317+358
Beiträge von Mor33z
-
-
läuft doch vermutlich mit 433Mhz und ist damit relativ leicht zu knacken, oder irre ich mich?
Ja das ist es ! Wenn es 433MHz sind !
Von "Knacken" kann man hier nicht sprechen. bei den 433MHz geht es um Reply Angriffe. Das Signal wir einfach aufgenommen und wieder abgespielt. Ganz einfach das Ganze. bei 433MHz gibt es keine Verschlüsselung.
Mit diesem zum Beispiel. Frequenzbereich 1 MHz to 6 GHz
-
Hat deine Version auch Farbe?
Mir gefällt die B/W Version viel besser. Hat was von "mehr" Nostalgie
-
Hier mal die Pong Platine zwischen Plexiglas mit Kugelmuttern (M3) auf der Unterseite.
In der Finalen Version wird das Plexiglas in Glas ausgetauscht. Ich bin ja noch an den Alu Paddels dran das zieht sich vielleicht.
Aber wenn es fertig ist , dann sieht das bestimmt richtig gut aus
-
So mit nur fast zwei Monaten Verspätung, sind auch die Platinen von PCBWay eingetroffen (Schlussendlich von FedEx geliefert)
Sag mal, wie weit bist du hier ? Hast du hier weiter gemacht ?
-
Welche Maße hat dein Paddle?
Bei mir sind es Diameter 75mm für den Holz Body und 50mm für den Drehknopf
Durchmesser 60mm
Höhe 35-40mm
-
Heute habe ich mal den ersten Holz-Alu-Paddle Rohling erstellt.
Ich bin da auch dran. Aber aus Aluminium
-
So mit nur fast zwei Monaten Verspätung, sind auch die Platinen von PCBWay eingetroffen (Schlussendlich von FedEx geliefert)
Welche wird denn jetzt die Finale ?
-
War ?
Entschuldige bitte .....Natürlich jetzt geht es erst richtig los
-
Was aus so einer Idee ("Ich möchte so eine Platine...") alles werden kann...
Ich bin wirklich beeindruckt wie schnell und mit welchem Engagement das alles hier funktioniert hat.
Ich möchte mich nochmals bei allen Herzlich bedanken. Das war wirklich ein Tolles Projekt.
Ich warte jetzt gespannt auf die anderen Platinen
-
Hallo Mor33z dann zeig doch auch erstmal einen eigenen "Sound-Check" über deine Wunsch Audio-Ausgänge
das Teilchen soll ja auch "arbeiten"
und nicht nur gut aussehen....
Die Herausforderung nehme ich gerne an. Ich bin nur gerade im Büro.
-
Ich hatte bei mir auf der Platine einen Mini SPST Switch (RM 2,54) vorgesehen. Alternativ kann man da nämlich auch ne ganz normale Stiftleiste (auch abgewinkelt) und Jumper nehmen.
Alterantiv passt auch so ein Schalter von Reichelt drauf. Die anderen sind bei Reichelt gerade aus. Könnte aber auch zb für einen SK12D07 (RM 2,0) was erstellen.
Für eine "Activit LED" wäre der einfachste weg SBY (Pin8) "STANDBY. A logic 1 output indicates that the SP is inactive. When the Speech Processor is reactivated by an address being loaded, SBY will go to a logic 0" zu nehmen und zu Invertieren. Oder etwas in Verbindung mit PA6 & PA7 (ALD & Reset) was ber noch einen Logik Chip extra bräuchte.
Eventuell einen Sockel für den SPR-16/32 für den SPO256A-17 der müsste ja Pin.kompatibel sein. Wie bei OliverW.
-
Ich hatte bei mir auf der Platine einen Mini SPST Switch (RM 2,54) vorgesehen.
OK wenn das RM 2,54 ist, dann kann jeder für sich entscheiden. Ich denke da gibt es genug Auswahl. Auch die Alternative die du vorgestellt hast sieht optisch sehr gut aus.
-
Für eine "Activit LED" wäre der einfachste weg SBY (Pin8) "STANDBY. A logic 1 output indicates that the SP is inactive. When the Speech Processor is reactivated by an address being loaded, SBY will go to a logic 0" zu nehmen und zu Invertieren. Oder etwas in Verbindung mit PA6 & PA7 (ALD & Reset) was ber noch einen Logik Chip extra bräuchte.
Ich persönlich würde die sinnvollste Variante nehmen. Auch wenn es zusätzlich Bauelemente voraussetzt. Letztendlich ist das ja auch was ganz besonders und preislich nur cent Beträge.
-
Guter Vorschlag.
Werde mir das heute Abend mal anschauen. Mittlerweile die Platinen von PCBWay so gut wie abgeschrieben habe. Keine Ahnung warum die seit Wochen im "Sorting Center" liegen und nicht befördert werden. Auf Anfrage heisst es immer nur ich soll warten.Und noch was:
Ich mach in der Regel immer eine Plexiglas Platte oben und unten drauf. Optisch sieht das auch gut aus. Gerade bei deiner Platine. Also Rauchglas. Dann kommen die LEDs auch gut zu Geltung.
Aber dann würde ich diesen Schalter nehmen.
https://www.reichelt.de/schieb…2183.html?search=SS+13PLP
Und einmal Reset Taster bitte
-
ie kann man aber noch recht easy auf die vorhandene Platine dazubasteln, sofern die wirklich benötigt wird: LED Pin "K" an Pin 1 vom
Ja da hast du natürlich recht, aber wenn man das von von vornherein mit berücksichtigt, ist das schon besser. Dann sieht das auch "Schön" aus
-
Mor33z Wenn alles funktioniert, gerne noch Rev. 2 mit extrawünschen angehe.
Hier die ersten Features die mir auf Anhieb einfielen:
1. Eine Power LED ( Ist zwar nur optisch aber manchmal ist der Cevi an und ich habe die Power LED vom Gehäuse ab.)
2. Ich hatte Probleme zu beginn mit der Platine von OliverW. Habe fälschlicherweise die Falsche SW verwendetet, was dazuführte das ich natürlich nichts hörte.
Cool wäre wie bei deinem Digiizer eine weiter LED die die Aktivität des SPO256 anzeigt. Also wenn er spricht.
-
Und dass habe ich noch so nebenbei gefunden .....
-
jetzt komplett fertig und getestet. Läuft
-
Hallo Zusammen, hier mein Resultat. Ja, mir ist der Lötkontakt abgerissen. Zum Glück nur GND