Beiträge von Andy79KL

    Hi,

    Ich selbst habe zwar nur den 500er aber benutze auch WHDLOAD und ein Gotek intern.

    Ich kann beides nutzen.

    Sprich wenn ich keine "Diskette" im Gotek eingelegt habe startet WHDLOAD von der CF Card.

    Habe ich eine "Diskette" eingelegt startet diese zuerst.

    Evtl gibts beim 1200er noch eine weitere Einstellung aber so geht es bei mir ohne Probleme.


    PS: WHDLoad ist um einiges schneller und man muss keine Disketten bzw Files wechseln.


    Gruß Andy

    Hi,


    also ich hatte mir damals eine HDD von AlfaPower gekauft mit einer 170MB Platte.

    Leider wurde sie nicht erkannt an meinen 500er.

    Das Problem war mein Kickstart.

    Ich hatte noch einen 1.2 und dieser konnte keine externe Festplatte booten. Also einen 1.3er eingebaut und es funktionierte tadellos.


    Beim 600er ist deshalb ein 2.x notwendig da der Controller intern ist und nicht extern.


    Gruß Andreas

    Hallo,


    für ein normales Spielen reicht ein normaler Amiga 500 mit Kickstart 1.3 und einer 512KB Speichererweiterung damit du auf 1 MB kommst.

    Ein 2. Diskettenlaufwerk macht bei einigen Spiele schon Sinn.

    Das wäre schonmal eine gute Basis um zu zocken.

    Diese Kombination hatte ich damals (beim Neukauf irgendwann 1991).

    Irgendwann so 1993 hatte ich mir einen Festplattencontroller mit Festplatte zugelegt.
    Sinnvoll war das bei Adventure-Spiele mit vielen vielen Disketten. Da war auch ein 2. Laufwerk nicht wirklich sehr hilfreich.


    Dann bin ich vor ein paar Jahren auf das Return-Magazin gestoßen, und die Leidenschaft wurde bei mir neu entfacht. Es gibt immer noch Hard- und Software.


    Nach etwas Recherche im Internet hatte ich mich dazu entschlossen, meinen Amiga 500 umzubauen.

    Der HD-Controller wurde um 6 MB aufgerüstet, und der Interne mit Erweiterung wurde auf 1 MB Chip-Mem umgejumpert.

    3 weitere externe Laufwerke sind angeschlossen, wobei diese nicht eingeschaltet sind.

    Ein Gotek-Laufwerk wurde intern zum eigentlichen Laufwerk dazu gebaut und das Display in die Front gesetzt und der USB-Anschluss mit Taste vor das Diskettenlaufwerk. Somit kann ich auswählen, ob ich von Diskette oder USB-Stick laden möchte. Es ist immer nur eins davon aktiv als DF0: , das andere ist dann tot in dem Moment.

    Ein Kickstart 2.04 wurde mit einer Umschaltplatine ebenfalls eingebaut, damit WHDload funktioniert.

    Die Festplatte wurde durch eine CF-Karte mit Adapter ausgetauscht und dank netter Leute hier im Forum wurde mir eine neue Firmware für den Controller gebrannt.


    Welche Vorteile habe ich jetzt ?


    -Ich kann ein Image von USB starten (DF0:) und per X-Copy sogar auf Diskette (DF1:) schreiben am Amiga und funktioniert sogar problemlos.

    -Ein paar hochwertigere Spiele nutzen den grösseren Speicher und laden nach einem GameOver nicht mehr nach (was bei 1 MB teils war)

    -Keine Geräusche von einer Festplatte

    -Ich kann mir Disketten und Platz sparen (mache ich aber nicht)

    -Ich kann WHDload benutzen und es laufen sogar 95 % der Spiele davon ohne Probleme (obwohl es nur ein 500er ist)

    -Wesentlich viel kürzere Ladezeiten wegen WHDload

    -Superschnelles booten von "Festplatte"

    -CF-Karte kann am PC mit WinUAE erstellt werden und im Amiga genutzt werden


    Natürlich konnte ich auch Nachteile feststellen wie:


    -Arbeitsschritte in der Workbench in den Ordnern sehr langsam (wohl zuviele Daten/Ordner zum abarbeiten)

    -Gehäuse muss modifiziert werden

    -Spiele ohne Trainer, da es Originale sein sollten

    -Teile zum aufrüsten können teuerer werden wie ein anderes System (Amiga 1200 bringt schon ein paar Sachen direkt mit)


    So im ganzen bin ich zufrieden mit der Kombination.

    Du kannst dir also immer wieder was dazu kaufen (eBay, Forum etc.) und aufrüsten. Frage dich aber selbst, ob du es brauchst.

    Mich hatte es gereizt und wollte es wissen, was es bringt und ob mein Vorhaben funktioniert.

    Ich konnte es mit JA beantworten.


