Beiträge von naujoks
-
-
Ich meinte gelesen zu haben, dass der Turbo Mode von Eye of the Beholder mit dem KFF funktioniert. Tut er bei mir aber nicht. Funktioniert er tatsächlich generell nicht, oder kann ich noch irgendwas versuchen?
EDIT: Nun habe ich herausgefunden, dass man den C128 Modus durch SHIFT + ENTER anwählen muss. Turbo funktioniert so, aber die Richtungstasten A W S D usw. nicht mehr (Zehnerblock funktioniert)
-
Na ich werd verrückt! Das hat tatsächlich geklappt. Ich musste nur den oberen werte eine Stufe langsamer stellen.
Danke!!
-
Ich habe ZWEI C128 DCR, auf denen Eye of the Beholder nicht läuft.
Meistens hängt der Rechner schon eine Sekunden nach dem Start des Cartridge (von Ultimate II+; ja, ich weiß, Turbo funktioniert damit nicht, aber so weit komm ich gar nicht). Ab und an läuft das Intro mal für 30 Sekunden und ich habe auch schon mal geschafft, ein Spiel mit Q zu quickstarten, dann aber hing der Rechner sich auf jeden Fall gleich auf.
Auf meinem C128 (ohne D, C oder R) läuft alles ganz wunderbar.
Woran kann's nur liegen?
-
Es war tatsächlich einer der 65C22 VIAs fehlerhaft.
Mit einem neuen läuft alles rund.
Um meine eigene eingangs gestellte Frage, was meinen c128 gekillt hat, zu beantworten:
Pech.
-
An den VIAs? Wo finde ich denn, wie die aussehen sollen?
-
Die Dioden sind in Ordnung.
-
Du meinst, die Dioden könnten defekt sein?
-
Sehr interessanted Video:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=7URvEsURgvU]Sein Rechner hat die gleichen Symptome, wie meiner.
Tatsächlich kann ich im 128er Modus auch RUN STOP/RESTORE drücken und bekomme dann den Cursor zu sehen.
Er sagt, meistens ist es der 7406. Bei ihm war es ein VIA 6522.
Jetzt muss ich wohl mit dem Auslöten beginnen. Sind die 6522 die gleichen, wie schon im C64/1541 oder sogar PET verwendet? Ich hab von denen noch ein paar rumliegen. Aber erstmal die 7406.
-
Jetzt habe ich den ATN getrennt (heul!), aber es hat sich gar nichts verändert.
-
Auf Pin 4 (IRQ) gibt es Aktivität.
Alle ROMs jetzt zig Mal auf korrekten Sitz überprüft, Sockel auch, sieht alles schick aus.
Gibt's für den 128D CR nicht auch so ein Dead Test Cartridge wie für den C64? Und was auch den 1571 Teil überprüft? Ich hab ja immer noch so das Bauchgefühl, dass es daran liegt.
-
Ja. Genau 1MHz.
-
Der Reset am 6502 funktioniert.
-
Ja sorry. Kommt nicht wieder vor.
-
Tatsächlich! ChatGPT hat mich angelogen! Dem werd ich was erzählen!
-
Ja, morgen dann, gleich nach dem Kaffee.
Aber meinst du nicht Pin 6 für den Reset? Pin 40 ist Vcc...
-
Hab die Spannungen gemessen. +5/+12V sind beide tip top in Ordnung.
-
Güldene Rödersteins im Netzteil... evtl ist das ja auch einfach ausgestiegen.
Glaub ich eher nicht. +5V sind ja da, und das Laufwerk läuft ordentlich durch, also hat es auch seine +12V.
An Pin 40 vom 6502 halte ich morgen mal mein Oszi.
-
Ist leider nicht mehr so viel gesockelt.
Ob man was durch ESD kaputt gemacht hat, ist ja immer schwer zu sagen. Ich glaube aber auch, dass ich in all den Jahren der Bastelei noch keinen Schaden durch ESD hatte. Meistens weiß ich, was ich für einen Mist gemacht habe.
Dieser 128er ist erst vor ein paar Tagen in meinen Besitz gekommen und war davor bestimmt lange Jahre nicht benutzt. Vielleicht war der Schock, dass er jetzt auf seine alten Tage doch noch mal ran muss, zu viel für ihn.
-
Beide EPROMs, ja. Die sind beim CR ja alle auf einer Platine.