Nicht der Sound kackt ab! Die Schneeflocken zb!
Posts by cmc1976scs
-
-
Wir von c64isalive von FB haben es ausgiebig getestet und auch hier gepostet gehabt. Es werden bestimmt Register nicht emuliert. Welche weis ich jetzt nicht mehr! Auch Games sind abgespeckt!
-
Heute 4 Lumafix gebastelt. Noch nicht getestet.
Ja ich weiß, sollten eigentlich 74LS14 sein. Ich hatte aber nur die 74HC14 da. Die haben abweichende (nicht)TTL-Pegel. Kenne die diesbezüglichen Diskussionen von kinzi
Da man die invertierten Signalanteile eh mit einem Poti dazumischt, könnte es hier mit einer abweichenden Potistellung ja trotzdem gehen... Muß ich mal testen...
Die 74HC14 sind gesockelt, wären also schnell gegen 74LS14 ausgetauscht, falls es notwendig sein sollte.
In den letzten Wochen schon gebastelt. 13 Nano-Swin-SID und 1 Swin-SIDx8
Die 13 Nano-Swin-SID laufen alle.
12 auf Anhieb, der 13te ging zuerst nicht, es war der Quarzoszillator, der hatte nen Schuß. Der rechts oben.
Provisorisch ein größerer montiert, passt zwar nicht auf die Platine, deshalb provisorisch mit 2 kurzen Drähten angelötet, funktioniert so.
Die grüne Beleuchtung macht sicht gut, finde ich
Der Swin-SIDx8 ist bisher noch nicht getestet.
Mir fehlte die Zeit ein Board mit den nötigen Adressleitungen auszurüsten. Außerdem störte der Kernalswitch bei der Montage.
Die 8er - Platine braucht halt Platz.
Bestückt ist sie, wie zu sehen erst mit 4 AtMega88PA, das wären also 4 SIDs.
Bis zu 8 sind mit dieser Platine möglich. Bin mal auf den Sound gespannt...
Mal die SID´s mit der Original Weihnachts Demo von Commodore getestet? Die gehen alle nicht liegt an der FW von den SIDs!
-
Ok schau ich später mal drüber. Bin jetzt vom PC weg.
-
Letztens für meinen Ultimate 64 Elite meine Userport Platine für mein DD2 neu verlegt und die LED Leiste in eine Lichtleite eingebaut das sie nicht mehr so blendet!
-
Heute mal ein Gehäuse für mein Wlan Modem fertig gemacht!
-
Kann ich so schlecht rauserkennen! Wenn du magst kannst du mir mal die Kicad dateinen Schicken dann schau ich mal drauf!
-
Die Prototyp Platinen sind gekommen, aber irgendwie hab ich da noch einen Fehler drin.
Ich kriege beim Start nur einen schwarzen Bildschirm. Werde wohl noch etwa weiter forschen müssen wo der Fehler liegt.Schau mal unten bei deinem VCC ist keine verbindung! (ist doch Kicad oder)
-
So bin jetzt raus denke ist ja alles gesagt!
-
Einfach vorher messen Daten Leitung vom Eproms zum VIA oder CPU die müssen ja alle gleich verbunden sein. Ist sie gedreht Sieht man das ja!
-
Man kann kein normales Jiffy1541-II Rom dort einsetzen.
Die Roms sind "byteswapped"Pin D3 und D4 müssen vor dem beschreiben des Eproms gedreht werden.
Genau die beiden leitungen waren es, dachte es war D6
-
Bei mir ist der rechte sockel der originale da steckt dann ein Normal ROM drinen und auf der linken seite ist mein Dolphoindos 2.
Unter dem Rechten Sockel steckt dann noch das Extra RAM und die Logic für das Dolphindos 2.
Ich habe auch noch von keinem anderen eine Dolphindos 2 Platine für die OC gesehen.
-
Die Version habe ich auch noch nicht gesehen normal dort datenleitung D6 und entweder D5 oder D7 gedreht. Und normal ist an der Stelle kein Sockel sondern frei und Rom sitze rechts.
Ich hab bei mir aber Dolphindos 2 eingebaut und sowieso wieder alles zurück gedreht.
-
Ausfälle waren, dir geht, aber mit ruckeler. Beim Laden hat es sich dann aufgehängt.
Dann eine Original MOS 6502 rein und es ging alles.Hab mehrer von den W65c02 getestet immer der gleiche Fehler.
Hab von meiner DD2 Version in SMD bestimmt 20 Stk verbaut. Ob 1541 alt / kurze Platine lange Platine C Version 1541 II. Und sogar in der Oceanic habe ich es eingebaut. Immer die selben Mukken mit der W65C02. Bis ich das dann mit den Illigal Opcodes rausgefunden habe!
-
....Der W65c02 Hat echt Problem mit den Illigalen Opcodes, hab mir da nämlich mal selbst einn Ei gelegt.
Aus dem grund ging z.B. Dolphindos nicht in der Floppy!
Wer sollte daran zweifeln?
Habe ich was von Zweifeln gesag? Ich habe es nur bestätigt! Das ich mir selbst mal einen Wolf gesucht habe Warum das DD2 nicht!
-
Bei mir habe ich esfür meine +4 so gelöst.
ca. 0.3mm frei gelassen zwichen PCB und CPU C+4 DIP sockel so dass keine kurtz auftauchen kann...
Hier Bilde. Geht perfekt.
Hab das hier gerade mal mit gelsen!
Wegen dem Sockel, ich habe das bei meiner SMD Dolphindos 2 Platine in SMD für die 1541 II oder die Oceanic Floppy so gelöscht. Die löchter für die Sockel beim Layout größer machen,
das der ganze Sockel samt dem dicken Teil in der Platine verschwindet. So bekommt man schnell ein paa mm mehr raus!
-
Gerade erst gesehen auch schon etwas älter hier! Der W65c02 Hat echt Problem mit den Illigalen Opcodes, hab mir da nämlich mal selbst einn Ei gelegt.
Aus dem grund ging z.B. Dolphindos nicht in der Floppy!
-
Heute hab ich endlich meinen ersten RGBtoHDMI Adapter in Betrieb genommen.
Bin absolut begeistert. Plug & Play!!!
Allet selber bestellt und jelötet!!! Nix Sammelbestellung.
Hi,
war schon lange nicht mehr hier im Forum, gibt es dazu ihrgend wo einen eine Anleitung?
Danke
-
Ok wenn noch ein dicker Elko irgend wo dazwischen ist funkt es!
Aber egal ist ja gemacht.Solange der Stecker nicht in der Steckdose steckt passiert da auch nix! 😁
Die Aussage würde ich zurückziehen....vor allem jemanden gegenüber, der damit noch nicht umgehen kann. Ein gezogener Stecker ist kein Garant dafür, dass nicht irgendwo noch Bums drauf ist!
-
Ich kann's ja auch, aber schon hier im Forum hat man mir geraten, das wen mit Hochspannungserfahrung machen zu lassen. Mein Vater hat's mir schlicht und ergreifend (verständlicherweise) verboten. Für meinen ESP32 eine Klinkenbuchse löten kann ich natürlich schon.Solange der Stecker nicht in der Steckdose steckt passiert da auch nix! 😁