Stimmt, das mit dem Prüfen ohne abgekürzte Tokens stört mich auch immer wieder. Mal gucken, das sollte gut machbar sein.
Die Abkürzungen anzuzeigen hingegen schwierig. Das würde den Parser gehörig durcheinanderbringen.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Stimmt, das mit dem Prüfen ohne abgekürzte Tokens stört mich auch immer wieder. Mal gucken, das sollte gut machbar sein.
Die Abkürzungen anzuzeigen hingegen schwierig. Das würde den Parser gehörig durcheinanderbringen.
Guter Punkt. Wobei ich die Warnungen da ungern auseinander reißen würde, ich denke, ich verschiebe eher Warnings nach "General"
Edit: Ach was, wo ich den Code angucke, mache ich da lieber einen zweiten Dialog für BASIC auf
Ich benutze zum Coden das C64Studio, auch für BASIC! Gruss an Herrn Rottensteiner!
Die Monitor-Funktionen von VICE geht schon in die Richtung.
Und den den virtuellen 6502-Emulator werde ich mir anschauern.
Winke Winke
Dann hast du da drin ja auch schon den Debug-Modus. Dann siehst du im Register-Fenster auch die Flags, Speicher-Monitor, Breakpoints etc.
Der Vollständigkeit halber nochmal die Viel-Farb-Spezial-Cursor-Methode, der blinkt auch nicht!
Aus fast gar nicht totalem Eigennutz könnte ich auch C64Studio empfehlen (siehe Signatur). Für deine Zwecke genügt dann ein konfigurierter VICE oder sogar der interne "Tiny 64"-Debugger.
Startadresse, plus die SYS-Adresse muss auch angepasst werden. Sowas:
* = $1c01
!byte $0B,$1C,$0A,$00,$9E,$37,$31,$38,$31,$00,$00,$00
ACME braucht dringend ein !basic
Ich weiß, sind auch nur Videos, aber da hat jemand 47 Let's Plays zu Berania, da müsste sich doch einiges finden lassen:
Nuwanda Die Frage zum Modus ist mir weitergereicht worden. Die Modi sind identisch, es gibt keinen 24x21-Modus mit 4 Farben, nur die vom C64 bekannten Modi 24x21 HiRes (2 Farben) und den MC-Modus (effektiv 12x21 bei 4 Farben).
Zusätzlich gibt es nur den Extrabreiten Modus (64 Pixel) oder den 16-Farb-Modus, da sind die Sprites aber auch nur noch 16 Pixel breit.
Die Modi sind im Editor getrennt gelistet, weil die Auswahl nach Maschine sortiert ist. Ich benenne die Anzeige um, damit es etwas klarer wird.
Im "Sample Projects"-Ordner gibt es einen Mega65-Ordner, da drin sind zwei Projekte die diese speziellen Modi verwenden.
Riechen die auch so schön nach diesen alten lila Kopier-Abzügen?
Es gibt intern nur einen 24x21x4-Modus, die sind beide völlig identisch. Ich ändere den Bezeichner in der Auswahl.
Das ist der Grund, weshalb der Modus bisher "Commodore 24x21" hieß und nicht "C64 24x21". Aber offenbar assoziiert man den Mega65 eher weniger mit Commodore
In der nächsten Version heisst das dann "C64/Mega65 24x21". Es wird trotzdem die beiden Auswahlen geben, da die nach Maschine sortiert sind.
Gefühlt ist Hintergrund und Rahmen vertauscht?
Da fehlt noch: Pixel nach Farbe sortiert!
pasted-from-clipboard.png
เขาพูดว่าอะไร?
Die Kugeln rechts hinter dem Schirm sind woher? Die haben mich kirre gemacht
I think it was the paddle emulation that adds new bits on top (at least in Xemu). You should be able to turn it off in the settings.
Einer rutscht mir immer durch, ist korrigiert!
Vorsicht:
Laut dem Link sendet das SDK beim Installieren einmal, oder bei Aufrufen des Kommandozeilen dotnet-Programmes etwas. Nicht die ggf. damit erstellten Anwendungen.
C64Studio fragt nur einmal beim Start die aktuell als Stable Release hinterlegte Version über meine Homepage ab, selbst das lässt sich aber abstellen.
Insgesamt hatte ich über die Jahre zweimal mit C64Studio false positives. Da ist irgendeine dümmliche Heuristik losgegangen, und hat was von einem Trojaner erzählt. Das hat sich nach ein paar Tagen, mit Meldung des False Positives dann wieder gelegt.
Jetzt erst die WIP ziehen!
Hab den Crash gefixt, eine entsprechende Meldung reingesetzt, wenn keine Build-Info oder Dokument vorhanden ist, die Ausgaben in Output weg, und der Insert-Button bleibt jetzt auch (phew)
Ach ja. VICE hat ab irgendeiner Version die Parameter für True Drive umbenannt. Und geschickterweise dann einen Fehler beim Aufruf geworfen (Unknown option '+truedrive')
Ab 3.6 muss es für True Drive On: "-drive8truedrive +virtualdev8" heissen, und für Off "+drive8truedrive -virtualdev8"
Das Floppy-Icon gehört überarbeitet, da gebe ich dir total recht.
Vielleicht wäre eine Idee die Startadresse für BASIC mit einer auffälligeren Farbe zu hinterlegen, wenn sie nicht dem Standard entspricht.
(Was bei VIC20 grandios ist, der hat pro RAM-Config einen eigenen Standard)
Da bin ich auch eben überfragt. Bei einem kurzen Test sind in der exportierten Datei keine Extra-Bytes dran. Die würden ja nur geschrieben, wenn das Häkchen bei Prefix Load Address drin ist.
Hast du die Datei direkt in ein Disk-Image importiert und es fehlen daher die 2. Adress-Bytes?