-
Kannst auch ruhig schon so versuchen. Wie kompatibel ein W65C02 zu vorhandener 264er-Software ist (illegale Opcodes fehlen ja), das kann uns vielleicht mad^bkn erzählen?
Ja, schon klar. Aber, W65C02 hätte ich ein paar mehr übrig... 
Hast Du denn die Platinen (ohne W65C02) schon bekommen?
-
Ich werde alles öffentlich machen, so geheime Raketentechnik ist unser Hobby ja nun nicht.
Ahh, gut. Dann werde ich mich daran mal versuchen, den dann aufzubauen. 
-
Habt Ihr das Teil eig. mal mit nem SD2IEC getestet?
Nein, habe ich nicht. Hätte aber fast darauf getippt, das es Probleme gibt.
-
Ich habe ja mehrere der 6502A-Only-Platinen voreilig bestellt.
Die Variante, welche auch den 65C02 kann, machst Du das Gerberfile öffentlich? (Sofern das Teil zu Deiner Zufriedenheit läuft...)
-
Was für einen kann man denn da nehmen? Welchen Typ, meine ich...
-
Mal die 56P SMD's eingelötet
Na also, geht doch! 
Freut mich sehr, das es läuft.
Viel Spaß damit. 
Ich habe das ROM so gebrannt, das bei ROM1 die V1 aktiv ist und bei ROM2 die V2. Läßt sich leichter merken... 
-
Wer den Schaltplan zum Warpspeed lesen kann iss klar im Vorteil... 
Ja, kann ich...
Aber: Den hatte ich mir vorher gar nicht angeschaut... Nur den "reingezeichneten" - nicht diese Skizze im Warpspeed Verzeichniss... 

-
Nein, läuft bei mir nicht da ich gem. BOM die 470nf drauf hab ...

Hatte ich auch drauf! 
Und nicht die 47pF wie es eigentlich sein soll....
Habe ich auch erst mit Hilfe von Giorgio herausgefunden. Er hat es selbst nicht getestet... 
Und 47pF habsch nid da... nur 39, 56 und 68 ...
Dann probier mal 39 oder 56 pf. Vermutlich wird das sogar laufen. Er hat mir geschrieben, das Jani (von World of Jani) angeblich gar keinen Kondensator verbaut hat. Kann ich ja fast gar nicht glauben...
Was habt Ihr drauf gemacht?
47pf. Hatte ich zum Glück zwei ausgelötete da... 
-
war wohl gestern Warp tag.... dito
Läuft Deines? Auf Anhieb?
-
Dann ist das ein "Problem" das ich nicht fixen kann, selbst ein reset-taster direkt am C64
dürfte das Spiel nicht neustarten weil der reset nie am Modul ankommt.
Auch da hast Du Recht:
Bei drücken von Reset 1 kommt ja die Basic 2.0 Meldung und Port 1 der Weiche wird aktiv angezeigt. Wenn ich nun den Reset-Taster am User-Port drücke, kommt ebenfalls wieder die Basic 2.0 Meldung - kein "Milli & Molly".
-
Somit sollte wenn das KFF geresetet wird, auch die Weiche umschalten.
So ist es: Wenn Port 2 (Super Snapshot) aktiv ist, und ich drücke den Reset vom KFF, dann startet das "Milli & Molly". D.h. dann schaltet auch die Weiche um.
-
Ich drücke Reset 1: Der C64 führt ein Reset aus und ich lande im Basic-Prompt.
Erneutes Drücken von Reset 1 führt stehts zum Basic-Prompt.
Das kann ich bei der gleichen Kombination an Modulen wie folgt bestätigen:
Beim EF CRT "Doc Cosmos" ist alles OK - Reset 1 funktioniert
Beim EF CRT "Milli & Molly" ist es wie von Dir geschildert!
Wie kann es sein, das es abhängig von der CRT ist? Grundsätzlich scheint es ja zu laufen...
-
Sobald ich die erste Rev.1c aufgebaut und getestet habe, ich möchte die neuen
KiCAD Files ungern veröffentlichen solange ich nicht absolut sicher bin das alles
funktioniert.
OK, super: Ist verständlich!
Ich würde dann auch nochmals ne Handvoll bestellen, und wieder Bausätze daraus machen. Schon aus eigenen Interesse: Hätte ja auch gerne noch ne zweite Weiche... 
-
ist halt eine neue Hardware, man lernt dazu, danke für deine Unterstützung.
Gerne. Bin ja selbst froh, das die Hardware keinen Fehler hat bzw. die Module in Ordnung sind. 
Veröffentlichst Du die KiCAD (?) Files noch?
-
Gestern gebastelt, aber heute Firmware Update gemacht: Die Dual Port-Weiche in blau.

Heute einen Joystick-Tester, das Projekt ist von hier: https://github.com/Retro-Commo…05-Simple-joystick-tester
Kann man sicher mal gebrauchen...

Und noch ein Joystick-Breakout Board, ausnahmsweise mal von OSH, daher in lila... 

Ist von hier: https://github.com/Retro-Commodore/RCEU510-Joystick-Breakout
Hätte ich schon öfters mal brauchen können, nun habe ich endlich dafür eine Möglichkeit einfach daran zu messen! 
-
Kleines Update, wenn ich mich nicht sehr täusche sollte es damit besser sein,
ich habe beim Kaltstart einen 100 ms Reset-Pulse auf die Ports eingerichtet,
damit sollte sich jedes Modul verhalten wie bei Direktanschluss.
SUPER!! Vielen Dank. 
Damit laufen die beiden Module bei mir direkt nach Rechner einschalten in der Weiche los.
-
Wie laufen die Module bei Direktanschluss ?
Naja, sofort halt. Kein Basic. Das Modul startet sofort.
Lässt sich per Software lösen...
Kann man ja testweise mal ausprobieren. 
-
PS: Eigentlich wollte ich die neue Firmware erst veröffentlichen wenn die Rev1.c fertig ist.
Aber was solls... HEX.Rev1c.zip
So, ich habe mal die neue FW aufgeflasht. Weiterhin laufen die beiden Module Giana Sisters und Pole Position nicht sofort nach Einschalten des C64. Erst nach einem Reset. Alle anderen von mir getesteten Module haben nicht dieses Verhalten! Warum? Keine Ahnung...
Stört mich aber auch nicht wirklich...
An den Fuse ist nur das EESAVE nicht gesetzt - also wie ein frischer, leerer ATTiny. Daran wird's ja nicht liegen...
-
Ich muss mal ein anderes Modul probieren.
Stimmt! Ist abhängig von den Modulen. Mit anderen Spielemodulen (SuperZaxxon, Fix it Felix, Guns 'n' Ghosts, ...) geht es - startet das Modul beim C64 einschalten. Seltsam. Mit einem (auch) selbstgebauten Giana Sisters nicht. Mit dem Pole Position auch nicht. 
-
Dann muss ich das nochmal prüfen, ich habe auch an der Firmaware
gearbeitet, vielleicht habe ich da vesehentlich etwas repariert von dem
ich gar nicht wusste das es kaputt ist.
Ich habe die Firmware genommen, aus Deinem Beitrag ganz vorne.
Ich werde ich nachher (nach Feierabend), einen Tiny mit dem TL866
flashen, schauen ob sich das dann anders verhält.
Ich habe die HEX mit einem China USBASP und eXtreme Burner geflasht. Was anderes habe ich nicht hier.
Wenn Du es nochmals prüfen kannst, wäre es super! 