Ich aktualisiere den Thread mal und lade ein paar schöne Sleeves der aktuellen Ausgaben hoch
Posts by krautguy
-
-
Das ist mal so richtig geil.
Dieses Spiele zocke ich ja schon länger. Je nachdem wie gerade meine Muße ist, versuche ich es auf dem Amiga und mal auch auf dem C64. Hehe... aber ein funktionierendes Easyflash release macht es jetzt noch einmal verlockender eine neue Party auf dem C64 zu starten. Zusammen mit der Easyflash-Version von Buck Rogers ist das mal eine Woche voller Liebe für die guten alten Goldbox Games
-
Naja, schön und gut aber ich finde die Stellungnahme da bei Youtube sei dem Flo natürlich belassen. Allerdings wenn man auf die Releasedaten der letzten 109 Ausgaben schaut, dann gab es immer wieder mal einjährige oder sogar eine dreijährige Pause gab.
Das sehe ich alles nicht als so dramatisch an. Wer keinen Bock hat ein Disk Mag zu erstellen, oder keine Lust hat dies weiter zu machen, ist da ja auch nicht gezwungen. Wenn man die Editorials früherer Ausgaben liest, merkt man schnell das eine Situation wie jetzt schon öfter da war und das sich die Ersteller, oder Chefredakteure oder wie auch immer sie sich gerade nennen, kommen und gehen und raufen und mal wieder zusammen finden.
Es geht ja schließlich auch nicht um Leben und Tod.
Da an so einem Hobbyprojekt auch nichts hängt außer der persönlichen Freizeit und dem damit hoffentlich verbundenen Spaß, ist es auch total egal wann eine Ausgabe erscheint. Sie wird halt fertig wenn sie fertig wird. Wenn genügend Leute da sind die genügend zusammengetragen haben. Ist doch easy.
-
Hatte von euch eigentlich jemand diesen schönen Telepolis-Artikel über Diskettenmagazine und auch die Digital Talk wahrgenommen (1,5 Jahre alt)?
-
Zur allgemeinen Auflockerung und für einen guten Start
Witzig, wie passend...
Daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern. Ist aber auch schon eine Weile her...
Da ist so einiges schon eine Weile her.
Zum Beispiel gab es da diese eine Zeit, in der das ganze Magazin voller Diddl-Mäuse war. Schon sehr speziell
-
Geiler schice!
-
Hallo,
habe mit großen Interesse die Möglichkeit gefunden für den Atari 2600 Spiele zu entwickeln. https://atariage.com/forums/forum/65-batari-basic/
Wer hat von euch Erfahrungen und gute Links zu diesem Thema (deutsch) gesammelt?
Grüße
ErikHi, es gibt ein 13-teiliges deutschsprachiges Video-Tutorial auf Youtube zur Spieleerstellung mit batari BASIC.
-
Wenn alle hundert Jahre mal ein Spiel erscheint, das eine Zusatzhardware erfordert ist das in meinen Augen eher zu begrüßen, da so auch mal weniger gebräuchliche Konfigurationen des C64 genutzt werden.
Den C64 mit all seinem Potential nur auf seinen Auslieferungszustand zu beschränken wäre doch eine selbst auferlegte Einschränkung, die große Teile seiner Möglichkeiten ungenutzt ließe.
Es ist doch so dass die große Mehrheit der Spiele, die heute erscheinen genau den hier gewünschten Verzicht auf Peripheriegeräte umsetzt.
Von daher freue ich mich, das es auch mal einen Ausreißer gibt, der den vorhandenen Speichererweiterungen einen Sinn gibt. Auch für die SuperCPU würde mir ab und mal ein Spiel wünschen, schon allein, damit vielleicht mal wieder mehr Leben in die Bude kommt und die Teile nicht nutzlos in der Vitrine vergammeln.
