Das ist grundsätzlich richtig:
8565 = VIC-II in HMOS, der nur 5 V benötigt, auf 250469 verbaut.
6569 = VIC-II in NMOS, benötgit 5 V und 12 V, auf allen früheren Platinen verbaut.
Man kann einen 8565 in einer alten Platine - zumindest testweise - einbauen, wenn man dafür sorgt, dass er keine 12 V bekommt.
Siehe dazu diesen Thread: Welche ICs aus 250469 können für 250407 verwendet werden?
Bzw. exakt diesen Post: Welche ICs aus 250469 können für 250407 verwendet werden?
Irgendwo ist noch ein Widerstand anders, ich find's aber grad nicht ( @Gerrit wüsste das vermutlich auswendig
), das ist aber nicht wirklich ein Problem, sondern liefert nur ein schlechteres Bild, WIMRE.
Du könntest es also durchaus versuchen mit dem VIC aus der 250469, wenn du wie im Thread beschrieben den Pin hocbiegst und auf 5 V legst.
[EDIT]
Davor würde ich aber erst mal die Spannungen überprüfen:
- Am User-Port Pin 2 (+) gegen Pin 1 (-) eine Gleichspannungsmessung (DC) im 20 V-Messbereich -> muss 5 V +/- 5 % ergeben.
- Am User-Port Pin 10 (9VAC1) gegen Pin 11 (9VAC2) eine Wechselspannungsmessung (AC) im 20 V-Messbereich -> muss ca. 10 bis 11 V ergeben.
- Am 7812 Spannungsregler im rechten Bereich der Platine (Richtung Joystickanschlüsse) am rechten Bein (+) gegen Masse irgendwo (Pin 1 am User-Port, Modulatorgehäuse, Expansionportblech, ...) eine Gleichspannungsmessung (DC) im 20 V-Messbereich -> muss ca. 12 V ergeben.
[/EDIT]