Beiträge von Telespielator

    Aber für mich sind Spiele, die den original Vanilla C64 auskosten - ohne Zusatzhilfe - immer noch eindrucksvoller als wenn man unendlich Speicher oder CPU zur Verfügung hat. Da kann man m.M.n. gleich zu einem PC Spiel greifen.

    Sehe ich genauso! Wer hat schon eine Super-CPU? Klar, wer eine hat, freut sich über neue Software dafür. Aber imho war die SCPU damals eher der Versuch, denjenigen, die den C64 im semiprofessionellen Einsatz hatten bzw. der GEOS-Gemeinde, Aufschub beim Umstieg auf den PC zu ermöglichen.

    Racing

    Da kommt imho leider viel zu wenig neues raus.

    Dezentrale Datensicherung! Vorläufer der Cloud... :D


    weil Spile-Disketten kopieren ja illegal war, abtippen aber nicht? ;-)

    problemlos, da die Quelle ja in Form der Listings offen lag.

    Ist das so? War der Besitz der Spiele nicht offiziell nur denen erlaubt, die auch die Zeitschrift dazu hatten? Sehr theoretische Frage, klar, aber wenn man Bücher und Zeitschriften aus der Bibliothek lieh, Programme abtippte und die dann (unkommerziell) im großen Stil weiterkopierte, wäre da eventuell Stress möglich gewesen?

    Kurze Webrecherche ergab, dass Farbbänder noch problemlos und zu einigermaßen fairen Preisen erhältlich sein müssten.

    Hier beispielsweise (habe keine Erfahrung mit dem Anbieter!)

    Man kann aber auch vorhandene Farbänder auffrischen, denn meist sind die nur vetrocknet und nicht "leer". Habe da z.B. mit ein wenig (!) WD40 ganz brauchbare Ergebnisse erzielt...

    Schade, dass ich diesen Thread jetzt erst entdecke, wo es zu spät ist. Wäre schön, wenn der Spendenzweck beim nächsten Mal vorher feststünde. Ich fände es gar nicht mal so schlecht, wenn sich dieser auf unser gemeinsames Hobby bezöge, denn Charity bewirkt oft eher das Gegenteil (Sozialabbau etc.) von dem, was man gerne erreichen möchte. Wenn schon, dann würde ich international tätige Vereine wie Seenotretter oder Ärzte ohne Grenzen etc. bevorzugen.

    warum auch immer ja auch Zeitschriften verkaufen muss

    Eigentlich ganz einfach: Um Kunden keinen Grund zu lassen, noch woanders hinzugehen. Darum stehen inzwischen auch die überteuerten Werbemarken in den Discountern neben den oft besseren und wesentlich günstigeren Hausmarken. In beiden Fällen hat das mit Werbung zu tun. Die "Markenhersteller" haben viel Geld ausgegeben, um den Kunden einzureden, ihre Produkte seien besser und den höheren Preis wert und die meisten Zeitschriften und Zeitungen im Discounter bestehen zum Großteil aus Werbung. Das sind ja zu 95% Klatschblätter, dazu meist 1-2 regionale Zeitungen und der Spiegel. Und die Presseartikel sind ja bis auf den Platz für das Regal und den Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter kein finanzielles Risiko. Was nicht verkauft wird, wird wieder abgeholt und muss nicht bezahlt werden (jedenfalls nicht vom Supermarkt, zahlen tun dafür die Leute, die Printmedien herstellen und die, die sie kaufen, weshalb z.B. die Return nicht mehr am Kiosk erscheint).

    Meine Sammlungen (Chip, c't, mc) habe ich schon vor über 20 Jahren entsorgt.

    :böse


    Ich halte es für zu kurz gegriffen, Zeitschriften, gerade unser Hobby betreffend, auf ihren primären Informationsgehalt zu reduzieren.

    Abgesehen davon, dass Digitales ziemlich vergänglich ist und immer entsprechende Geräte erfordert, ist alte Computerliteratur auch

    auf anderen Ebenen spannend. Man kann halt auch zwischen den Zeilen lesen. Ich schmökere zum Beispiel auch gerne mal den

    Kleinanzeigenteil von 64'er und Co. durch, der erzählt viel über die damalige Zeit...

    Nur so ein Gedanke: Es bleibt zwar jedem selbst überlassen, ob er US- oder UK-Englisch benutzt, aber ich persönlich finde die US-Schreibweise (floppy) disk mit k schöner, was vermutlich damit zusammenhängt, dass wir die Diskette auch mit k schreiben und diese dann auch als Disk abkürzen würden. Darum kommt mir vor allem das ausgeschriebene englische Wort discette spanisch vor. ;)

    Jeder, wie er mag. Man kann auch die schweizer Variante "Diskch" benutzen! :freude

    :thumbdown: Competition Pro ist robust, aber auch echt nicht immer der angenehmste Stick für alle Spiele, oft doch recht hakelig...


    Quickshot I ist schon ein geiler Klassiker! Außerdem verlangen die Weiterverkäufer auch für die inzwischen Mondpreise...


    Ich würde gerne Knackfrösche mitbestellen, wenn einer einen größeren Posten zum fairen Preis odert.

    Allerdings irritiert mich nach wie vor, dass es drei- und vierbeinige Modelle gibt. Ist das letztlich egal?

    Der spanische eBay-Händler bietet vierbeinige Knackfrösche an und zeigt dazu Fotos, wie dreibeinige im Joystick eingebaut sind. :gruebel

    Ich habe jedenfalls eine 16K-Erweiterung für meinen VZ200, die zu funktionieren scheint...


    Kann es vielleicht auch einfach sein, dass die Kassetten oder das Laufwerk ein Problem haben und Datenmüll produzieren, bis der Speicher überläuft?

    Das hatte mich noch beschäftigt, ich wusste nicht, dass das Ding wieder aufgetaucht war. Fand das schon einen Klopper, weil normalerweise kommt auf einer DoReCo nix weg.

    Naja, ich denke, dass es sich da um ein Missverständnis gehandelt hat, dass jemand dachte, der Kram sei zu verschenken (manches gebe ich ja auch kostenlos ab) und sich nachher nicht getraut hat, das zuzugeben (dabei wäre das für mich kein großes Thema).

    Vielleicht sollte man mal wieder Karaoke machen!

    Ich bin dabei! :-)

    :thumbsup:

    Wäre da nicht ein großer Monitor oder ein gebeamertes Bild an der Wand besser?

    Nö. Da müsste man ja ständig da hin gucken... Das würde dann genauso ignoriert wie Aushänge etc.! Und cooler wäre es auch nicht! :D