Beiträge von LDA $FF

    okay, des Rätsels Lösung war nun sehr einfach. Und peinlich noch dazu....


    Um Neujahr rum hatte ich den SID ausgebaut, ich habe ihn gebraucht, um einen "echten" C64 zu testen.
    Beim Wiedereinbau habe ich ein Beinchen des SID umgeknickt. Das aber so "schlau", dass man es ohne Weiteres gar nicht sehen konnte. Seither hatte ich die Kiste praktisch nicht in Betrieb (man hat ja für nix Zeit).


    Erkenntnis #1: Ich bin schon stolz auf mich. Ich habe sofort gehört, dass der Sound schräg ist und "nicht richtig" klingt. Hätte ich mir nicht zugetraut vorher. Ist immerhin doch ein paar Tage her, dass ich einen C64 in Nutzung hatte. So gute 30 Jahre, mehr oder weniger =O

    Erkenntnis #2: Ich muss mir endlich eingestehen, dass ich solche Arbeiten nicht mehr ohne Lesebrille machen darf und vor allem nicht mehr machen kann ;(

    jetzt habe ich die 1.28 drauf, aber damit zeigt sich dasselbe Bild. Bin jetzt etwas ratlos.


    Hat jemand ein V1.2 Board und kann bestätigen, dass "autodetect" tatsächlich einen SID anzeigt?
    So langsam zweifle ich da dran, denn ich habe ja Sound. Ein defekter SID sollte also kaum gegeben sein.


    Hmm, wobei: Was wäre, wenn mein 6581 defekt wäre? Hätte ich dann trotzdem Sound, weil kein SID erkannt wird und die Emulation einspringen würde?

    Mein Board ist V1.2.
    Mit Firmware 1.22 zeigt er mir an bzw. kann ich einstellen, dass ich einen 6581 in Sockel 1 habe.

    Bei 1.34 kann ich zwar sagen, dass ich Socket 1 "enabled" habe und natürlich das mapping auf d400 aktivieren. Aber "detected socket 1" bleibt immer auf "None".


    Soll das nun so sein oder eben nicht? ;(


    134.jpg

    Alle anderen SIDs im Mixer abdrehen und/oder alle Adressen der anderen SID auf Adressen ungleich $D400 stellen.

    Dann den SID in Sockel n im Mixer so konfigurieren wie gewuenscht: Links/Rechts/Mitte und Lautstaerke wie gewuenscht.

    Achtung: Wenn Du mit dem eigebauten SIDplayer SIDs abspielst und die Autoconfig aktiviert ist, uebergeht der Player die manuellen Einstellungen der SID/UltiSID! Deswegen die Autoconfig erst mal abschalten.

    Gut, danke Dir!
    Was mich immer noch irritiert ist, dass niemals irgendwo was bei "SID detected" steht. Eventuell kann mein Board das einfach nicht, wobei ich mir sehr sicher bin, dass es in 1.22 anders war.
    Ich muss wohl echt mal zurück flashen, anders werde ich das nicht rausfinden.

    Sound geht jetzt. Aber so ganz begriffen habe ich das trotzdem nicht.


    Also wie gesagt, nach dem flashen auf 1.34 diese Meldung von wegen geänderter SID config.
    Sound hatte ich keinen mehr. Ich habe dann rumprobiert, disabled natürlich geändert für SID1. Auch die $D400 hatte ich gesetzt.
    Kein Sound.


    Heute Abend alles nochmal gecheckt, rumprobiert, irgendwann auch Sound.

    Aber das klingt merkwürdig. Der Sound ist ich weiss nicht...anders. So klingt ein C64 einfach nicht in "meinen Ohren".


    Wie sehe ich denn, ob ich wirklich meinen 6581 benutze? Und nicht etwa einen emulierten SID?

    Na dann mache ich was falsch, denn ich habe jetzt keinen SID mehr, weder erkannt noch konfigurierbar.
    Oder ich habe einfach vergessen, was zu tun ist, denn ich habe mind. ein Jahr kein Upgrade der FW mehr gemacht.
    Ich bin aber der festen Überzeugung, dass mit der vorigen FW irgendwo klar 6581 stand.


    Heute Abend kann ich es ausprobieren...

    Rev muss ich raussuchen. Board ist rund zwei Jahre alt. Ich hatte noch die 1.22 drauf.


    Aber direkt vor dem FW Upgrade lief ja alles und danach nicht mehr.
    Es kam noch eine Meldung von wegen "SID Configuration changed" oder so.


    Na, ich werde halt mal downgraden, dann sehe ich es ja...

    meine auch und das ist insoweit erwähnenswert, als das in Gideons mail neulich meine order # als die gelistet wird, bis zu welcher voraussichtlich Boards verfügbar sind.
    (ist der Satz noch verständlich?).


    Wer also eine order ID > 181212 hat, kriegt jetzt vermutlich noch nichts.

    News von Gideon, Gruppe 5 dauert (mind.) weitere drei Wochen. Dann noch einpacken und verschicken....schätze das wird nix vor Anfang Dezember.
    Was soll's...


    "All PCBs and components are on stock to run production at the assembly company. But due to a misunderstanding, the assembly company had not started the production just yet. They were waiting for the test-system that I would provide. Due to an excess of work on my side with the delivery of the earlier U64 batch, as well as the U2+ units, I had not been able to supply this test-system on time, and the assembly company simply postponed the production. I assumed that they would only postpone testing and delivery, as they had actually given me dates for delivery already. Once again, it shows that assumptions are the mother of all ...! The test system is now in its way there. In about 3 weeks the first boards from thsi batch will become available."

    Lieber wird ein "Problem" zu viel notiert, als dass man hier jetzt seitenlang drueber diskutieren muss, welche Probleme fuer einen persoenlich gravierender sind und welche nicht...

    klar, volle Zustimmung.
    Aber schlussendlich müsstest Du ja eine ganze Reihe von C64 (verschiedene Modelle aus verschiedenen Baujahren) mit dem U64 vergleichen.
    Eventuell stimmt ja sonst dein "echter" C64 nicht und der U64 ist "richtig"?