    Eine Idee mit einem CD-Rom hatte ich auch schon, jedoch weis ich nicht ob es nützlich sein kann, da ich kein AGA-Chipsatz habe.

    Sollte mir mal eine Turbokarte in die Hände fallen (Intern) wäre das mein letzter Schritt, oder ein 1200er findet sich noch bezahlbar, aber da habe ich die Hoffnung aufgegeben. Leider.

    Ansonsten soll die ACA500 alles in einem kombinieren, dazu habe ich aber keine eigene Erfahrung.


    Solltest du jedoch nur etwas daddeln wollen, wird dir die Basisausstattung aber ausreichen.


    Hier noch 2 Bilder von meinem Umbau:




    Du musst auch bedenken dass ein Kondensator Austausch nötig wird und das je nach Zustand des Boards weitere Kosten entstehen.
    Je nachdem was er haben möchte musst du überlegen ob es sich lohnt.
    Wie schon oben erwähnt würde ich auch eine CF-Karte einbauen anstatt einer HD.

    Hallo.
    Ich selbst habe nur einen normalen 500er mit einer Festplatte an der Seite angesteckt.
    Benutzte dafür auch ein Kichstart 2.04 und es läuft ohne Probleme. Habe in dieser Kombination sogar WHDload am laufen.
    Da ich mehr nicht machen werde benötige ich wohl kaum ein 3.1.


    Gruß Andreas

    Hallo,
    vielleicht etwas OT, aber ich benutze nebenbei noch Retropie und habe dort auch die Scanlines aktiviert.


    Für mich gehört das einfach dazu und wenn ich das am 500er irgendwie machen könnte würde ich es auch einschalten.


    Leider hab ich aber nur den Scart Anschluss zum TFT.


    Gruß Andreas

    Interesssantes Thema, welches mich auch beschäftigt.


    Besitze ebenfalls das Atari 2600 im Holz-Design mit 6 Schalter.
    Im Besitz habe ich etwa 50 Module, wobei die Hälfte Probleme macht. Entweder kommen nur wirre Farben, oder ich muss das Modul etwas zurück ziehen, damit es nicht am Anschlag ist, dann funktionieren manche auch.


    Gereinigt hatte ich die Module mal, aber das gab keine Besserung

    Hallo


    ich habe im Keller beim aufräumen ein Action Replay Modul KM III gefunden für den Amiga 500.


    Jetzt stehe ich da etwas ratlos, was das für ein Modul ist bzw war und wofür es benutzt wurde.
    Die Anleitung habe ich noch nicht gefunden.


    Ich meine mich zu erinnern das man damit bei Spielen schummeln konnte, aber bin mir nicht sicher.


    Kennt das noch jemand ?


    PS: Habe es mal geöffnet um sicher zu gehen, das kein Akku darin ist wo auslaufen könnte

    Danke, soweit war ich auch schon.


    Leider finde ich nur was über die V2. Die V4 sieht aber in Videos ganz anders aus.


    Da ich kein Facebook-Account habe, wollte ich per Mail Kontakt aufnehmen, allerdings leitet der Button keinen Link etc weiter.


    Wenn jemand einen direkten Link oder Kontakt-Mail hat, könnte er mir bitte bescheid geben.


    Danke

    Die Frage ist halt auch, gibt es die Karte schon zu kaufen bzw noch und wenn ja, wo und was würde diese kosten ?


    Ich persönlich hätte damit kein Problem diese in meinem Amiga 500 zu betreiben.


    Immerhin betriebe ich auf meinem 500er WHDload ohne Probleme, welches auch damit klarkommen sollte mit den Spielen.

    Hallo,


    ich bin mal beim googlen und YouTuben über ein Thema gestolpert, welches mich gerade brennend Interessiert.
    Es wird gesagt, das es eine neue Vampire für den 500er geben soll, die auch den Chipsatz AGA beinhaltet.
    Bei Google und Youtube findet man auch was unter "Amiga 500 Vampire AGA"


    Meine Frage ist halt, ist da wirklich was dran oder ist es Fake.
    Hat jemand davon schonmal was gehört ?


    Leider finde ich nur englische Seiten, die ich nicht richtig übersetzen kann.
    Wäre für mich eine Alternative zu meinem aufgerüsteten 500er, da ein 1200 schon einiges kostet mittlerweile.


    Gruß Andreas

    Hallo,


    ich habe mal so ein Problem am Amiga 500 gehabt den ich geschenkt bekommen hatte, das der KickRom Bildschirm nicht kam.
    Da war glaube ich auch das Bild weiss und nichts passierte mehr.
    Die Ursache war ganz simpel. Das Floppy-Kabel war um 180 Grad verdreht aufgesteckt und blockierte das System.


    Ein Versuch ist es bestimmt wert das zu probieren, aber das wäre schon zu simpel.


    Gruß Andreas