-
Zur allgemeinen Auflockerung und für einen guten Start in die Woche möchte ich euch aus dem Inhaltsverzeichnis der Ausgabe #88 (2009) der DT zitieren:
-
Lieber in Ruhe fertig machen und noch ein wenig verschieben als mit Zeitdruck & Stress irgendetwas unfertiges herauszubringen!
Ich freue mich schon auf die kommende Ausgabe in 2022
-
Ich habe bereits abgestimmt und mir blutet das Herz, aber man kann als positiven Grundgedanken aus dieser Abstimmung auf jeden Fall mitnehmen, dass es wunderbar ist, das im Jahr 2021 überhaupt so viele gute Titel zur Abstimmung stehen können!
-
Ich weiß, wenn es von irgendetwas "nichts" (Neues) mehr gibt, muss man froh sein, dass es überhaupt noch was gibt.
Ich äußere dennoch mal... die Optik von den Dingern ist meiner Meinung nach absolut unterirdisch. Die sehen wirklich aus, wie das Billigste vom Billigen.
Bei Amazon gibt es DIE (LINK) ....
Die sind den Rezensionen nach qualitativ unterirdisch - also keinesfalls eine Kaufempfehlung.
Aber wenigstens haben sie eine halbwegs ansprechende Optik.
Wer das jetzt unbedingt missverstehen will, bitte. Ich werden die auch die von Tapemuzik bestellen, weil ich auch nur noch zwei originale neue Cassetten habe und irgendwann mal wieder im Auto Musik von Cassette hören möchte. Aber ich finde es doch schade.
Weiß jemand, ob diese "weiße Einfachoptik" billiger zu produzieren ist als die von Amazon? Ja, das ist eine ernstgemeinte Frage.
Die Gallunoptimal aus China sind mir auch aufgefallen. Der größte Pluspunkt scheint mir, dass sie mit weniger als 2 EUR/Stk deutlich günstiger zu erhalten sind als alle anderen.
Die negativen Amazonrezensionen habe ich auch gesehen, aber dass es kein Chromeband und kein Typ II oder III ist, dürfte für die Nutzung mit der Datasette ja keine Rolle spielen, sondern wenn eher ein Vorteil sein.
Wenn sich diese Dinger denn nicht für den Audiobereich eignen, dann vielleicht um so mehr für die Datasette? Nur die Länge macht mir sorgen, da es hier keine 60 Minuten-Versionen zu geben scheint.
-
Bei Oil Imperium war auch ein Poster dabei, soll ich das mal ins C64-Wiki hochladen?
-
Ich glaube nicht, dass das geht. Lasse mich zwar gerne eines besseren belehren, aber ich würde keinen C64 opfern um es auszuprobieren
-
Ich benutze zwar ein Turbo Chameleon 64 V2 aber ausschließlich am originalen Gerät und nicht im Stand-alone-Modus.
-
Die sieht aber nicht sehr 80er Jahre-mäßig aus. Klingt doof, aber die Tank mouse fände ich schöner. Aber ich schätze mal das Design ist vielleicht irgendwie geschützt oder so?
-
Ich warte einfach bis Weihnachten und spiele es dann^^
Bis dahin dürften die gröbsten Problemchen und Fehler ja gefunden sein.
-
Ich hoffe unbedingt, dass man die USB-Mouse auch gesondert kaufen können wird. Oder alternativ das irgendein Horter sich zehn Geräte kauft und dann eine Maus über hat
Da die alten Commodore-Mäuse langsam alle den Geist auf geben bzw. nur noch mäßig gut zu bedienen sind, wäre eine USB-Mouse im commodore look super. Die könnte man mit modernen Adaptern wie z.B. Mouster dann auch problemlos am Amiga oder C64 nutzen.
-
Okay ich bin ein wenig spät dran, aber die Videos sehen super spannend aus! Was ist das? Ein Adventure, ein Rollenspiel?
-
Oh nein
Mein Beileid an seine Familie!