Beiträge von OliverW.

    Im Führerstand glimt eine Flimmer LED in Orange, meine roten finde ich nicht 😢

    Kannst auch orange Flacker-LED nehmen, dann sieht es so aus als ob die Feuerbüchse gerade geöffnet ist und Kohle geschaufelt wird... ;-)

    Aber mal ganz ehrlich.... damals (TM) hatten die da schon Kaltweiß? Oder welche Lichtfarbe hatten die Lichter? Gelb wollte ich da jetzt nicht verbauen...

    Nein, kaltweiß nicht!

    Das war sowas wie eine funzelige Glühbirne.

    Seitlich könnte man noch eine oder zwei kleine Bohrungen machen, dahinter jeweils eine LED. Das wäre dann die Triebwerksbeleuchtung - die es wirklich auch gab! (Oberhalb der Räder, am Rahmen.)

    Was hatten die Dampfloks damals? 24 Volt?

    Ja, 24V.

    Wieder eine Maus, diesmal jedoch keine SmartMaus von CMD, sondern so eine aus dem Marktplatz:



    Die 1351!



    Die waagrechte Richtung ging diesmal nicht mehr und der rechte Knackfrosch Taster knackte auch nicht. Verbaut waren diese Widerstände:




    An Pin 1 vom Chip war der Pegel nur 0V bis ca. 1,2V

    Pin 2, 3 und 4 waren jeweils mit 3,7V bis zu 4,5V in Ordnung.


    Daraufhin R6 geändert von 12k nach 22k: Der Mauszeiger ruckelte schon mal etwas! :)

    R6 nochmals geändert in 27k: Mauszeiger bewegt sich, aber nur langsam...

    Mit 39k war die waagrechte Richtung wieder OK! :D


    Leider musste ich nun R7 noch etwas ändern, weil sich das etwas gegenseitig beeinflusst hat: Von 10k auf 12k.

    Schon klasse, wenn das zu reparierende Gerät einen Teil der nötigen Ersatzteile gleich mitbringt... :thumbsup:



    Als nächstes den rechten Knackfrosch von so ...



    auf das ...



    in Ordnung gebracht.


    Ein anschließender Test mit Joyride war erfolgreich! :D



    Und dann war da noch dieser Joystick mit dabei:


    File:Qs128e.jpg


    Ein QuickShot QS 128F bei dem einige Richtungen nicht gehen, wenn an beiden Kabel gewackelt wird. Oder manchmal doch, wenn es wieder Kontakt gibt... :S


    Also zerlegt, beide Kabel etwa 15cm gekürzt und neu angelötet. Sieht dann wieder so aus:




    Läuft! :thumbsup:

    Das erste Kabel ist von Din auf RGB Analog, das geht eh nicht, bei den normalen habe ich auch schon Luma und Chroma gesucht, da geht normalerweise nichts kaputt.

    Hmm also war es ein anderer Auslöser oder Zufall?

    Das Kabel im ersten Beitrag sieht für mich mehr wie ein Commodore Monsterkabel aus. Das gab es auch mal bei ebay, ist gar nicht so schlecht und hat mit RGB Analog gar nix zu tun... ;-)

    die meisten EProms sind von der Fa. ST M27c512 (...)

    U. U. kann man sich nicht mal darauf verlassen!

    Ich hatte schon Eproms, die wurden von den Chinesen neu lackiert und beschriftet. Sah dann echt top aus... :D (Bis auf die reparierten IC-Pins... 8| )


    In Wirklichkeit war es jedoch kein ST M27C512 sondern ein AMD Teil... :rolleyes:

    IO



    Verziert mit diversen Elementen aus dem Spiel! :)


    Im Fenster vom "O" ist an dieser Stelle weder vorne noch auf der Rückseite eine Kupferlage und Lötlack vorhanden. D.h. es ist nur das fast "transparente" Trägermaterial zu sehen. Zuuufällig ist genau dort auf der Rückseite ein Lötpad für eine LED vorhanden... :D

    Ich habe hier eine orange Flacker-LED verbaut, was richtig cool aussieht - ähnlich dem Türchen im Kaminofen. Eine RGB-LED müsste ja noch bessere Effekte bringen... 8o

    Nicht heute, sondern vor ein paar Tagen schon: Eine weitere CMD SmartMaus. Nicht meine, sondern diesmal die von darkvision


    Diesmal war es die horizontale Richtung die nicht mehr ging:

    An Pin 1+2 vom Chip war der Pegel nur 0V bis ca. 1V

    An Pin 3+4 vom Chip war der Pegel nahe 0V bis ~4,5V


    10k Netzwerk ausgebaut, an Pin 3+4 jeweils 10k und an Pin 1+2 jeweils 18k gelötet. Messbar war nur eine leichte Verbesserung...

    Daraufhin die 18k durch 27k ersetzt, nun zwar etwas bessere Messergebnisse aber immer noch die horizontale Richtung ohne Funktion...

    Mit 33k ruckelte nun mal endlich der Mauspfeil, mit 39k war die horizontale Richtung wieder voll nutzbar! :) Ein anschließender Test mit Joyride und GEOS war erfolgreich!




    Als nächstes habe ich die eingelötete und defekte Batterie durch einen Batteriehalter und einer CR1225 ohne Lötfahne ersetzt.



    Die RTC funktioniert nun wieder, die Zeit wurde gespeichert.

    Für das neue Spiel aus 2024 "Soiled Iron" habe ich auch mal eine Karte gemacht. Es ist ähnlich wie Barbarian, die Augen leuchten natürlich rot... :)




    Um den Quest-Modus bzw. das Match auszuwählen habe ich mir wieder eine Compilation erstellt: