge, dein Englisch ist auch nicht besonders gut". Es war natürlich ein Witz über meinem australischen Akzent, weil er selber in Neuseeland gewohnt hatte und nachdem könnte seinen Professor nicht mehr sein Englisch verstehen ;)


    Mein Deutsch ist immer noch mittelmäßig finde ich. Ist mir aber egal. Ist normalerweise gut genug aber, dass viele Leute nicht richtig erraten können, woher ich komme und das macht mir genug Spaß.


    VG

    Paul.


    oh, noch was von Führerschein Trivia:


    Hier in Australien, gibt es so zu sagen 2 Niveau von Klasse-E Führerschein:


    HC = Heavy Combination = Klasse-E LKWs


    MC = Multi-Combination = "B-Doubles" (Lang-LKWs in Deutschland, glaube ich) und "Road Trains", die es oft im Outback gibt. Wie im Bild (und auch sogar noch länger).


    Leider bestize ich nur HC, deshalb darf keine 54 Metre LKWs führen. Mit dem alleine gibt es (dank Gott) Gesundheitsprüfungen und andere Bedingung, da keine gefährlichen Idioten diese riesen Maschinene führen dürfen.


    Es ist auch deutlich billiger einen Klasse-E in Australien zu bekommen, als in Deutschland: Von normalen Führerschein bis Klasse-E braucht man nur 4 Tage und etwa 3.000€. Ist noch billiger, wenn man es ein 2 Schritte ein paar Jahre einander getrennt ergreift, wie ich es gemacht hat. War nur etwa 2.500€ und 3 Tage. Wie ich verstehe, kostet es mehr wie 10.000€ eine Klasse-E zu bekommen, oder?


    Aber dies steht ganz weg vom Thema, aber vielleicht kürze Ablenkung während wir allen abwarten, den LKW voll mit MEGA65 Kartons nach Trenz fährt.


    LG

    Paul.

    Dadurch ersparten wir, dass ich mit meinem Klasse-E Führerschein selber nach Deutschland fliegen müsste

    Du würdest deinen Mega65 dann aber früher bekommen, weil er dann nicht umständlich verschickt werden müsste. :D

    Ja, aber dann hätten wir einen Lieferungszugebühr von etwa 100€ gerechnet müssten, da es heute nicht so billig von Australien nach Deutschland zu fliegen -- obwohl ich würde so sehr gern wieder Besuch nach Deutschland machen und Zeit mit der Reste des MEGA65 Teams unterbringen. Ist aber immer noch wie in "Anonymer Reisender" zugehören: "Es sei 843 Tage und 11 Stunden, seit ich zum letzten im Ausland war." ;)

    LG

    Paul.

    Genau. Dadurch ersparten wir, dass ich mit meinem Klasse-E Führerschein selber nach Deutschland fliegen müsste ;)


    LG

    Paul.

    Hallo zusammen,


    es könnte möglich sein, der MEGA65 im MiSTers FPGA reinzuquetschen aber ist mir nicht sicher ob es klappt. Zuerst braucht man etwa 600KB BRAM mit den nötigen Fähigkeiten. Von LUTs sonst soll es ungefähr passen, aber LUTs bei Intel/Altera kann nicht genau geglichen mit den aus den Xilinx. Besonders hat der Cyclone V nur einen 8-Bit spaltbare LUT (1x8 ein oder 2x4 ein oder 2, 3, 3 ein usw.), weil der Xilinx 4x 6-bit LUT pro LB hat. Ist schwer einen genauen Gegenüberstellung zwischen die beide zu machen.


    Aber die BRAMs sind mehr wichtig, weil ich den MEGA65 entworfen habe, da es erwarted 0-latenz BRAM Speicher, die auch Doppel-Port sind. Sogar neueren Xilinx Werkzeuge möchten diese Anwendung nicht sehr gern. Es aber ermöglicht, dass der MEGA65 wirklich wie einen schnellen 8-Biter sich händelt. Höchstwahrscheinlich braucht es eher viel Arbeit, den Intel Werkzeuge überzeugen zu können, dies zu lassen, wie wir es gemacht haben.


    Ist meinen Entwurf der Beste? Eher wahrscheinlich nicht. Ist der MEGA65 so klein im FPGA, wie es wohl möglich sein soll? Fast sicher nicht. Aber ohne sehr viele Arbeit, sind dies nicht zu ändern. Nervig, ja, mit bewohnbar, allerdings.


    Muss aus gesagt sein, dass der MEGA65 Entwurf enthält schon der meistens einen 1541s, der nur noch nicht gefertigt ist. Auch bei MiSTer wohnen die ROMs in externem Speicher, nicht in BRAMs im FPGA.


    VG

    Paul.

    Wird beim C64-Core eigentlich gleich ab dem ersten Release DolphinDOS oder SpeedDOS unterstützt? Ich hab das am MiSTer standardmäßig installiert - ohne Fastloader macht der C64 keinen Spaß…

    Ich weiß es nicht sicher, aber weil der MEGA65 Hardware JiffyDOS usw. fähig ist, soll es keinen Grund geben, warum es nicht möglich mit dem C64 Core zu benutzen.


    VG

    Paul.

    Abgesehen von der technischen Machbarkeit (die laut Paul ja möglich ist), verlierst du damit ein Key-Feature vom Mega65: Die Möglichkeit im C64-Modus die Mega65-Fähigkeiten zu nutzen.

    Also das sehe ich nicht als das "Keyfeature". Wenn ich einen C64 will, dann verwende ich den entsprechenden Modus. Wenn ich den M65 will, dann verwende ich diesen Modus. Ein C64 Program mit M65 Features ist de Facto ein M65 Program, denn das funktioniert NUR auf einem M65. Auch wenn man so tut als wäre das immer noch ein C64.

    Kann es aber ein hilfreichen Schritt sein, als man MEGA65 programmieren lernt, dass man am Anfang vom C64 Modus beginnt, auch die relativ leichte Verbesserung schon existente Software, wie andere schon gesagt habe. Alleine, dass man am Anfang den selben gut bekannten Werkzeuge immer noch benutzen kann ist ganz hilfreich, meine Meinung nach.


    VG

    Paul.

    Auch muss gesagt werden: Es ist super leicht einen anderen Core anzuschalten: Stromschalter aus, halt den NO SCROLL Taste unten, Stromschalter wieder auf, wähle den Core aus und RETURN tasten. Theoretisch wenige Taste getastet als wenn mann GO64 <RETURN> Y <RETURN> tippt: ;)


    VG

    Paul.

    Hallo leute,


    zuerst muss ich einfach sagen, dass kein Qualitätsmangel passieren werden beim 400.+ Maschinen. Ich glaube, dass ihr vielleicht mich im Stream etwas überpesimirisch genommen haben: Die meistens der Teile, die für den 400+ gebraucht sind, sind schon im Hand. Ist nur eine kleine Menge von Teile, die gesucht müssen. Das kann hauptsächtlich vom Wiederstände und andere Kleinteile stammen. Üblicherweise meldet mir Trenz an, wenn größere Fragen von Ersetzung spezifischen Teile die Rede sein muss. Dabei kann ich ganz klar sagen, dass keine diese Ersetzungen ein schadenden Beinfluss an der Qualität macht. Wahrscheinlicher wäre es, dass wir, zum Beispiel, bessere Teile benutzen müssen, z.B., schnellere RAM oder größere Flash, der mehr Slots reinpassen könnten. Deshalb sage ich einfach und deutlich: Hab keinen Angst wegen Qualitätsmangel! Schau einfach an die Qualität der Produkte Trenz -- sie lassen keinen Müll dem Kanne raus! Muss aus gesagt sein, dass wir selber auch keinen Müll rauslassen würden. Man braucht nur zu erinnern, wie hart wir gekämpft haben, der MEGA65 so einen schönen Wunderstück zu machen.


    Das glaube ich eher nicht. Ein Core programmiert ja den FPGA um und das wird sicherlich nicht als Kommando aus einem Core heraus initiiert werden (können).

    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

    Ist in der Tat eigentlich möglich, aber normalerweise macht es mehr Sinn, dass man der Inhalt des Speichers nicht verliert, wenn man GO64 eintippt, was ja passieren würde, wenn der FPGA wiederkonfigiert wurden, wenn man GO64 tippt.


    HDMI ist nunmal der heutige Standard, aber soweit ich mich noch erinnere (ist ja schon laaange her) ist da doch auch ein VGA Anschluss auf dem Board :gruebel

    VGA ist wie andere gesagt haben, doch da. Es gibt auch die Möglichkeit, dass wir einen 15KHz Modus schaffen würden, der die Benutzung eines 1084s ermöglicht, ganz ohne komplizierter Adaptor.


    Am Ende sage ich einfach durchhalten -- ihr habt schon solange geduldig und mit Vertrauens abgewarted, dass ihr ihr MEGA65s bekommt. Jetzt ist das Licht am Ende des Tunnels sichtbar (und keinen DB Zug, der in flammen steht ;).


    VG

    Paul.

    Hallo zusammen,


    ihr habt die guten Nachrichten vielleicht schon gehört, dass die Pappekartons fast fertig sind und sollen hoffentlich innenhalb etwa 2 Wochen bei Trenz sein -- Die sind die letzen Teile, auf den wir abwarten müssten. Das heißt, dass ENDLICH würden die ersten circa 400 MEGA65s relativ bald geschickt werden könnten!


    Wenn ihr zufälligerweise momentan Online seid, dann mach ich eine Feiersfolge bei Twitch, wobei die Rede soll um die Geschichte des MEGA65s sein, komplett mit alle die Prototypen vom ersten Nexys FPGA Platine, MEGA65 R1, R2, R3 und R3A Platinen. Natürlich nehme ich Fragen auch gern an.


    Komm sofort an twitch.tv/mega65paul und ich soll gleich da sein!


    VG

    Paul.

    So why are you releasing the ROM? Obviously you are not good enough at programming, otherwise you would be on the team too. I will definitely only use the official ROM. Then I know what is good.

    Please be respectful of other's contributions. Also, unless you have tried to modify a Commodore ROM to do different things, I would recommend reflection before suggesting that this is an easy task. Also, as a community-based project, the core team is very small, and is focussed on getting the actual machine out there. Just because someone is not in that group says nothing about their skills (or lack thereof).

    Thanks,
    Paul.

    sind diese Chips eigentlich auch betroffen?


    KAnn aber dieser Sort mindestens mit Erdnussflips austauschen ;) Wenn ich eine Paket von Deutschland mir schicken lassen, dann benutzen wir echt einige Pakete Flips als Verpackung, da ich und die Kinder die sehr mögen.


    VG

    Paul.

    Das geht beim M65 schon deshalb nicht, weil man auf den Catridgeport verzichten müsste.

    Und ich möchte nicht wissen was los wäre, wenn klar wäre, das keine Datasette möglich ist.;(

    Wir haben auch Plannen, eine Datasette Port als Modul oder Erweiterungsplatine zu unterstützen. Wir können aber nicht alles gleichzeitig. Leute dürfen aber die elektronische Entwurf für so eine Verbindung basteln und mit uns teilen. Das würde Zeit und Mühe sparen. Wie immer, der der was bekommen möchte darf allerdings in der Arbeit mitzuteilen ;)


    VG

    Paul.